Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Kaufberatung 4200 - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kaufberatung 4200 (/showthread.php?tid=3280) |
RE: Kaufberatung 4200 - Philipp - 05.01.2013 Gewährleistungsgeber ist der Händler= nicht übertragbar. Wenn ich dann Reisekosten + Vollabnahme dazurechne, finde ich den Preis nicht so bemerkenswert viel günstiger, zumal Importfahrzeuge dieser Art auch im Wiederverkauf keine Pluspunkte sammeln. Philipp RE: Kaufberatung 4200 - Daniel - 05.01.2013 Zitat:zumal Importfahrzeuge dieser Art auch im Wiederverkauf keine Pluspunkte sammeln. Warum ? Mir ist ein Auto aus Italien lieber als eine deutsche Kiste mit Salzeinlagen. Auch in Italien gibt es Scheckheft. Die Markenhändler in Italien sind teilweise deutlich geübter mit den Autos als die Deutschen Kollegen (Warum ist Candini in aller Welt bekannt, warum ist die Autofficina Europa DER Biturbo-Spezialist). Windige Händler gibt es dort unten wie hier auch, denke nur an München an diese eine Strasse. Habe selbst nur gute Erfahrungen gemacht Folgende Autos habe ich die letzten 25 Jahre bisher in Italien gekauft, teils Privat, teils vom Händler. Spreche also aus Erfahrung und nicht aus Mutmaßungen. Giulia Super Giulia Super Alfa 90 2,0 V6 Alfa 75 Turbo Maserati Biturbo S Maserati Biturbo Spyder Maserati Biturbo Spyder Maserati Ghibli Maserati 2.24V Daniel P.S. Wenn Du den Wagen eh länger behalten willst, dann spricht alleine das fehlende Wintersalz FÜR einen Kauf vom seriösen Händler oder Privatmann in Italien, und die gibt es dort definitiv auch. RE: Kaufberatung 4200 - Daniel - 05.01.2013 Ach eins noch Abschreckend ist einzig das Prozedere beim Autokauf dort unten. 2 Tage sind da schnell rum. Zum Glück ist das Essen dort so gut, da machen 2 Tage ja Spass. Daniel RE: Kaufberatung 4200 - Philipp - 05.01.2013 Daniel, ich hab nicht gesagt, dass MIR deutsche Erstzulassungen lieber sind, sondern diese erfahrungsgemäß auf dem Markt schlechter bewertet werden, bzw. oft Diskussion beim Verkauf aufwerfen. Das betrifft hochpreisige Jungfahrzeuge mehr als Oldtimer. Ausnahmen bestätigen die Regel. Von meinen 3en stammen 2 aus dem Ausland, ich hab ausserdem ein paar Franzosen, da gehört es sogar zum guten Ton, die aus Südfrankreich zu importieren. Dennoch ist dann ein gut erhaltenes Modell mit Erstzulassung in Deutschland was "ganz besonderes". Natürlich ist das beim geplanten langen Besitz irrelevant, aber ich gebe zu, dass zumindest ich aufgrund meiner Fahrzeug-Manie immer wieder mal den Verkauf mancher Fahrzeuge einplanen muss, da die Sucht bzw. der Wunsch die alle mal besessen zu haben nur dadurch zu bewältigen ist auch mal zu wechseln... P. RE: Kaufberatung 4200 - nettuno - 05.01.2013 Kann Daniel nur zustimmen.Ein Problem ist,das in den Köpfen der meissten Leute immer noch das Vorurteil gilt:ital.Fahrzeug ,bedeutet unseriös.Sprich"Tacho zurückgedreht,Chekhheft ist manipuliert,etc." Wie Daniel bereits erwähnte,windige Händler gibts überall. Auch ich habe mehrere Fahrzeuge in Italien gekauft,ob beim Vertragshändler oder von privat,bisher habe ich nur gute Erfahrung gemacht. Meinen Ghibli z.B, habe ich 2000 in Italien aus privater Hand gekauft und mir vorher mehrere in Deutschland angeschaut,es war nicht EIN seriöses Fahrzeug dabei. Wenn ich an meinen ehem.164 24V denke:Der war vom Vertragshändler in Deutschland und da war ausser nem verschwiegenen Unfall, u.a.auch das Checkheft getürkt.Habe mir dann einen 164 Q4 in Italien geholt,der wiederum ein zu 100% "ehrliches " Fahrzeug ist.Wie gesagt,wenn man ihn sowieso länger behalten möchte sehe auch ich keinen Grund nicht in Italien zu kaufen. Einige denken jetzt vielleicht,klar das muss er ja sagen,er ist ja Italiener,aber eine echte Garantie gibts leider nirgends. Ich kenne sehr viele Leute,die immer Vorurteile gegenüber Fahrzeugen aus Italien hatten,aber mittlerweile kaufen auch die Ihre Autos dort. Denn wenn man sich die Preise in Deutschland so anschaut,kann man schon hier und da ein echtes Schnäppchen machen. Wenn ich sehe wie z.B ein TR mit 5x soviel und mehr Kilometerleistung wie meiner,in Deutschland gehandelt wird,da hat sich die Prozedur auf jedenfall gelohnt. Und wenn ich ihn mal verkaufen wollte,denke ich nicht das es ein Hinderniss wäre,das er aus Italien kommt. Gruss,Stefano RE: Kaufberatung 4200 - Enrico - 27.01.2013 Hallo alle zusammen, Ich möchte gerne auf das ursprüngliche Thema zurrückkommen und fragen was genau beim Kauf eines 4200 oder Gransport von der Mechanik her berücksichtigt und überprüft werden soll, und weiters welche Baujahre aus welchem Grund vermieden werden sollen? Insbesondere: F1 Schaltung: Wie kann man feststellen in welchem Zustand die ist? Wann müssen die Ketten gewechselt werden? Wass ist beim Skyhook zu prüfen? Bremsen, Lenkung, Auspuff, etc. Alles was Motor betrifft? Was sind so die grossen Werkstadtkosten und wann fallen die zu? Welche Recalls von Maserati gab es? Also, eine ausführliche Checklist zum durchgehen und selber prüfen wenn man sich einen 4200 oder Gransport anschaut? Eine Unabhängige Frage, was macht den Unterschied wenn es 1, 2 oder 3 Besitzer gab, warum ist das denn so wichtig bei solchen Wagen? Vielen Dank RE: Kaufberatung 4200 - Rarufu - 28.01.2013 Hi Enrico, schau mal hier, da ist einiges an Informationen drin: http://checkvist.com/checklists/39832?simple=true Viele Grüße Ralf RE: Kaufberatung 4200 - Enrico - 28.01.2013 Vielen Dank! |