Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu]
#11
Laurin schrieb:Weiterhin beachtet auf jeden Fall, dass Ihr beim Wiedereinbau des Spanners niemals die rote Kunststoffscheibe vergesst, die auf dem Spanner-Dorn drauf sitzt. Diese Scheibe bewahrt Euch wahrscheinlich vor dem Motortod, weil sie verhindert, dass die Spannrolle ganz zurückgeht und damit noch etwas Restspannung auf dem ZR ist!

Hoffentlich stirbt keinen den solchermassen sinnlosen Motortod.

servus
Laurin

Hi Laurin,

hast Du für die Kunststoff-Scheibe ne Teilenummer?? Im Ersatzteilkatalog / Ersatzteilzeichnung (Blatt 9 für 3200) ist die offenbar nicht drin, oder? Vermute, dass mit den 1,5 / 2,5 / 3,5mm Shims (T-Nr. 578031100 / 200 / 300) die Shims unter der Druckplatte der Spannrolle gemeint sind?? Oder sind das die Kunststoff-Distanzhülsen??
Dummerweise haben die einschlägigen Maserati-Händler hier im Süden allesamt die notwendigen Teile für nen ZR-Service nicht vorrätig, muss ich also bestellen.

Ich seh grade, dass die "alten" Spanner etwas anders aufgebaut sind als der im 3200. Dann gibt es die rote Hülse beim 3200 evtl. gar nicht? Man stellt den Spanner über die o.g. Shims so ein, dass man den Drahtstift leicht durch die Bohrungen bekommt.
Vermutlich ist dann der mögliche Weg bei defektem Spanner trotzdem noch so gering, dass nichts passieren kann. Korrekt??

Grüße,
Siggi
Zitieren
#12
Hallo Siggi!

Das gesuchte Kit besteht aus drei orangefarbenen Kunststoffscheiben unterschiedlicher Dicke.
Es handelt sich um: "Kit spessori adipol" ("adipol shims"), Teilenummer 479031100
Zitieren
#13
Hallo Siggi,

der Spanner beim 3200 ist anders aufgebaut und auch ohne Kunststoffscheibe ja.

Vielleicht darf ich noch hinzufügen, das ich jedem nur raten kann
NICHT am Spanner zu sparen und auch die Intervalle einzuhalten.
Lockere Zahnriemen beim 3200 erlebe ich immer wieder.
Beim F355 habe ich schon Spanner erlebt die nach dem Ausbau einen internen Schaden erlitten haben, obwohl
die Kiste weniger als 60tkm gelaufen ist.

Neben der Laufleistung spielt eben auch das Alter eine entscheidende Rolle. Das darf man nie vergessen.

Ciao, Yannick
Zitieren
#14
Hi Thomas, Hi Yannick,

vielen Dank für Eure wie immer sehr hilfreichen Beiträge.
Der Spanner sieht zwar noch gut aus, und federt auch gut aus, aber ich werd dann wohl doch nen neuen reinmachen, wie auch Spannrollen etc. 12 Jahre sind ne lange Zeit. Dann brauch ich die nächsten paar Jahre nicht mehr an den Spanner zu denken und bin sicher, dass jetzt alles seine Ordnung hat.

Grüße,
Siggi
Zitieren
#15
Auch einen neuen Riemenspanner würde ich UNBEDINGT mit der passenden orangefarbenen Kunststoffscheibe versehen. Das wäre mir sonst viel zu unsicher.

Ein neuer hydraulischer Riemenspanner hat das o.g. Kit übrigens nicht mit dabei.
Zitieren
#16
Thomas224v schrieb:Auch einen neuen Riemenspanner würde ich UNBEDINGT mit der passenden orangefarbenen Kunststoffscheibe versehen. Das wäre mir sonst viel zu unsicher.

und an dem einen Euro braucht man ja nicht wirklich sparen :-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste