Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Zum Winterschlaf - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zum Winterschlaf (/showthread.php?tid=4002) |
RE: Zum Winterschlaf - Mathias - 04.02.2013 Hallo, ich gehöre auch zu denen die die Batterie angeklemmt lassen damit die Alarmanlage scharf bleibt und Datum+Uhrzeit sich nicht verstellen. Leider hält die Batterie das nicht lange durch. Hab eine neue 100Ah in meinem 2007 QPV die nach ca 5 Wochen aufgegeben hat.(Hab von Zeit zu Zeit geschaut ob die Alarmlämpchen an den Türen noch blinken). Nach 5Wochen hat nichts mehr geblinkt also musste ich handeln. Nachdem ich mir mit meinem Zweitwagen Starthilfe gegeben hatte trat nun folgendes Phänomen auf. Im Display erschien "Fehler: Airbagsteuergerät bitte Werkstatt aufsuchen" "Fehler Alarmsystem Funktionsstörung" und "Achtung Bordelektronik Steuereinheit nicht programmiert". Das hat während der Fahrt natürlich tierisch genervt da sich die Meldungen zusammen mit einem Piepen minütlich wiederholt haben. Zündung aus/ein bzw. Neustart brachten keine Abhilfe. ![]() Ich habe also schon ein bisschen Panik bekommen. Habe daraufhin die Batterie komplett geladen und anschließend für 10Minuten den Minuspol abgeklemmt. Nach einem erneuten Start waren die Fehlermeldungen "Airbag" und "Alarmsystem" weg. Jedoch war das "Achtung Bordelektronik Steuereinheit nicht programmiert" immer noch da. Ich bin daraufhin ca. 20Kilometer gefahren, habe das Auto für danach für ca. 7 Stunden abgestellt. Nach einem erneuten Start war diese Fehlermeldung nun auch verschwunden ![]() Also wenn euch das auch mal passiert, keine Panik, einfach mal den Minuspol 10Minuten abklemmen und anschließend ne Runde drehen. Vieleicht lösst sich das Problem von selbst ![]() Gruß Mathias RE: Zum Winterschlaf - Macwiz - 04.02.2013 Die Masi-Elektronik im QP ist natürlich auch zickig wie eine Diva, wie könnte es anders sein? Und immer nur Kurzstrecke ist der Sache (Spannung im Akku) auch nicht eben zuträglich. Ich will nicht wissen, was da so für Leistung vom Akku abgefordert wird während der Fahrt...? Gut, dass Du auch nochmal Tipps in deinem Erfahrungsbericht gegeben hast, ich bin sicher wir sind nicht die einzigen ;) Grüße, Mac RE: Zum Winterschlaf - george-mountain - 04.02.2013 Hey, hatte vorige Woche exakt das gleiche Problem. Der QP stand 6 Wochen unbewegt und nichts tat sich. Habe die gelben Engel einfliegen lassen, Starthilfe bekommen und hatte danach die gleiche Fehlermeldung. Bin 50 km gefahren um die Batterie zu laden und dann bei meinem Maserati Händler aufgeschlagen. Der hat die Fehlermeldung gelöscht, die Batterie gecheckt ( ich habe damit gerechnet, dass er mir eine neue verpasst, immerhin 5 Jahre alt ) und, oh Wunder, die Batterie steht noch voll im Saft. Zum Abschluss die Krönung - kostenloser Kundenservice - ist mir auch noch nicht beim offiziellen Dreizackschrauber widerfahren. Ich war begeistert ![]() |