Das deutsche Maserati - Forum
Zuverlässigkeit 3200 GT - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Zuverlässigkeit 3200 GT (/showthread.php?tid=6792)



Zuverlässigkeit 3200 GT - Ducturbo - 03.07.2018

Hallo zusammen,

anlässlich meiner letzten Ausfahrt mus ich nun mal eine Lanze brechen über die Zuverlässigkeit meines 3200 GT.
ich fahre die Diva seit 2009 und sie hat mich noch nie im Stich gelassen.
Klar hatte ich die üblichen Schwierigkeiten wie zb. Check Engine usw.aber im Moment ist es eine wahre Freude längere Ausfahrten zu unternehmen
und dabei auch Vollgas zu fahren . Längere Zeit auf der Autobahn um 200 Km/h  hält die Diva sowieso ohne Probleme aus und ist meiner Meinung nach relativ Vollgasfest . Sie wird ausgiebig warm gefahren und schonend die letzten Kilometer kalt gefahren. ich nehme auch die elektronische Dämpferverstellung regelmäßig in Anspruch. Seit ich die Drosselklappe hab umbauen lassen auf Kontaktlos und die Klopfsensoren austauschen lassen habe läuft der Maserati top ! Bis jetzt bin ich ca. 35000 Km gefahren. Klar muss man sich ständig um die Wartung kümmern aber das ist bei anderen Fahrzeugen/ Fabrikaten sogar wesentlich schlimmer.

Viele Grüße und viel Spaß mit euren Maseratis


RE: Zuverlässigkeit 3200 GT - Boomerang-GT - 04.07.2018

Sehe ich auch so. Mittlerweile weiß man ja was es braucht um die Diva lange und zuverlässig leben zu lassen. Und vollgasfest ist sie meines Erachtens auch, wenn die Ventile richtig eingestellt sind.
Die Dämpferverstellung des Skyhook Arbeit übrigens ständig, auch wenn die Sport Taste nicht betätigt wurde.


RE: Zuverlässigkeit 3200 GT - 3200FZ - 04.07.2018

Hallo Zusammen,

Muss auch sagen seit der neuen Drosseklappe und den Klopfsensor top, macht richtig Freude ebenfalls noch nicht stehen geblieben, trotz der bekannten Lampen in 3 Jahren .

Sonnige Grüße

3200 FZ


RE: Zuverlässigkeit 3200 GT - MLichtlein - 14.07.2018

Hallo zusammen,
kann ich gerne ergänzen bzw. bestätigen:
Seit der Auslieferung 2001 an den Vorbesitzer (der hatte auch keine Probleme - Gohm-Wartung!) ging es bei mir zufrieden weiter. Seit 2004 noch nie im Stich gelassen. Neben den üblichen verdächtigen Verschleißteilen (Öldrucksensor 2x innerhalb eines Jahres, seit 7 Jahren ist Ruhe) und Kleinigkeiten (1xLuftmassenmesser im Jahr 2005, 1x Motorkontrollleuchte wegen fehlerhafter Lambdasonde) läuft und läuft unsere Lady - äh unser Assetto corsa.
Beste Grüße an alle
Mike

BTW: Tachostand 2018: fast 110000km ;-)


RE: Zuverlässigkeit 3200 GT - Stefan - 14.07.2018

Ihr könnt auch durch tanken guten Benzins die Lebensdauer unterstützen.
Freie Tankstellen bieten preiswertes Benzin an, oft wird aber das Additivpaket der Markenlieferanten eingespart.
Nicht besonders klopffest sind 95 Oktan : Jet, Agip, Avia
Klopffester Kraftstoff 95 Oktan : Aral, Esso, Total, OMV
Und bitte keinen E 10 Kraftstoff einfüllen, da kriegt der Bi Turbo Schluckauf ...

Italienische Motorenbauer optimieren üblicherweise auf 95 Oktan, da 98 Oktan nur in Südtirol und auch da nicht flächendenkend angeboten wird.

Dennoch empfiehlt es sich den Bi Turbo mit 98 Oktan zu fahren, da Zündrücknahme in Folge von Klopfen die Abgastemperatur deutlich erhöht. Und das bekommt weder dem Kat noch dem Turbolader
Grüße, Stefan