Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
|
Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe (/showthread.php?tid=884) |
Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 08.05.2008 Hallo zusammen, mein "neuer" Biturbo Spyder 2.8 ist noch immer nicht angekommen. Gibt ein weiteres Problem: Man kann nicht korrekt vom 5. in den 4. Gang runterschalten. Hochschalten geht und alle anderen Gänge lassen sich wohl auch gut schalten. Der Händler meint, es läge an dem Synchronring, hat aber zur Zeit keine Chance, einen solchen zu bekommen. Wißt Ihr, wo ich dieses Teil bekommen kann? Oder hat es jemand vielleicht rumliegen? Oder weiß jemand, in welchem BMW das gleiche Getriebe verbaut wurde? Dann könnte evt. auch ein BMW-Händler weiterhelfen... Schon jetzt besten Dank für Eure Hilfe! ...vielleicht klappt's dann auch mit Spyder fahren noch bevor der Sommer vorbei ist. Gruss aus Essen Klaus RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Thorsten Ruge - 08.05.2008 Den Ring wirst Du schwerlich erhalten, es sei denn Du fragst gezielt bei MIE nach, baust den verschlissenen aus o. kaufst Dir ein billiges ET-Getriebe wie sie z.B. ständig bei ebay-weltweit usw. angeboten werden. Maserati-Compound, Joseph Smith ( joedrosmith@hotmail.com) hat welche da, ist im Forum als zuverlässig bekannt u. verschickt gerne nach BRD. Aber, das brauchst Du alles nicht wenn Du erfahren im Bewegen von antiken, unsynchronisierten Fahrzeugen bist. Früher waren alle Getriebe so, u. man hat das auf den BW-Sankas gelernt, wozu der Barras doch alles gut ist! Du schaltest einfach mit Zwischengas aus dem 5. Gang in den Leerlauf, von dort ebenfalls mit Zwischengas in den 4. Gang. Das Getriebe ratscht dabei nicht. Dieses ist etwas gewöhnungsbedürftig u. muß zügig ablaufen, Du wirst das schon packen. ![]() RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 08.05.2008 @Thorsten: Danke für die Infos und den Tipp bzgl. Maserati-Compound! Aber: Alles einmal komplett zurück; es ist angeblich gar kein ZF-, sondern ein Getrag-Getriebe. Das macht es nun sicherlich auch nicht einfacher, oder? Merkwürdig ist nur, dass der 1. Gang oben links ist und nicht -wie bei Getrag doch üblich- links unten... dachte ich jedenfalls bisher... Wie dem auch sei, nun bräuchte ich jedenfalls einen entsprechenden Synchronring für'n Getrag-Getriebe. Gruss, Klaus RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Laurin - 08.05.2008 ZF hat den ersten Gang unten links, Getrag oben links. RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Becks - 08.05.2008 wie wäre es, wenn man anhand der getriebenummer mal bei getrag anfragt?;) durchaus möglich das dort der gleiche synchronring verbaut ist, wie is evt einem massengetriebe wie bei BMW;) RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Thorsten Ruge - 08.05.2008 Ok, anbei schon mal die ZF-Versionsnummer falls es doch eines ist: ![]() Ein Getrag habe ich nicht da, wann wurde das Getrag im 2,8L3V angeflanscht? Oder wurde Dein ganzer Antrieb umgebaut? Ansonsten hilft das Runterschalten mit Zwischengas Doppelkuppeln auch beim Getrag, mußt nur ein bischen üben bis es “flutscht”. Zwischen dem 4. u. 5. Gang stört das aufgrund der selteneren Gangwechsel doch auch gar nicht,- aber hast Du schon mal ein Getriebe zerlegt? Viel Spaß dabei !!! ![]() RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Becks - 08.05.2008 getriebe zerlegen is weniger das prob;) getrag is da allerdings nich sooo schrauberfreundlich wie ZF, leider. RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 08.05.2008 Danke erst einmal für Eure Tipps und Hilfe! Das grundsätzliche Problem ist insgesamt etwas anders gelagert: Ich habe den Spyder am 11.04.08 in Belgien gekauft. Aber das Auto ist noch nicht bei mir, da es diverse andere Probleme gab. Das Auto kommt von einem Händler, der mir netterweise den Spyder in einem ordentlichen Zustand ausliefern möchte. Nun trat das Getriebeproblem auf. Er will den Fehler bei seinem Maserati-Spezialisten in Belgien beheben lassen, hat aber das Problem den Synchroring zu bekommen. Er kennt nur einen Lieferanten in England, der diese Teil aber nicht am Lager hat. Der ganze deal wird extrem verkompliziert, da er nur französisch spricht und kaum englisch, ich widerum spreche kaum französisch, dafür aber englisch.... Ich habe ihm nun schon ganz viele Links von möglichen Teilelieferanten weltweit per mail geschickt und auch den Link von der Getrag-Seite. Wenn der Spyder bei 'nem deutschen Händler stehen würde, wäre alles deutlich einfacher... Aber dafür ist der belgische echt fair; er hätte mir das Auto ja auch mit dem Fehler ausliefern können, ohne irgendetwas zu sagen... Aber er möchte einen fairen deal machen. So etwas ist man ja eher selten gewohnt, aber umso mehr freut es mich. Trotz allem kostet die Warterei natürlich Nerven... Sobald ich die Getriebenummer habe, werde ich sicherlich sofort bei Getrag nachhören... Naja, wenn jemand noch eine Idee zu dem Synchroring hat, bitte her damit ![]() Drückt mir die Daumen, dass es noch vor meinem Urlaub was wird, sonst muss ich mich noch bis 20. Juni gedulden. Und das wird echt hart... Gruss, Klaus RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - Becks - 08.05.2008 lass dir mal die maße durchgeben oder den alten viell kannn ich dir da was drehen. weiss wo etliche verschiedene neue rumliegen;) RE: Synchronring für 2.8 Spyder mit ZF-Getriebe - fine-art-models.de - 08.05.2008 @Thorsten: Es scheint dann definitiv ein Getrag-Getriebe zu sein, da Laurin mich aufgeklärt hat. Ich dachte bisher, es sei genau umgekehrt... Soweit ich weiss, ist der Spyder im Originalzustand. D.h. es ist ein 95er, also einer der Allerletzten... (was mich grundsätzlich auch sehr freut!). Das Getriebe müßte daher auch 1995 angeflanscht worden sein, denn umgebaut wurde wohl nichts.... |