Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
E55AMG Kompressor - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Markenfremde Zweitfahrzeuge (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: E55AMG Kompressor (/showthread.php?tid=5572) |
E55AMG Kompressor - bretu2 - 19.07.2015 Habe mir so ne Möhre am Montag geleistet.........................pott hässlich aber perfekt!. Steht seit Donnerstag bei Kmhm wegen Getriebetausch,iss irgendwas mit den Lamellen im Automatikgetriebe???,schaltet im warmen Zustand ruckartig,egal! ![]() Bj 07.09 1999 (großes Navi) 189.000 Zweite Hand (1 Hand Mercedes Würzburg bis 2034Km Cheffwagen),nichtraucher,Vollausstattung,Scheckheft,was am besten ist,Er ist offen original AMG,hat lt. Papiere 446PS,Kompressor nachgerüster 05.07.2004 durch AMG und Eintragungen wie 21 Zoll Felgen ![]() Sommerfahrzeug,Rostfrei,Scheckheft usw.Sound ist Brutal hat ne Supersprintanlage mit Sportkats eingebaut 12.2013! Belüftete Sitze usw...........lol was es so Alles gibt. ![]() Der V8 ist trocken und schnurrrrrrrrrrrrrrrt wie a Kätzle. Rosi gab ihn ungerne herr aber naja,"Er war immer da wenn ich ihn gebraucht habe",Marcus der ist echt gut und treu! Er war sehr günstig wegen dem Getriebeschaden,Getriebe kostet mich noch 580€ im Tausch und ich bekam von KmHm gesagt dass der Wagen echt Top ist fürs Geld,das mit dem Getriebe hat diese Baureihe öfter. Meine Versicherung freut sich,aber für den Preis ist mir das auch egal,habe tolle Menschen kennengelernt,Rosi (Frau vom Besitzer) hatte den Benz schon über 300 ![]() ![]() Testfahrt war lustig..............mit ihr übrigens....... Tolles Auto kein Rost und kein Wartungsstau. Habe seit knapp 2 Jahren gesucht, Emotional ne Null aber dumme Gesichter gibts bestimmt gratis! ![]() Lt.Rosi geht der über 300 ist für den Bense kein Thema.. ![]() Tacho bis 300 ist schon lustig im Benz..Angela sieht das sehr skeptisch,wenn ich am Mittwoch den Wagen abhole,will ja net mit da muß ich mir das wohl alleine geben! AHHH ist jetzt knapp 4Uhr nichts getrunken und bin derartig nervös,ich halte das bis Mittwoch kaum aus..........Tüv wird noch neu gemacht,dann zische ich gemütlich durch den Taunus. ![]() Farbe ist naja,Bilder folgen!(muß erstmal Pollitur auflegen und den Sauger betätigen!) ![]() Das Schönste ist das ich tolle Menschen kennengelernt habe die demnächst hier zum Grillen eingeladen sind,und mit ihren neuen AMG (S-klasse) vorfahren werden... ![]() ![]() ![]() Gruß nach Würzburg!!! RE: E55AMG Kompressor - pinocchio - 19.07.2015 Hallo Marcus, wenn du das Fahrzeug mehrere Jahre fahren möchtest ist Korrosionsschutz das Gebot der Stunde. Es gibt keine Stelle, wirklich keine, die nicht rosten kann. Das mit dem Kompressor verstehe ich nicht. Wieso nachgerüstet? Dieser Motor war von Anfang an ein Kompressoraggregat. Viel Spass mit dem Fahrzeug. Er wird dich tief beeindrucken, das verspreche ich dir. Viele Grüße Peter RE: E55AMG Kompressor - tilli11 - 19.07.2015 Hallo, also ich habe seit 3 Jahren als "Fischfuttertransporter" :-) einen 2003er ML55 AMG und der hat auch keinen Kompressor. Sollte das nicht die gleiche Maschine sein? Die "nur" 347 Pferdchen machen aber selbst in dem Dickschiff schon unheimlich viel Spaß. Der schiebt unheimlich...natürlich weitab von 300 km/h. So schnell wollte ich mit dem Ding auch wirklich nicht fahren :-) Wie Peter schon sagt, die Büchse Rostschutz sollte immer griffbereit sein - der Pinsel dafür wird selten trocken :-) Marcus, Dir viel Spaß mit der Rakete - meiner hat fast 300.000 km auf der Uhr und die Maschine schnurrt ebenfalls noch wie mein Kater ;-) Dem Getriebe habe ich vor 2 Jahren eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart gegönnt und muss sagen das hat sich echt gelohnt - er schaltet immer noch butterweich. Grüße Gunnar pinocchio schrieb:Hallo Marcus, RE: E55AMG Kompressor - Neo - 19.07.2015 tilli11 schrieb:Hallo, RE: E55AMG Kompressor - Neo - 19.07.2015 sorry Zitatfehler jedoch alles richtig im Text. Gib Dir Mühe mit dem Rostschutz und das Auto hält ewig. Ich sag nur eins Owatrolöl. und danach das dazupassende Wachs, das alle zwei bis drei Jahre. Gruß Heinz der jetzt von Dir wohl nur noch die Rücklichter sieht RE: E55AMG Kompressor - knirm - 19.07.2015 Moin Marcus, meinen allerherzlichsten Glückwunsch dazu! Für > 300 km/h nehme ich persönlich allerdings lieber das Flugzeug... da "stehen" auf der Überholspur nicht so viele Autos im Weg. Pass auf Dich auf und lass vor allem die schönen Bäume im Taunus in Ruhe! Ganz lieben Gruß und viel Freude, Helge RE: E55AMG Kompressor - bretu2 - 19.07.2015 pinocchio schrieb:Hallo Marcus, Werde mich drumm kümmern das er nicht fäuli wird! Mit der Bremsanlage kann mann auf jeden Fall ein LKW mit stoppen! ![]() RE: E55AMG Kompressor - bretu2 - 19.07.2015 tilli11 schrieb:Hallo, Das Getriebe hats hinter sich und mit spühlen iss da nichtsmehr zu machen! Da sind irgendwelche Lamellen hinüber,kenne mich damit nicht aus,im kalten Zustand schaltet es sauber durch. Hat es Betriebstemperatur wird das Schalten zwischen den Gängen rückartig oder Sie rutschen sogar durch. RE: E55AMG Kompressor - pinocchio - 19.07.2015 tilli11 schrieb:Hallo, Tatsächlich, den 55er gab es mit und ohne Kompressor. Hab im Wiki eine schöne Übersicht dazu gefunden: Unter der Bezeichnung 55 wurden je nach Modell zwei verschiedene Motoren angeboten: der M 152 und der M 113 E 55 ML Der M 113 V8-Motor hat 5,4 Liter Hubraum und wurde zuletzt nur noch mit Kompressor (G 55 AMG) angeboten. Bis Anfang 2011 wurde der Motor auch ohne Kompressor (SLK 55 AMG) verkauft. Der 55er war bisher Standardmaschine und wurde für alle AMG-Baureihen angeboten, wurde jedoch inzwischen in fast allen Baureihen vom 6,3-l-V8 abgelöst. Das Leistungsspektrum reichte von 255 kW (347 PS) im C 55 AMG (W/S 202) bis 380 kW (517 PS) im SL 55 AMG. Eine modifizierte Version dieses Motors mit Kompressor, der M 155, treibt den Mercedes-Benz SLR McLaren (bis zu 500 kW/680 PS) an. Das einzige Modell, das bis 2012 noch mit dem M 113-Triebwerk ausgestattet wurde, ist der G 55 AMG. Modell Bauzeit Leistung Varianten Besonderheiten Baureihe C 55 AMG 1999–2001 255 kW (347 PS) Limousine und T-Modell W/S 202 2004–2007 270 kW (367 PS) Limousine und T-Modell W/S 203 CL 55 AMG 1999–2002 265 kW (360 PS) Coupé C 215 2002–2006 368 kW (500 PS) Kompressor CLK 55 AMG 1999–2002 255 kW (347 PS) Coupé und Cabriolet A/C 208 2002–2006 270 kW (367 PS) A/C 209 CLS 55 AMG 2004–2006 350 kW (476 PS) viertüriges Coupé Kompressor C 219 E 55 AMG 1997–2002 260 kW (354 PS) Limousine und T-Modell W/S 210 E 55 AMG 4MATIC 1999–2002 Allradantrieb E 55 AMG 2003–2006 350 kW (476 PS) Kompressor W/S 211 G 55 AMG 2000–2004 260 kW (354 PS) Station lang und extralang W 463 2004–2005 350 kW (476 PS) Station lang Kompressor 2005–2008 368 kW (500 PS) 2008–2012 373 kW (507 PS) ML 55 AMG 2001–2003 255 kW (347 PS) Offroader W 163 S 55 AMG 1999–2002 265 kW (360 PS) Limousine und Langlimousine W/V 220 2002–2005 368 kW (500 PS) Kompressor SL 55 AMG 1999–2001 260 kW (354 PS) Roadster R 129 2001–2005 368 kW (500 PS) Kompressor R 230 2006–2007 380 kW (517 PS) SLK 55 AMG 2004–2011 265 kW (360 PS) Roadster 7G-TRONIC R 171 SLK 55 AMG Black Series 2006–2008 294 kW (400 PS) Coupé 7G-TRONIC, CfK-Dach SLK 55 AMG seit 2012 310 kW (422 PS) RE: E55AMG Kompressor - bretu2 - 19.07.2015 Original hat er 354 Ps nach dem Umbau 446 Ps also bringt der Kompressor 92 Ps Mehrleistung. Bin schon 280er 320er und 420er probegefahren,ein 200 Kompressor Coupe war auch dabei aber mit 169 Ps ne schwache Nummer finde ich. Der V8 als 420 langt allemal fün gutes Grinsen,was ich auch klasse fand war der 320 als 4-Matic aber der war vom optischen herr...... auch innen eher Försterauto aber auf der Landstrasse war das ein feines Spielzeug! Mir ist aufgefallen das Fahrzeuge ohne Rost irgendwie immer im Norden zu finden sind HH-Bremen-Kiel und das entweder die Km-Leistung gering war aber verrostet oder viel Km,kein Rost und die Ausstattung sah aus wie ein Hühnerstall. Die Modelle im besten Zustand sind komischer weise die 4-Zyl.Modelle,oder die 6-8 Zyl.Coupes ab Bj.99 dann aber auch teuer. Der Lack an meinem braucht ne große Kur,ist nicht verbraucht aber stupf,und innen wird viel Plegemittel benötigt,war halt als Auto gedacht nicht als Ausstellungstück. |