Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen (/showthread.php?tid=3175) |
RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - merak66 - 06.07.2012 Also dass das Heck mit den boomerang Rückleuchten (für die meisten Menschen) breiter erscheint ist völlig logisch. Die Form der schmalen, länglichen Leuchten zieht das Heck optisch in die "Breite". Wobei die 4200-er Heckleuchten mit Ihren nahezu gleich langen Schenkeln (quadratische Auslegung) eine eher "neutrale" Auswirkung auf das menschliche Auge haben. Dieses menschliche Empfinden ist wissenschaftlich verwurzelt und wird in sehr vielen Bereichen ganz bewußt eingesetzt. Das fängt ganz banal damit an, dass wir ein Rechteck im Verhältnis 1:1,6 (goldener Schnitt) im Vergleich zu einem Quadrat als die deutlich harmonischere Form empfinden. Schaut euch dazu mal Eure Wohnräume an, da findet sich selten ein quadratisches Wohnzimmer... Micha RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Rarufu - 06.07.2012 Hi Jürgen, der Blaue ist aber nicht der MC Victory von Saggio? Bei dem Blauen und dem Spyder scheint mir nämlich die "günstige" Umbauvariante eingesetzt worden zu sein, da bleiben die Stege zwischen den unteren Rückleuchtenenden und den Stoßstangen. Okay, Klugsch......modus aus.... Hübsch sind sie trotzdem ;-) Viele Grüße Ralf RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Jürgen - 07.07.2012 boomerang.........ich finde auch, dass der Spyder sehr gut aussieht. Insbesondere passen die ovalen Endrohre sehr gut zu dieser Heckansicht. Jürgen RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Jürgen - 07.07.2012 merak66..........da hast du natürlich vollkommen recht. Mit dem goldenen Schnitt - Verhältnis gibt es ja sogar zutreffende Untersuchungen auf den menschlichen Körperbau (siehe Laufstegmodels). Jürgen RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Jürgen - 07.07.2012 Hi Ralf, du meinst bestimmt den verbliebenen Steg oberhalb der Heckschürze auf dem Bild. Könnte man verspachteln und dann bis zur Kotflügelkannte mitlackieren. Stört aber m.E. eigentlich nicht wirklich. Jürgen RE: F1 Getriebe 100.000tkm / Konservierung ernst genommen - Rarufu - 09.07.2012 Hi Jürgen, ja, den hab ich gemeint. Ich finde das auch vollkommen okay, vor allem weil der Aufwand, da eine ganz glatte Fläche zu haben, meiner Meinung nach nicht in Relation zu den Kosten steht. Aber Boomerang hat das super hinbekommen und die Kosten haben sich bei ihm noch in Grenzen gehalten, wenn man jetzt mal nicht auf die Arbeitszeit schaut. Viele Grüße Ralf |