Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Ist nur leider Dank der Wendigkeit von Il Maglionato nero überholt, nechdem der sich vor knapp 2 Jahren noch lieber erschiessen lassen wollte bevor er einen Suv mit Cavallino baut, ist ja nun seit einigen Monaten anläßlich einer Analystenkonferrenz klar, daß es Ferrari doch Bentley, RollsRoyce und Lambo gleich tut und doch einen Traktor bauen wird, einfach um endlich auch in China Ferraris zu verkaufen. Bei der Gelegenheit soll dann gleich der Absatz deutlich erhöht, Umsatz und Gewinn bis 2022 verdoppelt werden. Vediamo.....
Beiträge: 850
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Land:
na das ist doch gut..... da wird er also erschossen.....
Spaß beiseite, man merkt, dass es wirtschaftlich wieder aufwärts gehen und das alte Spiel beginnt von neuem. Haltlos werden nahezu wahnwitzige Umsatz- und Gewinnsteigerungszahlen rausgeschrien. Da ist der ordinäre Manager ganz Wolf und heult halt mit dem Rudel. Das liegt daran, dass ein gegenteiliges Verhalten wesentlich mehr Rückgrat braucht, und die Herren sind i. d. R. halt im Verbiegen wesentlich besser.
Bei der Gehaltsstruktur heult man auch besser im Rudel. Weil, wenn man sich nur ein paar Jahre hält, hat man eh ausgesorgt. Warum also sich von vornherein aus dem Fenster lehnen und Dinge sagen die im Zweifel deutlich näher an der Realität sind, aber eben keiner hören will (wenigstens keiner der Geldgeber).
Micha
Beiträge: 274
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
1
Land:
Ich trauere dem geschassten Ex-Chef von Ferrari, Herrn Montezemolo, sehr nach, dessen Modellstrategie war m.E. Ferrari-like (immer ein Auto wenige bauen als der Markt will, Begehrlichkeiten und v.a. die Markenidentität erhalten). Aber der Fiatchef mochte ihn wohl nicht und überhaupt......die Zukunft von Ferrari wird wohl anders aussehen (bin froh, Ferrari schon im Fuhrpark zu haben 😉)
Best Mike
Beiträge: 1.009
Themen: 98
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Land:
03.03.2018 - 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2018 - 19:05 von copcograu.)
...es heist ab 2021 das der fiatkonzern keinen einzigen dieselmotor mehr baut!
die dieselquattroporte und dieselgihbli gehen nach dem leasingende so gut wie gar nicht mehr weg!....ich denke der benzinhybrid wird den dieselfehlpass bei maserati bald gänzlich ablösen!...zum glück!
quelle: werkstatt gohm
uli
Sportlimousinen mit viel Dampf sind die Zukunft...aber das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Die Frage ist, ob die 2021 überhaupt noch Autos in Europa bauen und verkaufen. Die Neuheiten Pipeline ist leer, alles Geld wird in Jeep investiert und in die Aufhübschung der Konzernbilanz (Schuldenfreiheit bis Ende 2018) - so so aus als würde man sich von den europäischen Marken eher trennen wollen wenn denn endlich einer käme der sie haben wollte. Geely hat ja schon mal ein Investment in Daimler vorgezogen nachdem die Einblicke in FCA im Sommer wohl nicht überzeugend waren.