TRW ! - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: TRW ! (/showthread.php?tid=4590) |
TRW ! - bretu2 - 26.10.2013 so,habe gerade festgestellt,nix Axialgelenk,nix Ölverlust und im ausgebauten Zustand null Spiel! Also was nun??? Wäre die Zahnstange übergesprungen wäre das Lenkgetriebe nicht mehr dich und würde Öl verlieren wegen den inneren Kunststoffdichtringen da sie sich verformt hätten durch den Übersprung. Na was denn jetzt,wonach soll ich denn jetzt noch suchen,übrigens ist das Lenkgetriebe von 2004 lt. Aufkleber! Spurstangenköpfe sind 2011 neu draufgekommen haben knapp 1000Km runter. PLEEEEEEEEEEAAAAASSSSSSSSEEEEE HEEEEEEEEEEEEEELP "Thema ist erledigt,schicke das Ding zum überholen!!!" RE: TRW ! - Thorsten Ruge - 06.12.2013 Wenn Du nix findest rutscht meist die ganze Lenkung, unter voller Fahrstabilitätsbelastung des Fahrzeuges, hin und her, bzw. hebt und senkt sich vornehmlich auf der Beifahrerseite. Sie wird ja eigentlich nur durch den Lochleibungsanpressdruck der Laschenbolzen gehalten. Du solltest in diesem Fall die eingeschweissten Gewinde der Haltebolzen im Bodenrahmen zumindest neu nachschneiden. Kann auch das Lenksäulenlager selber sein, der Verbindungsbolzen dahinter vorm Knickgelenk muss fest sitzen! RE: TRW ! - Rarufu - 06.12.2013 >> Lochleibungsanpressdruck der Laschenbolzen Klingt n bissl unanständig, oder??? Aber wenn's hilft ;-) Viel Glück beim Schrauben! Ralf und schöööönes Wochenende! RE: TRW ! - Thorsten Ruge - 06.12.2013 Geh' scham di' was Du so wieder denkst ;-) Sind leider nur 2 Blechlaschen die das ganze Lenkgetriebe halten, dazu Italo-Wald-und-Wiesenstahl! Die Lasche auf der Beifahrerseite hat zudem auch keine tiefe Einpassnut wie die linke neben dem Tellerventilgehäuse. Drehst Du das rechte Schräubli daher auch nur einmal leicht verkantet oder zu fest rein, springt sie im Haltegewinde des Rahmens meist nur um eine Steigungsdrehung zurück und "lupft" die Lenkung wunderbar während der Fahrt hin und her. Das findest Du auch nicht weil eine verkantete Schraube "fest wirkt" Aber daher rührt oft das Lenkspiel im ausschl. eingebauten Zustand. Weiterer Grund sind auch "ausgelutschte"(Wortwahl nur für Dich) Verbindungen der Knickgelenke in der Lenksäule usw........ RE: TRW ! - racingbiturbo - 07.12.2013 So schlecht sind die Blechlaschen aus Wald- und Wiesenstahl Made in Italy nicht , bis jetzt hatte ich keinen Biturbo mit so einem Problem gesehen. Gegen Überderehen (falsche Anzugsdrehmomen) oder das Verkanten beim Reindrehen ist jedes Gewinde machtlos auch die des Maserati. Gruß Robert RE: TRW ! - Thorsten Ruge - 07.12.2013 Das Verkanten passiert schnell da Du aufgrund der Unterlegmanschette Spannung auf der Lasche hast und die Schraube dann im falschen Winkel ansetzt. Mit der grossen Ratsche in der anderen Hand merkst Du dann den Widerstand nicht. Ein typischer Fehler freier Werkstätten. Bei den 84er und 85er Biturbos mit dem schmalen, servolosen Lenkgetriebe habe ich das auch nie bemerkt. |