Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
2,8 vs 2,0 - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: 2,8 vs 2,0 (/showthread.php?tid=490)

Seiten: 1 2 3 4


RE: 2,8 vs 2,0 - charlie430 - 22.10.2007

Hardy Konnerth schrieb:Jeder Turbomotor der 100.000 Km erreicht hat, hat sein Leben gelebt. In den wenigsten Fällen macht es Spaß einen Turbomotor mit über 100.000Km Laufleistung zu fahren. Er tut zwar noch (s)einen Dienst, aber die ursprüngliche Leistung die der Motor mal entfachte, ist nicht mehr wirklich spürbar.

nah.... ich habe auch noch ein alfa 1.8tb der mit 1,5bar fahrt (etwa200-240ps,bischen modificiertBiggrin2) der hat schon ca250tkm gefahren wovon 2jahre in die trofeo alfaromeo, verbraucht kein tropfen öl ,und mach noch locker 1-100 >6sec (ist ubrigens ein gtv mit 75er technik)


RE: 2,8 vs 2,0 - Don Jupp - 26.10.2007

TB! schrieb:
Don Jupp schrieb:"The 3.2 is very, very delicate and not advisable".

Genau das wollte ich nicht hören ...  Bawling

...es geht aber auch anders: http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=516277268  (bei entsprechendem Reparaturkostenbudget -> s. Anzeige)

Grüße vom Jupp


RE: 2,8 vs 2,0 - TB! - 27.10.2007

1998, 293'000 km.

Service- und Revisionsbelege für Fr. 125'000.-.

*ächz* Shocked


RE: 2,8 vs 2,0 - kalles-kelle - 16.11.2007

Hi,
eine kleine Korrektur muss man Wohl anbringen, richtig muss eswohl heißen:
"Hubraum (== Drehmoment ) ist durch nichts zu ersetzen,außer noch mehr Hubraum (== Drehmoment)!! Ist keine Hubraumvergröße-rung (== Drehmomenterhöhung) möglich, so muss ich die Dehzahl erhöhen, um mehr Leistung zu erhalten":

Drehmoment*2pi*Drehzahl = Leistung

Da das Drehmoment (== Energie) abhänig ist vom Verbrennen des Roh-energieträgers (hier Benzin), ist das DREHMOMENT/ Hubraum ungefähr konstant (etwa 100 Nm pro Liter Hubraum), wenn man von Turboladung abssieht. (Turbolader erhöhen den Füllungsgrad des Zylinders und können daher mehr Benzin "verbrennen".)
Das aggressivere Verhalten des 2.0 M. gegenüber dem 2.8 M. bei höheren Drehzahlen ist m.E. rein Subjektiv, da beide über fast die gleiche maximale Leistung verfügen.

mfG Kalle

Daniel schrieb:@ nomichael

Thema war ob der 2,0 besser geht als der 2,8.

Was ist den beim beschleunigen von Relevanz ?

50 NM hin oder her fallen da nicht so ins Gewicht wie die Art der Leistungsentfaltung. Beim beschleunigen (wo Spitzenleistung gefragt ist) spielt die Drehzahl eine nicht unerhebliche Rolle.
Die Höchstleistung des 2 Liter ist nun mal im oberen Drehzahlbereich angesiedelt. Warum wird im Rennsport alles auf Drehzahl getrimmt ? Ausnahmen gibts wenn per Reglement (Rallye) mittels Restriktoren eingebremst wird, da kommt nicht mehr Leistung raus weils mit Drehzahlsteigerung Essig ist, da wird auf Drehmoment getrimmt. Es gibt ein altes Sprichwort : "Leistung ist Drehzahl".
Ich weiß, es gibt auch den Spruch daß Hubraum durch nichts zu ersetzen ist außer durch noch mehr Hubraum.
Auch ein Beispiel ist die Formel 1.
Früher noch mit 10000 1/min unterwegs, ist heute die Spitzendrehzahl von höchster Relevanz.
BMW M, Ferrari, Lambo, alles Hochdrehzahlkonzepte.
Auch die bewegten Massen der beiden Maschinen(2,0 und 2,8) tragen nicht unerheblich zur Charakteristik bei.

Zum Thema Fahrbarkeit ist der 2,8er mit Sicherheit das angenehmere Auto, Frage vom Gemballa Mann war aber eine andere.

Die TDI Gurken haben auch Drehmoment jenseits von gut und böse, und was bringts ?
Nix, wenns um die nackten Fahrleistungen 0 Km/h-Ende geht.
Hatte letztens auf der Autobahn Ulm-Biberach einen 166 2,4 TD FL vor mir (war mit dem 166 3,0 V6 24V nix FL unterwegs), der hat immerhin mit 385 NM rund 100 NM mehr als mein 3 Liter Sauger. Ab 180 war der weg, aber nicht nach vorn. Im Durchzug ab 120 konnte er noch einigermaßen mithalten.


Hat keiner die Werksangaben beider Varianten daliegen ?
z.B.
222 Italien gegen 222 2,8 Export
Racing gegen 222 4V
Ghibli 2,0 gegen Ghibli 2,8

Beim Ghibli habe ich in Erinnerung daß der 2,0 die besseren Fahrleistungen hatte.
Spitze 265 gegen 260
Beschl. im kleinen 1/10 Bereich besser

Daniel



RE: 2,8 vs 2,0 - gufy - 16.11.2007

hallo,Glowface
ich glaube es wurde schon erwaehnt, es kommt auf den Fahrstil an.
Ich selbst bin sehr langsam unterwegs und gebe nur mal Gas wenn es mich mal so ueberkommt.
Mein maserati ist ein 2.8er, als ich von einem sammler einen 2.0 spider angeboten bekam und nach langem hin und herueberlegen ihn noch dazukaufte,  habe ich nicht schlecht gestaunt Scared als bei gleicher Art zu beschleunigen der Wagen sich nur wie ein 75 ps Golf anfuehlte.Bawling
(subjektive Empfindung)
Mir tut's Herz weh den Maserati so hochzutreten, habe da noch mehr Angst das da was wegfliegt.
Fazit, den 2,8 ist immer noch in meinem Besitz Verliebt
un saluto franci