Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 (/showthread.php?tid=1537)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - Kabelitz - 27.08.2009

Schließe mich den Meinungen an ! ! ! ! ! !  LOCH IN EINEM KOLBEN ***** wenns so ist haste noch mal Glück gehabt.
Lief wahrscheinlich ein Injektor zu trocken ( zu wenig Sprit ) gibt dann richtig Hitze auf den Kolben und der brennt durch !  Ist nicht unbedingt als kapitaler Schaden an zu sehen. Also neuen Kolben / richtiger Schliff  vorher Motor
richtig reinigen auch innen - natürlich im zerlegten Zustand. zusammenbauen Injektoren prüfen alles ca. 3,5 T?  und
weiter gehts Vollgas   ??????
Leider Pech gehabt oder noch Glück !?


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - spensman - 28.08.2009

Hallo Kabelitz,
zu wenig Sprit???


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - turbotyp - 28.08.2009

@spensman

na klar, wenn zuwenig Sprit kommt, geht der Motor aus. War doch auch bei dir so, oder?

im Übrigen: In der Werkstatt werden die Tränen der Ergriffenheit, die vormals waagrecht zum Ohr abflossen, vom Mechaniker zärtlich getrocknet........Mit einem Packerl Euronoten.


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - spensman - 28.08.2009

da ging nix aus. Nur Qualm wie bei den Ferrari´s aus den Bergers Zeiten, die mit den 1,5l Turbos, So ne QualmwandBounce


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - Olli - 28.08.2009

zuwenig sprit = zuwenig kühlung des kolbenbodens (benzin kühlt) = durchgebrannter kolbenboden...

grüße

olli


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - QP-PE - 01.09.2009

Hallo spensmen,

auch mein herzliches Beileid!
Ich habe seit 6000km (seit 1000km freie Jagd) auch das MPP drauf und bis jetzt läuft er wunderbar - viel besser und sogar ruhiger als vorher. Ich habe aber noch die Nebelscheinwerfer drin und so geht er bei Vollast schon mal auf etwa 100°C (kann man bei dem Schätzeisen - Temp.Anzeige - ja nicht so genau sagen) und habe aber bis jetzt keine Probleme gehabt. Allerdings lasse ich es spätestens bei 6500 bis 6800 gut sein. Ich habe mir mit dem MPP den Ölsammelbehälter einbauen lassen, weil mir ein Freund und Sportmotorenexperte gesagt hatte, dass Öldämpfe wegen der zusätzlichen Begünstigung von Ölkohlebildung absolut nichts im Ansaugtrakt zu suchen haben. Das Problem ist ja auch, dass sich die Laufbuchsen unter Vollast und damit verbundener hoher Brennraumtemperatur minimal weiten (siehe Dein erhöhter Ölverbrauch bei Volllast - was ich bei mir auch festgestellt habe) und folglich auch der Druck im Kurbelgehäuse ansteigt, was wiederum zu noch mehr Öldämpfen führt. Es könnte also sein, dass Du zu viel Ölkohle Auf den Kolben hattest und Dir dadurch ein Loch in den Kolbenboden gebrannt hast oder die Feuerstege abgebrannt sind!?


Was tankst Du? 95, 98 oder 100 octan??? 95 octan sind in jedem Fall kritisch. Ich tanke entweder 100 oder 98 + octanverstärker -> kühlt den Brennraum wegen des höheren Flammpunktes deutlich besser. Außerdem kippe ich alle 2000km einen Systemreiniger in den Tank. Auch wenn viele das für Humbug und/oder Geldschneiderei halten - meine Brennräume sind frei von Ölkohle (habe mir extra ein Endoscope gekauft, um die regelmäßig checken zu können) - beim V8-Biturbo mit Sicherheit eine Voraussetzung für ein längeres Moterleben.

Ich denke, dass Dir Modena den Motor wieder ohne große Umschweife recht schnell flott machen wird, allerdings sagen die Jungs ja selbst, dass die V8 nicht für ausgedehnte Volllastakrobatik gemacht sind (obwohl es ja echt tierischen Spaß macht).

...in diesem Sinne viel Glück und viele Grüße

Carsten


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - Turbine - 01.09.2009

Außerdem kippe ich alle 2000km einen Systemreiniger in den Tank. Auch wenn viele das für Humbug und/oder Geldschneiderei halten - meine Brennräume sind frei von Ölkohle

Systemreiniger??? Was genau??? Habe mich bisher beim Maser zurückgehalten.....greift es evtl. die Ansaugkrümmerdichtungen( Gummi ) und andere nicht bei exessiven Gebrauch an???

Habe gute Erfahrungen bei alten großvolumigen BMW Motoren gemacht, Alltagsauto, Ventilsitzreiniger etc. genutzt, ist glaube ich alles es die selbe Substanz, Naphtal?!

Sonst jemand Erfahrungen damit??

Ciao


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - shamal - 02.09.2009

Ursachenforschung:Hier noch mal eine Bilddarstellung - mein Kolben ist auch zum Rand/Laufbuchse geschmolzen. Wenn der Brennwert der Zündkerze oder Gemisch zu mager, dann wird wohl ein Loch "mittig" zu finden sein.


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - QP-PE - 03.09.2009

Turbine schrieb:Systemreiniger??? Was genau??? Habe mich bisher beim Maser zurückgehalten.....greift es evtl. die Ansaugkrümmerdichtungen( Gummi ) und andere nicht bei exessiven Gebrauch an???

Habe gute Erfahrungen bei alten großvolumigen BMW Motoren gemacht, Alltagsauto, Ventilsitzreiniger etc. genutzt, ist glaube ich alles es die selbe Substanz, Naphtal?!

Sonst jemand Erfahrungen damit??

Ciao

Hallo Turbine,

ich verwende "Benzin-System-Reiniger" von LiquiMoly aus der Pro-Line.

vermutlich hast Du Recht, dass alle auf dem gleichen Grundstoff basieren (Naphtal). Angeblich enthält die Sache aber auch Pflegesubstanzen, die eine Versprödung der Dichtungen verhindern sollen!?

Grüße

Carsten


RE: Horror!!! Autobahnfahrt geht in Rauch auf QPV8 - fridolin-pt - 03.09.2009

Hallo,
hätte da noch eine Variante, die ich gerade hatte: Es gibt da ja ein Ventil, dass bei zu hohem Öldruck öffnet damit nicht das passiert was Du gerade beschreibst. Wenn dieses Ventil klemmt, dann ... Biggrin2