Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? (/showthread.php?tid=939) Seiten:
1
2
|
RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - Don Jupp - 25.07.2008 TB! schrieb:Don Jupp schrieb:Nur, wie Du mit einem Serie 4 die 190 KM/h gepackt hast, das musst Dir mir noch mal erklären... ;-) Laut Fahrzeugschein hat er auch 122 PS...auf dem Prüfstand ist kein Serie 4 je über 100 PS gekommen (es sei, denn, jemand hat einen 2.0 TS 8v oder 1.8 TB verbaut und das mit der Eintragung nicht so wörtlich genommen). Irgendwie bin ich mir sicher, dass ich mich irgendwann ärgern werde, nicht rechtzeitig einen Spider (Fastback oder Serie 4) gekauft zu haben - für mich ist v.a. der Fastback eine Stil-Ikone. Gibt es ein Auto, mit dem man besser angezogen ist (im Sommer, nicht bei weiten Strecken, bitte ohne Unfall...) für so kleines Geld? Grüße Don Jupp RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - fridolin-pt - 28.07.2008 Hallo, meine Mondial-Erfahrungen sind zeitlich begrenzt. Habe ihn nach kurzer Zeit verkauft, war mir zu wenig Ferrari. Für die kleine Familie sicher ein Thema, aber gegen einen 308/328 keine Alternative. Beim Zahnriemen gibt es bei allen Ferraris kein Pardon, habe aber bei wenig km auch schon 4 Jahre verstreichen lassen, fahre dann aber nicht mehr volle Drehzahl. Kenne aber auch einige Fälle mit gerissenem Zahnriemen wegen eingespartem Wechsel. Macht wenig Freude. Die Anschaffung in diesem Preissegment ist bei Ferrari nie das Problem, das kommt erst hinterher. Wenn ich eine Eigentumswohnung in einen Ferrari versenke sind die Betriebskosten eh nur Hintergrundrauschen. Es war schon immer etwas teurer, einen guten Geschmack zu haben. Keep Driving RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - gespro998 - 06.11.2008 Ähnlich wie bei männlichen Fahrern des Porsche Boxster und Mercedes SLK. Preis-Verlust ist sicherlich kein Thema mehr, er entwickelt Vielleicht ja, wie die Dinosaurier oder der Porsche 356 wurden auch mal Schnäppchen. RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - Goliatth - 06.11.2008 Was kostet denn der Riemenwechselund wieviel Zeit braucht man beim Mondial ? Was kostet ein 10TKM Inspektion ? Ist der Biturbo sogar teurer im Unterhalt ( Wartung und defekt anfälligkeit ) ? Gruß Frank RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - TB! - 07.11.2008 Für den ZR-Wechsel muss der Motor ausgebaut werden. Dazu wird der hintere Hilfsrahmen von der Karosserie getrennt. Die Vorgabezeit für Ein- und Ausbau liegt bei ca. 20 h. Das ist der kostentreibende Faktor. Beim ZR-Wechsel sollen die Spannrollen mitgewechselt werden. Hierfür gibt es von Hill Engineering verbesserte Spannrollen, die zudem deutlich günstiger sind als die O-Teile von F. RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - Goliatth - 07.11.2008 klar, 20 Stunden arbeitszeit sind ein Wort. Ich habe gelesen beim 3,2 müsste der Motor nicht ausgebaut werden, für den Zahnriemenwechsel. Stimmt das? MfG Frank RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - max - 12.11.2008 stimmt, ist absolut kein thema beim 3200. Kosten ca 800 € RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - TB! - 13.11.2008 max schrieb:stimmt, ist absolut kein thema beim 3200. Kosten ca 800 ? Er meinte den 3,2-Liter-Motor vom Mondial 3.2 bzw. 328 ... ![]() Zur Frage: Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten. Aber alle etwa 3 Jahre sollte ein Ausbau des Motors kein Problem sein, damit man alles in Ruhe überprüfen kann. RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - nomichael - 14.11.2008 Ferrari müßte 2 Zahnriemen haben, dachte ich. RE: Wie findet Ihr den Ferrari Mondial? - TB! - 16.11.2008 nomichael schrieb:Ferrari müßte 2 Zahnriemen haben, dachte ich. Hängt vom Motor ab. Der 3,4-Liter vom Mondial t und 348 hat nur einen ZR für beide Bänke. |