Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
4200 Coupe in Italien kaufen - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: 4200 Coupe in Italien kaufen (/showthread.php?tid=4187)

Seiten: 1 2 3 4


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - kehd - 23.03.2013

Ich habe da nocheine generelle Frage: Ein gebrauchter Maserati aus dem Jahr 2007 wäre ja jetzt 6 Jahre alt. Angenommen, das Fahrzeug hätte einen KIlometerstand von 25000km und wäre sonst in einem sehr guten Zustand. Im Serviceheft wäre dann ja nur die 10000km Wartung eingetragen. Würdet Ihr so ein Fahrzeug ohne irgendwelche andere Rechnungen, Dolumentationen -wie z.B. von jährlichen Wartungen kaufen?
Gruß
ke

PS
Ich hatte mir überlegt, ob jemand, der genug Geld hat sich einen neuen Maserati für über 100T€ zu kaufen, es nötig hat den Tacho zu manipulieren. Wenn ich mir den Post von henry so durchlese, wird andersherum auch ein Schuh draus.


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - henry le - 23.03.2013

nun ja, wer so viel geld für ein auto ausgibt, und dann noch solche hardcorepreise von maserati bsp. für eine inspektion im die ohren geknallt bekommt, dann kann man finde ich schon nachvollziehen, wenn der besitzer in die werkstatt um die ecke geht und dort den ölwechsel für 1/5 bekommt. das verlockt schon sehr denke ich. zumal, egal ob maserati oder bmw, beim autokauf von seiten der verkäufer nun nicht gerade in die offensive geganen wird was folgekosten angeht. meist bekommt der käufer das erst bei der ersten inspektion mit.

oder denken wir mal an leasingangebote. wie schnell ändern sich die eigenen persönlichen umstände, sei es ein umzug oder was auch immer, und die vermeintlichen 20000km, die immer gereicht haben, werden von heut auf morgen 30000km oder mehr im jahr. das mal drei jahre. da kommt bei leasingende eine rechnung die sich gewaschen hat. schnell sind da 10000euro verschossen. was sind dazu im verhältniss 300.- euro für tacho "manipulieren"...

aber um auf die frage nochmal zurück zu kommen. ich würde mir halt den käufer so gut es geht anschauen. wieviele autos hat er. hat er überhaupt ein anderes alltagsauto? hat er das, und der maserati steht nur in der garage und wird am we bewegt, dann sind solche km-stände natürlich absolut nachvollziehbar. fährt er hingegen tag-täglich damit, dann ist das sehr zweifelhaft. auch sehr beliebt und gern praktiziert, einfach mal den vorbesitzer ausfindig machen (sofern es einen gibt) und anrufen. das hat schon sehr oft gutes oder schlechtes an den tag gebracht. hundert prozent absichern kann man sich leider nie, nur halt so gut es geht alle zweifel ausräumen und schauen das alles plausibel erscheint was der verkäufer einem auftischen möchte. eine ehrlicher käufer gibt bereitwillig über alles auskunft und weiß auf jede frage sofort eine antwort. einer der was zu vertuschen hat, fängt an rumzueiern oder kann dir sachen nicht beantworten. verlass dich auf dein bauchgefühl, das würde ich dir mit auf den weg geben.

auch möchte ich aber sagen, des es viele verkäufer gibt die ehrlich sind wo alles passt. nicht jeder ist ein betrüger und hat nur die geldscheine in den augen. das muss man auch sagen. man kann nicht alle über einen kamm scheren. ich wurde schon genauso versucht von deutschen über den tisch gezogen zu werden wie von leuten ohne deutschen pass. und genauso habe ich schon wundschöne autos von hinterhöfen gekauft, wo ich mich im nachhinein nochmal bedankt habe, weil es so ein gutes geschäft gewesen ist. dann macht das auto kaufen natürlich auch viel spaß.


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - M Lichtlein - 23.03.2013

kehd schrieb:Ich habe da nocheine generelle Frage: Ein gebrauchter Maserati aus dem Jahr 2007 wäre ja jetzt 6 Jahre alt. Angenommen, das Fahrzeug hätte einen KIlometerstand von 25000km und wäre sonst in einem sehr guten Zustand. Im Serviceheft wäre dann ja nur die 10000km Wartung eingetragen. Würdet Ihr so ein Fahrzeug ohne irgendwelche andere Rechnungen, Dolumentationen -wie z.B. von jährlichen Wartungen kaufen?
Gruß
ke

PS
Ich hatte mir überlegt, ob jemand, der genug Geld hat sich einen neuen Maserati für über 100T€ zu kaufen, es nötig hat den Tacho zu manipulieren. Wenn ich mir den Post von henry so durchlese, wird andersherum auch ein Schuh draus.

Welcher Maserati schwebt dir denn da vor ?
(MJ 2007 mhh... da wurde ja nur der Quattroporte gebaut?)

Wenn der Maserati  erst 25000 km nach 6 Jahren runter hat find ich das eher sehr unwahrscheinlich.
Das wär ja im Jahr ne Fahrleistung von  ca. 4200km,
also die verfahr ich ja schon allein mim sonntäglichen Brötchen holen Biglaugh freilich liegt dann der Bäcker nicht ums Eck Glowface
Denn warum kauft man sich so ein Auto ?
Sicher nicht zum Anschauen ,oder? ich will mit dem Teil fahren ,weils Spaß macht .
Aber nehmen wir mal an der Maserati war ein dritt-oder viert Auto,
dann kann das schon sein,aber woran erkenn ich nun ,
oder worauf muß ich denn dann schauen ,
um wenigstens halbwegs sicher zu sein ,daß der KM-Stand zum Fahrzeugalter paßt?

Beim Quattroporte würde ich z.B. auf die Seitenschweller bei den hinteren Radläufen schauen
(das Thema wurde hier vor kurzem ausführlich behandelt),
die schauen meist ab ca. 40000km aus als seien diese Sandgestrahlt.
Dann ist ja die Teillederausstattung innen sehr anfällig.
Das heißt der Fahrersitz ist bei höherer Fahrleistung
oder eben einem höheren Fahrergewicht unverhältnissmäßig abgenudelt.
Vergleiche einfach verschiedene Fahrzeuge miteinander
und mach Fotos und merk dir die jeweiligen KM-Stände im Bezug auf den Gesamtzustand,
dann hast du es irgendwann im "Gefühl"
daß du sagen kannst der ist gedreht ,der ist fragwürdig oder der KM-Stand ist echt.
Wir hoffen dir geholfen zu haben ,ab der nächsten Minute kostet jede weitere Frage 1,48 Euro je angefangene Minute. Biglaugh Biglaugh


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - kehd - 23.03.2013

Besserwissermodus ein: Auf der deutschen Maserati homepage steht, daß das Coupe und der Gransport auch 2007 noch gebaut wurden. Ich habe hier auch noch ein Maserati Dokument, in dem die VIN und Assembly Nummer drin stehen. "VIN / Assembly Range: Model Year 2007
Model Year 2007 vehicles are classified: from Assembly # 27860"
..und so ein Fahrzeug suchen ich.


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - Schwaben-Oli - 23.03.2013

M Lichtlein schrieb:Sorry mein junger Padawan-Schüler,
da muß ich dir wiedersprechen! Smokin
Stell dir mal folgendes(sehr unwahrscheinliches) Szenario vor:
Ein fiktiver Gransportbesitzer schraubt (stellt) sich den Tacho immer vor dem Besuch der Maseratiwerkstatt selber zurück.
Dann hat er ja vor  Beginn der Reparatur immer den korrekten niedrigen KM-Stand mit sauberer Historie.

Diesen sauberen KM-Stand schätzen wir vor allen Dingen bei älteren Ferrari-Modellen sehr
die dann nach z.B. 20 jungen Jahren gerademal z.B. 24678 km auf dem Tacho stehen haben. Dance

Aber ich will dir ja deinen Spaß nicht verderben.

Wie gesagt , das wäre der "Worst Case" und kommt NIE vor ! Biglaugh Biglaugh
Keine Ahnung was ein Padawan-Schüler ist, aber ich fasse es jetzt mal als Kompliment auf Smile2
Nachdem mein Gransport schon 87.000 KM auf dem (nachgewiesenen) Buckel hat, geh ich davon aus, dass der nicht gedreht ist, weil sonst hätte er eher 40-50 TKm drauf.
Zurück zum Thema "Tachojustierung": Ich stelle mir das bein den Tachos der Gransport schwierig vor, da kein elektronischer Tacho. Wer setzt sich denn da hin und fängt an (mit der Bohrmaschine???) rumzudrehen. Bei den elektronischen Tachos ist das etwas anderes. Laptop ran, gewünschte Kilometer eingeben, fertig.
Aber vor jeder Inspektion bei einem mechanischen Tacho rumdrehen, na ja...
Auch finde ich es nicht unrealistisch dass solche Liebhaberautos im Jahr max. 3.-4000 KM gefahren werden. Meinen Porsche bin ich letztes Jahr ganze 900 KM gefahren und ich denke der Maserati wird auch max. 2.000 Km p.a. auf den Tacho bekommen.
So, habe jetzt genug dazu gesagt und wünsche dem Thread-Ersteller viel Erfolg bei der Suche Bounce


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - merak66 - 25.03.2013

So nun ich auch nochmal:
Allgemeine Ratschläge kann man noch so viele geben, am Ende kommt es immer auf den individuellen Einzelfall an, und da lautet MEIN allgemeiner Ratschlag schlicht: Hirn einschalten.
Wenn ein 6 Jahre altes Auto 25tsd. km auf der Uhr hat kann das sein, oder eben auch nicht. Da würde ich mir z.B. mal die Reifen anschauen, Profiltiefe und dann noch dit DOT Nummer, des weiteren den Zustand der Pedalerie usw. uws.
Natürlich spielen auch die Unterlagen eine Rolle, aber das ist für mich auch nur ein Punkt und nicht das Gebetsbuch. Letztlich muss das Auto passen. Zustand Motorraum, Einstiegleisten verkratzt oder nicht, usw. auch das sind Punkte die einem etwas zur Nutzung (und damit evtl. Kilometerleistung) und zum Umgang mit dem KFZ sagen.
Deshalb schlicht: Augen auf, Hirn ein, Checkliste schon vorher (ohne Emotionen) erstellen, und dann vor Ort sauber abarbeiten.
Das hilft dann schon mal viel..
Micha


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - OQ333 - 25.03.2013

So, wenn nun die realistische Einschätzung des Autos erfolgt ist, muss diese nur noch mit einem Preis hinterlegt werden und dann beginnt die Kür.
Austesten, ob der Festpreis tatsächlich fest ist oder bei VB sich ein vernünftiges erstes Gebot ausdenken.

... und handeln!

Wenn am Ende sowohl Käufer als auch Verkäufer zufrieden sind, wird's ein guter Kauf. Passen Angebot und Nachfrage dagegen nicht zusammen, fährt man unverrichter Dinge wieder nach Hause. Auch das sollte man bei einem potentiellen Autokauf in Italien einplanen.

Michael


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - Daniel - 27.03.2013

Nochmal zum Thema Tachodrehen.

Ich war um die Jahrtausendwende (müßte so um 2001 gewesen sein)zu einer Fortbildung einige Tage in unserer Landeshauptstadt S, abends dann mal beim örtlichen "Offiziellen" vorbeigeschaut, da stand ein roter Ghibli 2,8 Serie 1 mit polierten 7 Stern Alus, kein Preis, Tachostand war was um die 70-75.000.
Einige Wochen später, wieder dort vorbeigeschaut, da war der Wagen zum Verkauf ausgeschrieben, 42.000 Km.

Einige Jahre später hab ich dann die Karre bei Prag für einen guten Preis erstanden (hatte immer noch die polierten Alus drauf), Tachostand war 95.000 Km, Motor komplett platt (5mm Axialspiel an KW).

Daniel


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - max - 27.03.2013

In 6 Jahren nur einen offiziellen Service halte ich für bedenklich. Selbst bein minimaler Fahrleistung. 4.000 km pro Jahr allerdings realistisch. Waren es bei mir im 1. Jahr auch fast 10.000 km, so sind es doch nach 9 Jahren nur knapp 40.000 km.


RE: 4200 Coupe in Italien kaufen - PrimaTist - 28.03.2013

Aber Fahrleistungen kann man nicht pauschalisiert betrachten.
Der Eine fährt mehr, der Andere weniger.

Unser Ghibli wurde im Sommer 2007 gekauft. KM-Stand damals = 54.000 km
KM-Stand gestern = 61.400 km

Das sind gerade mal ca. 1.500 km pro Jahr.


Gruß
Werner