Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Aber so rosten sie nicht. Und ich geb mir immer Mühe, dass sie trocken sind, wenn er steht. Versuche es mal in Grün passend zur Farbe.. Rot mit Tupfen wär aber auch toll.
Beiträge: 230
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Land:
Ich habe bei meinem 3200 GT immer das Gefühl, dass die Bremsen zu "schwammig" sind. Man muss schon wirklich hart auf´s Pedal treten damit man einigermaßen gut bremsen kann. Würde mir eine etwas "bissigere" Bremswirkung wünschen. Denkt Ihr die Installation eines Bremskraftverstärkers würde hier helfen? Bitte um Eure geschätzte Meinung bzw. Erfahrungswerte!!!
3,2 Liter V8 Biturbo -V-maxXx-
Beiträge: 1.212
Themen: 53
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
7
Land:
24.04.2013 - 00:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2013 - 00:11 von Muc3200GT.)
der 3200Gt hat natürlich einen Bremskraftverstärker (das Runde Ding an der Spritzwand auf der Fahrerseite im Motorraum, welches mittels Unterdruck die Bremskraft verstärkt) aber wenn Du einen frühen 3200GT ohne Kayser Valve hast (dann hat der Luftfilter auf der Fahrerseite keinen Schlauch nach vorne raus), oder dasselbige defekt ist (Luft zieht) dann ist entweder unter Turboaufladung a priori (ohne Kayserventil) die Saugwirkung begrenzt und lebt nur davon was im Unterdruckspeicher von niedrigen Drehzahlen her noch drin ist , oder eben wenn man bei höheren Drehzahlen direkt vom gas auf die bremse geht, das Bremspedal recht hart...(gibt natürlich noch viele Schläuche dei undicht sein können)
ohne Bremskraftverstärker wäre aber fast gar nichts mit Bremsen....
Oder so offene Sportluftfilter haben natürlich auch keinen Schlauch vom Luftfilter zum Bremskraftverstärker, das ist natürlich auch so eine Sache...da wird ja quasi nur ohne Turboaufladung der Unterdruck im Bremskraftverstärker gefüllt.
Verglaste Bremsklötze wären auch ne Sache für mäßige Bremswirkung..