Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe (/showthread.php?tid=884)

Seiten: 1 2 3


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 08.05.2008

So, ich habe den (armen, verzweifelten) belgischen Händler nun erst mal mit Infos zugeschüttet und warte auf seine Antwort. Sobald ich konkrete Infos erhalte, komme ich gerne auf Eure Hilfsangebote zurück (kann aber etwas dauern, da er nie allzu schnell mails beantwortet....). Melde mich aber sofort, wenn's etwas Neues gibt.

Danke und Gruss,
Klaus


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Thorsten Ruge - 08.05.2008

Dann ist es wohl auch ein Getrag. Ich will Dich ja nicht ärgern u. muß bei meinem Spyder auch am WE wegen der Wapu bei,- daher:
Wieviel km hat Deiner runter? Wenn es deutlich über 50t sind u. er nimmt das Getriebe sowieso raus, wechsele die Dichtung im Nehmerzylinder u. laß den Kupplungsbelag überprüfen, zahle ihm wenn nötig eine neue denn sonst mußt Du bald wieder durch dasselbe Prozedere durch. Außerdem würde ich ihn bei dieser Laufleistung das Zentralstützlager im Kardan wechseln lassen, die Spyderkarosse ist weich u. das Lager verschleißt daher eher als bei den steifen Coupés.

[Bild: 302mt2.th.gif] 

[Bild: 303kt5.th.gif] 

[Bild: 304vo5.th.gif] 


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - hoehenberger - 09.05.2008

Hello allerseits,
nur mal zur Info, was speziell ZF-Komponenten betrifft: Warum in die Ferne (MIE) schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Man kann auch zur nächsten ZF-Niederlassung gehen - hier in Köln ist dies z.B. die Fa. Umbscheiden - und anhand der Getriebe-Nr. Ersatzteile bestellen.
So kam ich für einen sehr günstigen Tarif an das Ölsieb und die Ölwannendichtung für meinen Automaten. Die Teile waren übrigens auf Lager!
Hab damals ein wenig mit denen, die da hinter dem Tresen standen, geplaudert. Es sei angeblich alles an Teilen lieferbar. Man könne auch Getriebe kpl. überholen, wenns mal nötig sei, berechnet würde dann eine Pauschale.

Gruß, hoehenberger


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Thorsten Ruge - 09.05.2008

Prima Info Hoehenberger, leider hilft das Klaus nicht mehr bei seinem Getrag,- Belgien ist eben Belgien, nur die müssten doch auch Getragvertretungen haben?


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 09.05.2008

@Thorsten: Nochmals danke für die Tipps. Kupplung hatte ich ihm schon mitgeteilt (hoffe, dass mein Händler mich auch verstanden hat...) und die anderen beiden Dinge habe ich nun noch nachgereicht. Echt zu dumm, dass es die sprachlichen Barrieren gibt; aber vielleicht klappt ja alles so, wie ich mir das vorstelle... Bin gespannt...

Mal nebenbei: Ich lese ja nun schon seit längerer Zeit in diesem Forum (und sammle alles für mich wichtige...) und muss sagen, dass es hier echt Spaß macht und die Unterstützung, die man bekommt, einfach klasse ist!


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 20.05.2008

Sorry, dass ich mich nicht schon längst wieder gemeldet habe... Wäre sehr gerne auf das freundliche Angebot von Becks zurückgekommen, aber leider bekomme ich von dem belgischen Händler weder Antworten auf mails noch vernünftige Auskünfte am Telefon. Soll heißen: Keine Ahnung, ob der den Synchronring selbst beschaffen konnte und keine Ahnung, wann der Spyder auslieferungsfertig wird... Warte seit dem 11.04. und irgendwie entwickelt sich dieser Kauf schon vor Auslieferung zu einer mittelschweren Katastrophe...HitBawling

Halte Euch aber auf dem Laufenden...

Gruß, Klaus


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - nomichael - 20.05.2008

Also ich weiß ja nicht so recht,
aber ich dachte bisher es gibt kein 3V mit Getrag. Die haben immer ZF.
Stimmed ned?


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Thorsten Ruge - 20.05.2008

Hast Du Freunde welche in Belgien sprachlich gut zurecht kommen? Dann mache doch einfach ein Konferenzgespäch, d.h. rufe den Händler an u. schalte Deinen Übersetzer von sonstwo dazu, so löse ich meist meine sprachlichen Barrieren.
Eine andere Idee wären 10% Preisnachlaß, das Auto ist ja absolut fahrebereit, u. Du erledigst die notwendigen Reparaturen selber wie es Dir paßt. Auch ein gebrauchtes Getraggetriebe sollte aufzutreiben sein.
Eines ist sicher: Der Spyder wird mind. 3 weitere Macken haben von denen selbst der Händler noch gar nichts weiß, sonst ist es kein Maserati !!!

Scared


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Laurin - 20.05.2008

nee, nee, die letzten Spyder hatten auch schon Getrags verbaut.

Also bei ihm schient es ja definitiv ein Getrag zu sein, wenn wie gesagt der erste Gang vorne links ist...


RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 20.05.2008

Danke für Eure Tipps. Ich denke aber schon, dass der Händler mich grundsätzlich versteht, wenn ich ihm Infos auf englisch zukommen lasse (der hat auch jemanden, der ihm das zur Not übersetzt, obschon ich alle etwas schwierigen Begriffe sowieso schon immer ins französische übersetze...).

Ich habe ihm soviel Hilfe angeboten, so oft geschrieben, gemailt und angerufen... Alles ohne konkretes feedback. Weiß langsam auch nicht mehr weiter. War ja am 11.04. in Belgien und habe im Prinzip alles klar gemacht. Erst wartete er wochenlang auf 'ne Edelstahlauspuffanlage (seiner Meinung nach gibt's die ganz Europa nicht, aber ein Händler bei mir in der Nähe hat eine 'rumliegen...), dann das Problem mit dem Synchronring (den ich u.U. auch hätte besorgen können). Aber er reagiert auf gar nichts.... Mein Gefühl? Der hat den Spyder plattgefahren und braucht nun Zeit, um den Unfallschaden zu beseitigen... Ist aber nur so ein Gefühl... Dummerweise bin ich jetzt bald erst mal für drei Wochen im Urlaub. Wenn der Spyder wenigstens schon mal hier in der Garage stehen würde, wäre der Urlaub bestimmt entspannter... Naja, im Moment kann ich an der Situation eh nichts ändern. Hoffe nur, dass er nach dem Urlaub fertig ist und ich mit meinem Gefühl daneben lag. Nur schade, dass das (relativ) schöne Frühjahr dann schon vorbei ist.

@Thorsten: Smile2 Ja, ich gehe davon aus, das es weitere Macken geben wird, aber ich ging nicht davon aus, dass die größte Macke bei dem Händler zu finden sein wird. So etwas unkommunikatives habe ich jedenfalls noch nicht erlebt. Da ist es einfacher "kleine Autos" in die ganze Welt zu verschicken, als 'n richtiges Auto in Europa zu kaufen.

Nun denn, harren wir der Dinge, die da kommen mögen...