Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Fahrberichte, Tests und Anekdoten (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story (/showthread.php?tid=3866)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Thorsten Ruge - 30.09.2012

Macht richtig Spass mal wieder etwas korrekturzulesen.........daher rette bitte nicht dem Dativ,- "wegen des Scheibenwischers" also, bitte im 2. Fall den Genetiv anwenden, werde Dich weiterhin voller Freude akribisch korrigieren...Bounce


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - OQ333 - 30.09.2012

Tolle Geschichte, weiter so......

Falls es hoffentlich doch ein Buch wird, dann bitte mit "dem Scheibenwischer". Das bringt so schön die Deklination zum Wackeln. Präpositionale Genitiv-Substitution muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, wie ein Stück Schokolade. Bounce

Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.

Michael


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - knirm - 03.10.2012

Hallo ihr kleinen grünen hüpfenden Deutschlehrer! Bounce
Gerät diese tolle Maseratigeschichte jetzt gar wegen sprachlichem Perfektionsdruck ins Stocken? ('Tschuldigung, wegen "des sprachlichen Druckes" natürlich! Immerhin habe ich DAS Stocken groß geschrieben, hm... "groß geschrieben" zusammen oder auseinander? Ändert sich ja auch ständig! "In's" Stocken wahrscheinlich mit Apostroph, denn es ist die Abkürzung von "in das Stocken", was auch immer man da will. Und bei den "kleinen grünen hüpfenden" hier und da ein Komma spendiert... oder eine Aufzählung draus gemacht und im letzten Drittel ein kräftiges "UND" geschmettert? DAS "Und", DIE "Und" oder wer auch immer? Ohne "die Deutschlehrer" sind "die Hüpfenden" (zumindest in diesem Satz oder dessen Fragment oder einem Teil seiner Utopie) ja auch Substantiv und werden "groß geschrieben" - früher wurde das noch zusammengeschrieben. Hm... als Geologe bin ich jetzt ziemlich verwirrt! Lauschen wir nun also zusätzlich noch dem gemeinsamen Kanon multikultureller Integration (hoffentlich hab' ich mich jetzt nicht vertippt...), und wir haben den Sack auf der Karre!
@ Ralf: Bitte schreib' einfach weiter!


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Rarufu - 03.10.2012

Liebe Alle,
Sorry, ist nur die Renoviererei (ha, wenn ich mit dem Wohnzimmer fertig bin, mach ich mich über die deutsche Sprache her ;-) ). Leider ist im Moment einfach zu viel zu tun, tut mir leid, geht aber auf jeden Fall am Wochenende weiter, versprochen!

Viele Grüße
Ralf


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Macwiz - 03.10.2012

Nich beirren laßen von dem Leerkräften und vom Rennofieren schomma garnich!
Mich juckts ja selba, da drauf zu hauen, aber isch lasset ;)

Bitte nicht aufhören, Ralf :)

Gruß, Mac


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Rarufu - 07.10.2012

"Oh Charon, sage mir, hast Du meine GitTi über die kalten, dunklen Fluten des Flusses Styx bereits in die graue Unterwelt gebracht?" Es folgten Sekunden bangen Schweigens....

"Also, wenn ich Ihnen den Abnutzungsgrad der Kupplung auslesen soll, kann ich das tun, aber das kostet was."

Haben wir alle nicht noch Chris de Burgh's eindringliche Warnung im Ohr? "Don't pay the ferryman..."  Kein guter Anfang zwischen mir und dem Fährmann aus der Arbeiterstadt (und damit meine ich nicht den Schiffsführer der Rumpenheimer Fähre). "Und außerdem kann man zu der Historie von einem Maserati nichts sagen, die Daten stehen gar nicht zur Verfügung, das würde gegen den Datenschutz verstoßen. Die Daten liegen immer nur lokal vor, in Ihrem Fall also hinter den sieben Wäldern in der Nähe der Alm, da müssten Sie schon die zackigen Katzenpfleger fragen."

All meine monatelang in vielen Forumsthreads herausgesuchten Informationen lösten sich in Wohlgefallen auf... Shakespeare muss mal ähnliche Erfahrungen mit einem gebrauchten Pferd gemacht haben - "...die Pfeil und Schleudern des wütenden Geschicks erdulden oder sich wappnend gegen ein Meer von Plagen durch Widerstand sie enden...".

"Aha. Ich brauche dann nur noch einen Satz neue Scheibenwischer, bitte."

Nein, den hab ich nicht gebraucht - aber das wusste ich noch nicht:  Bei jedem Scheibenwischersatz sind eigentlich immer diese kleinen schwarzen Plastikklammern dabei, mit denen man die Wischer an den Bügeln befestigt - bei Maserati nicht.

Jetzt muss ich mich schon wieder als blutiger Anfänger outen. "Ääääh - 'tschuldigung, wo sind denn die kleinen Plastikdinger...?" "Die gibt's extra." "Oh, dann brauch ich eigentlich gar keine Scheibenwischer, nur so'n kleines Plastikding." "Sicher?" "Sicher." Endlich hab ich mein kleines Plastikding und werd die nützliche aber peinliche Zahnseide los.

Mist. Das kleine schwarze Plastikding ist eine in China handgeschnitzte Kopie genau des kleinen schwarzen Plastikdings, dass mich den wahren Nutzwert von Zahnseide lehrte und mir immer noch eher schlechte Dienste leistete, meinen Scheibenwischer zu halten.

"Tut mir leid, aber dieses Plastikding hab ich schon, das geht nicht."

"Ist aber das richtige Plastikding - ich schau mir das mal an... Sie haben da eine Schnur am Scheibenwischer."

Ein Glück - er konnte es nicht als Zahnseide identifizieren, was den Peinlichkeitsgrad der Feststellung deutlich unter einem öffentlich geäußerten "Isss jemand krank? Die Tür für den Doktor steht ja schon offen, ha ha." gehalten hat.

"Weil das Plastikding nicht passt und ich den Wischer irgendwie festmachen musste."

"So...." (das war dann eher ein "So" wie "Ich hab's ja gleich gewusst, das sind dann genau die Leute, die den Abnutzungsgrad ihrer Kupplung umsonst ausgelesen bekommen wollen.")  

Gute Nachricht: Die kleinen schwarzen Plastikdinger lassen sich von fachkundiger wie auch von amateurhafter Hand ziemlich weit biegen ohne zu brechen, aber gepasst - gepasst hat's nicht. Fachkundige Ratlosigkeit.

Zurück ins Geschäft und ab ins Lager und nach einer gefühlten Ewigkeit erscheint - Alberich! Der Lagerchef kam mir vor wie der Wächter des Nibelungenhorts, als er triumphierend das von einer goldenen Aura umwobene Objekt meiner Begierde in Händen haltend aus den Tiefen des Ersatzteillagers erschien. "Wissen Sie vor langer, langer Zeit als die Welt noch von Märchenwesen und -onkeln bevölkert war (dazu hätte ich ihm Erstaunliches berichten können!), ergab es sich, dass der große Dreizack eine Modellpflege umsetzte und die kleinen schwarzen Plastikdinger tauschte. Aber ich hab noch ein Paar von den guten alten Plastikdingern, die genau zu Ihrem Auto passen - macht dann zwofuffzich pro Stück.".

Nur so wenig? Dann sollte ich die Chance und Alberich's Erfahrungsschatz nutzen und auch gleich noch nach den anderen kleinen Plastikdingern fragen, die an den Scheibenwischern sind. Die sehen aus wie kleine gebogene Plastik-"T"s und das rechte "T" hat auch gefehlt. Gesagt, getan, gesucht, gefunden. So nahm der Tag doch noch eine gute Wende.

Meine Plastikschätze in der Hand bewegte ich mich gewogenen Schrittes auf die Kasse zu, die Feierlichkeit des Moments auslebend. Klingt vielleicht etwas überzogen, aber wer schon mal dort war weiß, dass sich das Rondell mit der Kasse in der Mitte eines zylindrischen Turms befindet, in dem auf verschiedenen Stockwerken die Produkte italienischer Automobilkunst ausgestellt sind. Somit hat so ein profaner Vorgang wie die Bezahlung von Ersatzteilen schon etwas vom Betreten einer Kathedrale.

"Macht dann dreiundzwanzig Euro" - Merke: Wenn ein kleines schwarzes Plastikteil vom Preis her so richtig angemessen ist bedeutet dies nicht, dass das auf sämtliche kleinen schwarzen Plastikteile eines Autos übertragbar ist. Die kleinen "T"s kosten so ungefähr achtzehn Euro (nur für diejenigen, die nachrechnen: ich hab gleich beide kleinen schwarzen "ich-kann-auch-durch-ein-nicht-passendes-kleines-schwarzes-Plastikding-und-Zahnseide-ersetzt-werden" Plastikdinger genommen, wer weiß, wie lange die halten ;-) ). Ob ich das kleine "T" gleich montiert hab? So'n teures kleines Plastikteil????? Nie und nimmer. Ich könnte es verlieren oder es könnte gestohlen werden. Bis jetzt hab ich auch noch nicht herausfinden können, was es eigentlich tut - der Wischer funktioniert auch ohne. Deshalb liegt es jetzt sicher verwahrt im Handschuhfach.

Leider war aber mein erster Kontakt dafür ausschlaggebend, dass ich doch weiter auf der Suche nach einem Pferdeflüsterer für GitTi war. Ich fand dann einen Namen: Doc F.

Klingelingeling.

"F."

"Guten Tag. Ich hab Pferdeprobleme und glaub inzwischen, dass ich statt des edlen Rosses eigentlich die Möhre gekauft hab, ich Esel."

"Kommen Sie einfach mal vorbei, wir sehen es uns an, reden drüber und dann entscheiden Sie, was gemacht wird."

Er hat jedenfalls nicht gesagt, dass er GitTi notfalls erschießen will. Oder mich. Oder beide. Oder dass er vorschlägt, besser gleich einen Möhrensalat zuzubereiten und ihn portionsweise zu verkaufen.

Es besteht Hoffnung... (nächste Woche geht's weiter)


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - mbr - 07.10.2012

Wie, was nächste Woche? So lange werde ich nicht ohne Fortsetzung durchhalten.


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Giovanni - 07.10.2012

Endlich die Fortsetzung, dann die Ernüchterung.......bis nächste Woche ????? Oh NEEEEIIIIINNNNN

BawlingBawling


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - Rarufu - 07.10.2012

Überredet - noch n bissl mehr...

Es war gar nicht so leicht den Doc zu finden. "Howdy Doc, ihr Corral steht voll mit Stieren und Pferden, aber ich hab fast keinen Ton gehört." "Und das ist auch O.K. so", sagte Doc mit einem breiten Grinsen, "deshalb hab ich Ihnen ja beschrieben, wie sie mich finden.". Die Ansammlung italienischer Pferdestärken war beeindruckend, die Kennzeichen nicht minder - die Besitzer der Vierrädrer kamen aus allen Ecken der mittleren und südlichen Republik.

"Sie lambd. Ich hoffe, sie können noch etwas für sie tun." Der Doc lief langsam um GitTi herum, man hätte eine Feder auf den Boden aufschlagen hören können, so still war es... "Dem Mädel hat sich mal jemand unsittlich von hinten genähert - nicht sehr gekonnt retuschiert..." Mit einer einzigen fließenden Bewegung fuhr sein Hand an den Gürtel und während sich noch meine Augen zu schmalen Schlitzen verengten, um seinen Bewegungen besser folgen zu können, hatte er bereits die Taschenlampe in der Hand. Nein Männer, spätestens jetzt war klar: mit ihm legt sich niemand an, da steht der Doc drüber.

Klick und GitTi's Kofferraum öffnete sich. Kennt ihr diese Momente, in denen irgendjemand irgendetwas ganz genau unter die Lupe nimmt und dabei sein bestes Pokerface aufsetzt? Dauert nicht lange, dann stehst du da und der Boden unter den Füßen wird heißer und heißer und du möchtest nur noch schreien "Verdammt nochmal, rede endlich!". Das Licht der Taschenlampe flammte kurz auf und huschte über Rahmenzüge, Schweißnähte und Blech.... "Okay, sie wurde nur getätschelt. Nicht schlimm, nur schlampig repariert." Aus der hypothetischen Feder, die noch vor kurzem dem Ruf der Schwerkraft folgte, wurde jetzt ein ebenso hypothetischer anderthalb Tonnen schwerer Eisenerzklotz, der die anderthalb Meter von meinem Herzen bis zum Betonboden der Werkstatt noch schneller zurücklegte, als Doc seine Taschenlampe ziehen konnte. "Das Problem mit schlampiger Arbeit ist nicht, dass sie schlampig ist - das eigentliche Problem ist, dass sie gutes Geld kostet, dass man nochmal ausgeben muss, um es richtig gemacht zu bekommen."

"Ruhig altes Mädchen, ruhig...." Beruhigend tätschelte Doc GitTi das Dach über der Fahrertür. "Lassen sie uns mal sehen, wie sie lambd und was ihr Herz macht." "Okay Doc aber...." Ich wollte noch sagen, dass ich Zweifel daran hatte, ob er hinter das Lenkrad passt und dass er besser zuerst den Sitz zurückstellen sollte. Er passte. Zumindest so lange er die Luft anhielt. Merke: Doc kann seinen Atem länger anhalten, als ein Maserati 4200 Coupé braucht, den Sitz zurückzufahren.

GitTi schnaubte. "Ruhig, tut nicht weh...." Vielleicht war sie auch nur ein wenig - ich glaub in Bayern sagt man "g'schamig" - als ihr der Doc das Terminal anschloss, um den Fehlerspeicher auszulesen. Die Sonden und Katalysatorwerte waren gut, es gab keine großen Temperaturunterschiede und die Abgaswerte waren auch okay. Doc meinte, dass der Fehler, der auf die linke Lambdasonde hinwies, wahrscheinlich nicht die eigentliche Ursache darstellte. Ansonsten beschränkte sich die Fehlermeldung auf "nicht eindeutige Meldungen", die GitTis Organismus nicht näher beschreiben konnte.

"Dann wollen wir ihr mal ein bisschen die Zügel lassen...". GitTi schnaubte erneut und dann ging es im Galopp über die Landstraße. "Sie läuft gut, der Motor zieht kräftig von den unteren Drehzahlen durch, ohne Loch und ohne ruckeln. Fühlt sich gut an. So ne schlimme Möhre ist das nicht.". Eisenerzklotzlawine.

Kennt ihr die Bilder, wenn Hubschrauber irgendwelche Kühe oder Pferde mit einem Bauchgurt aus Hochwassergebieten retten? So kam es mir vor, als ich GitTi dann auf der Hebebühne sah. Der Doc sah sich alles ganz genau an. Dann meinte er, dass einiges zu tun ist. Sie sei zwar gepflegt worden, aber die zugesetzten Bohrungen der Bremsscheibe und das Surren bei starkem Bremsen waren Zeichen, dass ein wenig mehr Pflege nicht geschadet hätte und auf der linken Seite des Motorblocks zeigte sich ein dünner Ölfluss in der Nähe der Stelle, wo der Nockenwellenstellsensor in den Motorblock eingesetzt ist.

"Machen sie sich nicht so viele Gedanken, " sagte Doc rund zwei Stunden nachdem ich angekommen bin. "Sie ist nicht so schlecht, wie sie jetzt vielleicht befürchten. Es wird noch ein Stück Geld kosten, sie wieder in Form zu bringen, aber ich werde ihnen sagen, was wirklich getan werden muss und was getan werden kann und was noch mehr Zeit hat. Und dann machen wir das und sie fahren sie einfach und haben ihren Spaß daran. Es macht keinen Sinn, sich zu viele Gedanken zu machen. Dann verlieren sie vor lauter Sorgen nur den Spaß an ihrem Maserati, und das ist schlimmer als die eine oder andere Reparatur.".

"Danke Doc. Was schulde ich ihnen?"

"Lassen sie's gut sein. Wenn sie wollen, sehen wir uns zur Wartung, dann macht ihre GitTi mal ein bisschen Holidays bei mir."

Ich fand, dass das ziemlich gut klang. Aber leider brauchen auch schlechte Nachrichten manchmal etwas mehr Zeit.


RE: Ich kauf mir einen Maserati... GitTi's Story - mbr - 07.10.2012

Mann, ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Das Buch kauf ich sofort!