Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
3500 GT Inbetriebnahme - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Die Klassiker: A6 bis Quattroporte III (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 3500 GT Inbetriebnahme (/showthread.php?tid=7043) |
RE: 3500 GT Inbetriebnahme - integrale - 01.03.2019 TOP!! RE: 3500 GT Inbetriebnahme - Muc3200GT - 01.03.2019 Ja, die Lüsterklemmen sind ein bischen windig- zumal wohl Litzen ohne Aderendhülse verklemt wurden. Einziger Vorteil, man kann relativ einfach messen ob Spannung anliegt, aber in Fahrzeugen ist das wohl eher nicht für die Ewigkeit stabil und Kontaktsicher RE: 3500 GT Inbetriebnahme - knirm - 01.03.2019 Wie gut, dass das keine Benzinschläuche waren... ![]() ![]() Kleiner Scherz am Rande - man verzeihe ihn mir! ![]() RE: 3500 GT Inbetriebnahme - pinocchio - 01.03.2019 knirm schrieb:Apropos: Welches Foto ist denn jetzt "nachher" Dadäää Dadäää Dadäää RE: 3500 GT Inbetriebnahme - racingbiturbo - 03.03.2019 Ja, ja Helge wo kein Ohm da kein Strom! Gruß Robrt RE: 3500 GT Inbetriebnahme - racingbiturbo - 05.03.2019 Halter und Co. Wie gut, dass der Hauptbremszylinder undicht war (typischer Standschaden) was man immer ins Auge fassen sollte - aber das ist nicht das Hauptproblem! Hier sollte das schnell zu erkennen sein Gruß Robert RE: 3500 GT Inbetriebnahme - merak66 - 05.03.2019 und wieder was gelernt.... wußte nicht dass Bremsflüssigkeit zu so einer "Grießbildung" neigt.. Micha RE: 3500 GT Inbetriebnahme - Muc3200GT - 05.03.2019 wie lange war die Bremsflüssigkeit gelagert ?, nicht das noch die aus dem gesuchten 66er Jahrgang ist RE: 3500 GT Inbetriebnahme - racingbiturbo - 06.03.2019 Bremsflüssigkeit - auch hier gibt es die Möglichkeit in einer der drei Aggregatzustände (flüssig, gasförmig oder halt fest) zu wechseln was das bedeutet ist euch sicherlich bekannt. Die Zustandsänderung hat hier nichts mit dem Alter zu tun d.h. die neue wie auch die alte Bremsflüssigkeit unterliegt diesem Prozess, viel wichtiger ist es die Wechselintervalle zu beachten! Ich denke mehr braucht man darüber nicht zu schreiben. Übrigens die Flüssigkeit stamm nicht aus der Vorzeit. Das Hauptproblem auf dem Bild hat noch keiner erkannt! Gruß Robert RE: 3500 GT Inbetriebnahme - racingbiturbo - 06.03.2019 Vorerwärmung Ansaugsystem, wie bei der Bremsflüssigkeit gilt hier das gleiche was vorher noch flüssig war ist halt jetzt fest. Um die Kanäle wieder frei zu bekommen musste ich mehrere Methoden anwenden zumal ich da noch Metallstücke unbekannter Herkunft gefunden habe nun wollten die Biester aber nicht raus! Von außen sah das Ganze in Ordnung aus Gruß Robert |