Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
|
1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten (/showthread.php?tid=4506) Seiten:
1
2
|
1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - michael.sch - 26.08.2013 Hallo zusammen, ich habe bei meinem Maserati die Kupplung und den Schalthebel mit den Seilzügen erneuert. War viel arbeit aber machbar. Hatte die Schaltung danach eingentlich gut eingestellt (Schaltwege vom Leerlauf zu allen Seiten (1. 2. 5. 6.) war gleich und alle Gänge gingen gut rein). Aber jetzt (nach ca. 100 km) habe ich meistens das Problem, das ich den 1. Gang überhaupt nicht und den 2. Gang nur sehr selten rein bekomme. Wenn ich den Seilzug so einstelle, dass ich weiter in Richtung der Gänge 1 und 2 komme, wir es leider nicht besser, führt aber logischerweise dazu, dass ich den 5. und 6. nicht mehr rein bekomme. Gibt es hier Erfahrungen? RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - henry le - 26.08.2013 das klingt nach einem kaputten ausrücklager. hast da vielleicht was falsch zusammen gebaut? wenn das auto im standgas läuft und du die kupplung trittst, ändert sich da ein geräusch aus richtung getriebe? (tür oder fenster dabei auf machen) henry RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - Jörn - 27.08.2013 Moin Micha, Runterschalten in den 2. oder sogar in den ersten Gang ist so eine Sache, klappt nicht immer. Zum Glück zieht der dritte schon ab Schritttempo. Auch der sechste Gang flutscht nicht, sondern muss eingelegt werden. Ist beim GT normal, wird besser wenn er warm ist. Hat nichts mit dem Ausrücklager zu tun, das ist bei mir neu gemacht und trotzdem. Guett gaehn, Jörn RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - michael.sch - 27.08.2013 Das Ausrücklager hatte ich nicht getauscht ist aber noch OK. Macht auch keine Geräusche beim Kupplung tretten. Was mich stört ist, dass er 3. bis 6. Gang immer butterweich rein gehen. Also muss es doch an der Einstellung liegen. Gibt es Erfahrungen mit dem Verstellen der Gelenkstange (das Mass 76±0,5mm siehe Anlage)? ![]() ![]() Die Gelenkstange überträgt die Bewegung rechts/links vom Schalthebel in das Getriebe. Bei meinem ist das Mass genau 76mm. Gruß, RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - henry le - 27.08.2013 warum hast du denn das ausrücklager nicht getauscht? das macht man doch nicht...?! also ich tippe ganz stark darauf, denn die anzeichen sind genau solche. wenn du alles richtig eingestellt hast, kann es ja ansonsten nur noch an den synchronringen vom getriebe liegen. alle gänge müssen gleich "flutschen". wenn das nicht so ist, ist definitiv was defekt. eines würde ich noch prüfen: wenn du fährst und den 1. oder 2. gang einlegst, geht es ja beim 1. versuch nicht. lässt du danach den schalthebel kurz locker und probierst es gleich noch einmal und der gang geht beim 2. versuch dann rein, dann wäre das noch ein indiz fürs ausrücklager. henry RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - integrale - 28.08.2013 michael.sch schrieb:Das Ausrücklager hatte ich nicht getauscht ist aber noch OK. Macht auch keine Geräusche beim Kupplung tretten. Ich denke auch, daß es an der Einstellung liegt bzw. so wie Henry meint, vielleicht doch ein kommender Defekt (komisch, daß es gleich nach der Reparatur bei Dir ja gut ging). Normal so wie Jörn schreibt ist das jedenfalls nicht, mein Getriebe läßt sich in allen Gängen butterweich mit 2 Fingern schalten, da hakt nix ![]() Ciao Integrale RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - MM_Yannick - 04.09.2013 Einstellungssache am Gestänge. Fummelarbeit. Wenn die Prozedur nicht genau nach Anleitung erfolgt, Haken bestimmte Gänge. RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - bretu2 - 04.09.2013 michael.sch schrieb:Das Ausrücklager hatte ich nicht getauscht ist aber noch OK. Macht auch keine Geräusche beim Kupplung tretten. Ich frage mich warum nicht die ganze Kupplung getauscht wird,so und im Endefekt nichts gespart und zusätzlich Ärger,ich verstehe es nicht! ![]() Ausrücklager ok oder nicht,komplett tauschen und gut ist,jetzt geht die Fummellei wieder los............... RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - michael.sch - 15.09.2013 Ganz einfach, habe das Ausrücklager nicht getauscht, weil es noch in Ordnung ist und noch mindesten bis zum nächsten Kupplungswechel hält. Das Verschleißteil ist nun mal leider die Kupplung und bei meinem ist nach 77.000 km nun schon die 3. drin. Also in ca. in 35.000 km kommt die nächsten rein. Dann werde ich vieleicht auch das Ausrücklager tauschen. Der einfachste Test um das Ausrücklager zu test ist, bei laufendem Motor die Kupplung zu treten. Hört man ein leichts malendes Gehäusch, dann sollte es getauscht werden. Wenn das Getriebe ausgebaut ist, kann man es sehr gut testen indem man es mit den Fingern dreht. Es muss leicht rund laufen. Bei meinem wird es die Einstellung des Gestänges sein. Habe noch mal ein bischen justiert und es ist schon besser geworden. Werde demnächst, wenn ich Zeit habe, die Grundeinstellung nach Maserati-Anweisung durchführen. RE: 1. und 2. Gang lassen sich nicht schalten - Daniel - 15.09.2013 Zitat:Es muss leicht rund laufen. Neue Lager laufen recht stramm. Ein leicht laufendes Lager hat Spiel und dementsprechend Verschleiß. Daniel |