Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
welche Kühlflüssigkeit? - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: welche Kühlflüssigkeit? (/showthread.php?tid=487)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Laurin - 30.11.2008

@Thorsten. Destillieres Wasser aus dem Baumarkt ist auch nur chemisch rein und nicht mikrobiologisch. Es darf deshalb niemals für medizinische Zwecke verwendet werden. Insofern ist deine Aussage nicht richtig, denn Bakterien hast du auch im destillieren Wasser. Wenn das Glysantin die nicht abhalten würde, hättest du immer beizeiten Schleim drin.

@max des Kühlerfrostschutzzeux hat Komplexbildner drin, die Salze binden und den ph Wert konstant halten. Korrosionsneigung sollte absolut gering sein, keine Angst.

servus aus München


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Laurin - 30.11.2008

btw: max... kann es sein, dass du gerade dabei bist, das Forum "aufzuarbeiten"? ;-)


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Thorsten Ruge - 30.11.2008

Wow,- watt'n Glück daß ich nie das teure Zeugs vom Baumarkt hole, ihr Stadtmenschen bekommt eben nur den Neppmurks, sondern immer nur das "Gute" keimfreie vom Landhändler, welches der Veterinär empfiehlt. Nordeutschlands Rinderzüchter benutzen eben ausschließlich maseratifreundliches Wasser.
Ansonsten ist das Origanal-Hondakühlmittel eindeutig das Beste Max, ich selber habe es im 4200 u. momentan das rote, aluempfohlene von GM im Spyder, wovon ich 4x25Liter kostenfrei wo abstauben durfte(Werden hoffentlich noch mehr Opelhändler zugunsten der Maserati-KW-Füllungen pleitegehen).


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Matis - 03.02.2013

Hallo, hab zu dem Thema nochmal eine Frage... Wenn ich die Kühlflussigkeit am Kühler ablasse kommt ja nicht alles an Flüssigkeit raus da bleibt ja noch was im Motor, gibt es am Motor noch eine Schraube um alles abzulassen ?

MfG


RE: welche Kühlflüssigkeit? - racingbiturbo - 04.02.2013

Eine solche Ablassschraube gibt es nicht!
Um das komplette Kühlwasser ablassen zu können, müssen die RL-Schläuche am Turbo abgemacht werden, es ist nicht einfach, aber es geht.

Gruß
Robert


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Matis - 06.02.2013

Danke, aber meine Turbos werden nicht Wasser gekühlt. Also gibt es keine richtige Möglichkeit ?

MfG


RE: welche Kühlflüssigkeit? - racingbiturbo - 06.02.2013

Nein!

Gruß
Robert


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Muc3200GT - 06.02.2013

Nur mal ne Idee:

würde nicht

- Ablassen am Kühler
- Auffüllen komplett mit normalem Wasser (ggf. ein wenig Gefrier u Korrosionsschutz beigeben)
- kurz den Motor anlassen
- anschliessenden ablassen
- Neubefüllen mit frischer Kühlwassermischung mit ca. 1 L mehr Gefrierschutz um das reine Wasser was sich nun im Motor befindet zu kompensieren

nicht auch fast den kompletten Austauscheffekt ergeben, oder vermischt sich das dann nicht so gut..


RE: welche Kühlflüssigkeit? - Matis - 06.02.2013

Ok danke ich werde das dann wohl so machen.

Grüße


RE: welche Kühlflüssigkeit? - francis - 10.02.2013

Doch es gibt mehrere Schrauben am Motorblock. Für jeden einzelenen Zylinder sogar. Doch Du wirst nicht an alle erreichen. Es sind beim 6Zyl. 6Stück seitlich am Motorblock jeweils 3Stück links und rechts. 8er Imbußschrauben Messingfarbig. Dann ist alles vorhandene Kühlwasser samt innerreien raus.