11.03.2008 - 18:58
Naja die Maseratis die ich aus den Ersatzteilen bauen könnte nicht mitgerechnet. Mir fehlt noch ein 422 und 424v damit wären dann die Viertürerreihe perfekt, also wer einen weis:-) (aber vllt. lieber doch nicht).
Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
|
Ab welchem Preis...
|
11.03.2008 - 18:58
Naja die Maseratis die ich aus den Ersatzteilen bauen könnte nicht mitgerechnet. Mir fehlt noch ein 422 und 424v damit wären dann die Viertürerreihe perfekt, also wer einen weis:-) (aber vllt. lieber doch nicht).
11.03.2008 - 19:02
Golf IV TDI?
________________________________
The difference between men and boys is the price of their toys
11.03.2008 - 19:06
Das Problem ist doch vielmehr, dass reines besitzen nur begrenzt Spaß macht und man mit dem fahren schon bei 6 Autos Probleme bekommt... hab auch deshalb kürzlich auf 5 reduziert.
Allerdings nur einen Maserati... bisher ;-) P.
________________________________
The difference between men and boys is the price of their toys
11.03.2008 - 20:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2008 - 02:02 von Thorsten Ruge.)
Weiß auch nicht. Das kommt mit der Zeit; viele schenken Dir alte Laster o. Autos um sie loszuwerden, heute mußt Du ja dem Kreis nachweisen wo sie verblieben sind, wobei LKW's, Schlepper, Pick Up's usw. beim landwirtschaftlichen Betrieb unnachgefragt untergehen.
Es ist auch eine Platzangelegenheit, habe ungenutzte Scheunen. Ich kenne Leute welche richtig edle Autos für 100Tde von ? in klimatisierten Hallen sammeln, ich selber reiße günstigst 5 bis 10 astreine, aus finanziellen Problemen abgestoßene, oft umständlich reimportierte Autos wie Maserati, AM o. Amis für den Preis für einen neuen auf. Das Spiel dazu macht mir einfach Spaß, was mich neuerdings ärgert ist der hohe Spritpreis, mein Boot ist daher schon weg. Solange ich Benzin steuerlich absetzen kann bin ich's zufrieden, wird aber nicht mehr lange gutgehen. Denke an Dieselsportwagen. Rapsöl für umgerüstete Dieselfahrzeuge kann ich dank einer Ex-DDR-Kolchosenölpresse selber herstellen, örtlich billigst von Kollegen übernehmen(zahle eben pro Zentner Samen 'n paar Cent mehr als die Konzerne) usw.. Meine Idee ist es eventuell alle Benziner in die kurische Nehrung oder Karelia zu verkaufen u. auf deutsche Fabrikate mit leistungsstarken, großvolumigen Dieseln umzusteigen, diese umzuüsten u. dann amerikanische Turbos reinzubauen. So ein 8 Zyl. BMW Diesel o. VW W10 machen dann richtig Dampf. Nur, die sind zu aktuell um sich billigst wie ein "verschuldeter" Maserati erstehen zu lassen,- schau'n mer mal.
12.03.2008 - 14:10
Thorsten Ruge schrieb:Meine Idee ist es eventuell alle Benziner in die kurische Nehrung oder Karelia zu verkaufen u. auf deutsche Fabrikate mit leistungsstarken, großvolumigen Dieseln umzusteigen, diese umzuüsten u. dann amerikanische Turbos reinzubauen. So ein 8 Zyl. BMW Diesel o. VW W10 machen dann richtig Dampf.Du solltest schnellstens die Drogen wechseln. Maserati durch Diesel ersetzen - das geht ja mal gar nicht... Thorsten Ruge schrieb:Was bitte ist schon vernünftig meine Herren? Alles hier :-) Autofahren ist in jedem Fall zu teuer, um nur einen Gebrauchsgegenstand zu fahren. Es gibt doch nichts vernünftigeres, als aus der Not eine Tugend zu machen und ein Auto zu fahren, das neben abgespulten Kilometern auch noch positive Emotionen produziert? Maseratis sind die wahren Vernunftautos!
02.04.2008 - 22:53
Ich träume ebenfalls schon lange von einem 3200er. Da sich die Preise des 4200er langsam annähern, kommt dieser für mich ebenfalls immer mehr in Betracht. Eigentlich gleichen sich die Autos schon sehr (ausser der verdammten Rückleuchten... ich weiss). Der 4200er ist aber definitiv das bessere Auto und bestimmt weniger anfällig im Alltag (der Ferrari-Sauger ist einfach robust - habe noch nie von einem ATM gelesen, beim 3200 sieht das anders aus...). Da kann man schon ins Grübeln kommen. Wahrscheinlich sollte man lieber einen 4200 für 40teuro als einen 3200 für 30teuro kaufen, wenn man das Auto auch normal im Alltag fahren will. Was meint ihr?
Daniel
2.24v Bj. 89
- just cruisin' -
03.04.2008 - 19:38
Ja, der 4200 ist, als Schalter ab Mitte 2003 Hstl.datum eindeutig die zuverlässigere Lösung. Außerdem “reißt es die Maschine echt raus”, dem 3200 fehlt je nach Betriebs-u. Regelzustand(MABC/Hitze/Ladedruck usw.) öfters etwas Pepp, natürlich gerade dann wenn man ihn braucht(Rhön, Kasseler Berge hoch z.B.). 40T€ sind viel Geld, da sind in Europa noch 10T Luft d’rin, speziell bei “uninteressanten” Modellfarben. 2003er u. 4er gehen in USA mit unter 50Tkm für 25T$ aufwärts.
03.04.2008 - 23:46
Daynie schrieb:Eigentlich gleichen sich die Autos schon sehr (ausser der verdammten Rückleuchten... ich weiss). Naja .. .. da ist auch noch die hässlich-wulstige Motorhaube vom 4200er. Das stört die zuvor beim 3.2 so elegante Linie doch gewaltig. Lediglich in schwarz fällt das IMO nicht ganz so unangenehm ins Auge. |
|