Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorstellung
#1
Ein freundliches Hallo an alle,

mein Name ist Conni (m), ich bin 44 Jahre alt und nach unendlichem Zögern habe ich mir den allerfertigsten Quattroporte mit ZF Automatik und Tüv gekauft.
An diesem Wunderwerk der Technik funktioniert fast nichts richtig (Vorderachse Poltern, EPB ausser Funktion, PDC kaputt) außer dem wunderschönen Sound.
Ich wohne mitten im Nirgendwo im Westerwald PLZ 57XXX und mein Hobby ist ausschließlich die Restauration von "hoffnungslosen" Fällen.
Über Werkstatt- und Teiletipps freue ich mich sehr, bisher habe ich hier jedoch in der Einöde keinen anderen QP gesehen.
Da mein Jaguar XJR und mein E38 verkauft sind, wollte ich nun die Zuverlässigkeit des Qualitätsprodukt aus Coventry mit der Seriösität eines E38 mit schwarzer Niere paaren.
Im Alltag fahre ich einen 26 jahre alten Lexus, der an dem noch niemals etwas kaputt war.
Falls jemand einen Link oder eine PDF zu einem Reparaturhandbuch hat, wäre ich sehr dankbar, ebenfalls für Werkstatt- und Teiletipps wie zum Beispiel einen passenden
Ausleser, denn ohne Handbremse parkt es sich nicht ganz so gut oder man muss sehr genau planen.
Die Autos im Hintergrund haben alle zusammen eine Laufleistung von über 1.000.000 km und sollten auch verwertet werden, schwierige Fälle sind mein Hobby,
Trotz aller Fehler gefällt mir das Auto richtig gut und er hat es verdient, nicht verschrottet zu werden!



[Bild: IMG-4081.jpg] 
Zitieren
#2
Servus Conni,

herzlich willkommen und na klar schwirren hier ein paar Quattroportes rum - das dürfte ja das am meisten verkaufte Modell gewesen sein, bevor es mit dem neuen Ghibli und den SUFFs losging...

Das klingt ja nach tollen Projekten - sehr faszinierend und bitte gerne hier berichten! Ich finde das auch durchaus nachhaltig, die totgesagten auf der Straße zu halten.

Ich hoffe, die Ersatzteilpreise treiben Dir nicht zu sehr die Tränen in die Augen - aber wer vor einem 8er BMW nicht zurückschreckt...

Eurospares in UK ist eine ausgezeichnete Adresse sowohl für Neuteile als auch gebrauchte, die schlachten regelmäßig Fahrzeuge. Sehr nützlich auch die Teilediagramme auf der Homepage.

Technisch kann ich nicht so viel helfen...aber bzgl. Handbremse erinnere ich mich, dass meine erste freie Werke da an der Hinterachse die Bremsscheiben nicht wechseln konnte, weil sich die elektron. Handbremse nur mit dem Maserati-Tester lösen lässt...

Die Querlenker gibts normal auch nur als komplette Einheiten, vierstellig...

Viel Erfolg

Alex
Zitieren
#3
Eine coole Vorstellung, interessante Wagen und eine schöne Philosophie bzgl des Erhalts.
Ich bin irgendwie genau das Gegenteil und muss immer alles halbwegs picobello haben, manchmal wünsche ich mir ich hätte mehr Distanz zu den Autos und könnte es einfach lockerer sehen.
Bin gespannt auf weitere Infos oder Bilder, viele Grüßen
Konstantin
330 - 332 - 337  

sowie:

Audi RS6 plus C5 2005
MB 500 SEL W126 1988
MB S600L W140 1994
Jeep Comanche Pickup 1989
Zitieren
#4
Vielen Dank,
kann mir jemand mit dem Modelljahr helfen? EZ ist früh 2008, ich vermute daher er ist ein MJ 2007. Gerne die VIN per PM.
Zitieren
#5
Ja, das ist auf jeden Fall ein Vor-Facelift. Das Facelift kam September 2008 (mit den LED-Scheinwerfern v und h)
Zitieren
#6
Hallo,
herzlich Willkommen im Club der grinsenden Herzen :-)
Zitieren
#7
Vielen Dank für die netten Worte,

zur Diagnose der Bremse kann ich das FOXWELL NT 530 nur empfehlen, es hat alles damit geklappt.
Zitieren
#8
57... am Westerwald ist ja um die Ecke.
4200 GT, Bj. 2006
Fiat X1/9, Bj. 1979
Zitieren
#9
(13.02.2024 - 17:41)Conni schrieb: zur Diagnose der Bremse kann ich das FOXWELL NT 530 nur empfehlen, es hat alles damit geklappt.

Hallo Conni, 

ich habe den Foxwell NT 510, nur für Maserati OBD, 2019 über ebay gekauft. Vermutlich ähnlich deinem NT 530. 
Weil du auch kaputte PDC Sensoren hast, ist meine Erfahrung, dass man wohl Info bekommt welche angeblich kaputt sind. Aber ich vermute die Übersetzung ist falsch bei meinem Foxwell. Vorne ist hinten und umgekehrt. Rechts ist links und umgekehrt. Innen und außen passt bei mir. Ich Dummkopf habe mich darauf verlassen und die hintere Stoßstange abgebaut, ohne mit dem Ohr nachzuprüfen. In Wirklichkeit war es nicht rechts hinten aussen, sondern links vorne aussen. Stoßstange hinten umsonst abgebaut. Möh sagt das dumme Schaf dann. Aber dafür sind jetzt alle Schrauben hinten gängig und gut gefettet. PDC vorne wechseln geht viel einfacher. 
Was ich sagen will: Das Teil kann was für den Preis, aber es gibt Übersetzungsfehler. Bei PDC ist es am Einfachsten mit dem Ohr so nah dran wie möglich. Bei meinem QP5 M139 DuoSelect 2006, MY2007, 65000km gehen alle PDCs auch wenn der Motor steht. Nur Rückwärtsgang einlegen. Auch wenn das System einen Fehler erkennt, laufen die funktionsfähigen Sensoren trotzdem. Das hört sich an wie Pferdegalopp mit kurzen Pausen. Sprich ein Ultraschall Signal senden und die Antwort abwarten und lauschen. So geht es bei den meisten Autos am Einfachsten. Schwierig wird es bei PDC Sensoren die manchmal gehen und manchmal nicht. Oder die etwas piepsen, obwohl da nichts ist. Ich habe welche von Teilefux24 bei ebay gekauft. Die funktionieren bei mir. 
PDC Sensoren ist immer ein undankbares Geschäft. Teilweise kann man besser gebrauchte Originalteile bei ebay kaufen, als neuen Nachbauschrott. Habe ich schon oft bei Peugeot erlebt. Die haben scheinbar eine zu empfindliche SW bei Peugeot. Die gleiche Sensoren baut man bei einer anderen Marke ein und es geht. 
Ein Kollege in einer Autowerkstatt sagt immer PDC, nur Original Teile, ansonsten keine Reklamation. Das ist halt abhängig vom Einbau Aufwand. Lackierkosten sind immer gleich. 
Es gefällt mir, dass du die hoffnungslosen Fälle bearbeitest. Viel Glück und Spaß dabei. 
Gruß, esagamma


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste