23.09.2008 - 16:00
Sorry!
Falls ESP drin ist, gibt es statt der ASR-Taste eine MSP-Taste (MSP = ESP).
Bert
Falls ESP drin ist, gibt es statt der ASR-Taste eine MSP-Taste (MSP = ESP).
Bert
Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
|
3200 vs. 4200
|
23.09.2008 - 16:00
Sorry!
Falls ESP drin ist, gibt es statt der ASR-Taste eine MSP-Taste (MSP = ESP). Bert
23.09.2008 - 19:38
ESP, ASR, MSP, BliBlaBlub, alles der gleiche Käse.
Entweder ich fahre selbst oder ich lass es bleiben. Ich würde Aufpreis zahlen wenn nix drin ist. Das ganze Zeugs funktioniert nach Jahren eh nicht mehr richtig, heutige angehende Klassiker werden später alles Standmodelle sein. Daniel
ESP war gedacht um beim umfallenden "Einkaufskärrele" (original Werks Jargon bei Daimer Bims Group Mitarbeitern) A-Klasse, das missratene billig Fahrwerk zu bändigen. Heutzutage spart man als Autobauer durch ESP im Sportwagen ein Sperrdifferenzial.
Anstatt man die Achse aufwändig mechanisch sperrt, bevor ein Rad durchdreht, gibt es bei modernen Autos meist einen Bremseingriff am durchdrehenden Rad, nachdem dies bereits durchdreht... da ist das Kind aber schon in den Brunnen gefallen der Grip ist bereits weg.. das Rad ohne Traktions probleme war dabei nur auf Teillast. Ausserdem gehen die teuren Bremsen in Rauch auf, bei sehr sportlicher Fahrweise auch ohne Bremsen...(nur ein böser Verdacht )
24.09.2008 - 01:12
Ich bin ja im Januar bei +4 °C nächtens auf der Autobahn beim Spurwechsel auf ein vereistes Stück Fahrbahn geraten. Ich bin kein besonders versierter Fahrer, aber ein ausbrechendes Auto durch Gegenlenken einzufangen, schaffe ich denn doch noch (auf schneebedeckten, leeren Parkplätzen mit Wonne geübt .. ;-) ). Mit Gegenlenken war aber nichts mehr ausrichten, der Wagen hat sich gedreht und erfolgreich Kurs auf die Leitplanke genommen. Mit ESP wäre das evtl. nicht passiert.
24.09.2008 - 06:48
Zitat:Mit ESP wäre das evtl. nicht passiert. Glaubst Du ? Wenn der Grip weg ist bringt Dir die Elektronik auch nix mehr. Das ist ja der Trugschluß den viele haben, die heizen mit Ihren Koffern in der Gegend rum wie die Kranken, die Elektronik wirds schon richten. Daniel
24.09.2008 - 14:39
TB! schrieb:Mit ESP wäre das evtl. nicht passiert. Bin gleicher Meinnung! Hatte 3 Jahre einen 3200GT Assetto Corsa und hab mich auch schon auf der Strasse gedreht weil ich im falschen moment das Pedal wohl etwas zu fest gedrückt habe und die Brachiale Leistungsentfaltung gab mir noch den rest. Nun fahre ich seit Januar 08 einen GranSport, keinen vergleich, den bringt mann bei eingeschalteter Elektronik kaum ins schwanken geschweige zum drehen (gilt nicht bei Hirnloser fahrt!!) und wenn dann nur gerade ein kleines bischen das mit dem 'Popo'meter kaum zu spüren ist. Auch habe ich im Februar beim Maserati Winterfahrtraining mitgemacht, diese Wagen kann mann auch auf Schnee so ziemlich rumschmeissen und es passiert gar nichts!!! grüsse Challenge
24.09.2008 - 15:20
ich war letzte Woche beim Fahrertraining auf dem Hockenheimring. Mit eingeschalteter Elektronik war der GT/S kaum aus der Ruhe zu bringen.
Anbremsen aus 240 km/h aus der Parabolika auf die Haarnadel und dann im Scheitel einfach wieder Vollgas. Die Elektronik bügelt das alles weg. Wenn ausgeschaltet stellt sich die Sache allerdings plötzlich ganz anders dar. Da muss das gute alte Popometer doch wieder herhalten. Insbesondere beim Rausbeschleunigen ist der Dreher dann vorprogrammiert. Der GT/S hat übrigends eine Differentialsperre. Wer mit dem Auto wirklich (!) umgehen kann, fährt ohne Elektronic einen Tick schneller aber ich möchte im Alltag eigentlich nicht auf die Helferlein verzichten Anbei ein Bild von gut eingefahrenen Reifen
Zum Thema elektronische Helferlein gibts auf Youtube einen interessanten Clip:
http://de.youtube.com/watch?v=Kvje_xhk2ag Wer sieht, wie ein Mitsubishi Evo 8 einen Lambo Murcielago abhängt (in den Kurven), der denkt anders über Elektronik.
29.09.2008 - 13:58
ich behaupte mal:
der EVO wäre auch ohne Helferlein schneller. aber es ist nat. wirklich so, wenn man es richtig macht, und nicht nur ESP als Sparfahrwerk reinfummelt, dann kann die Elektronik noch einen draufsetzen. Der EVO hat auch nicht nur ein Sperrdiff, sondern auch noch eins mit variabler Kraftverteilung. Das hat der Lambo nicht, so weit ich weiß. Ausserdem hat der EVO 400PS hat und viel leichter ist als der Lambo. das ist immer wichtig. Besser 30kg weniger als 100PS mehr, sagt man im Ralleysport.
01.10.2008 - 09:09
TB! schrieb:Ich bin ja im Januar bei +4 °C nächtens auf der Autobahn beim Spurwechsel auf ein vereistes Stück Fahrbahn geraten. Ich bin kein besonders versierter Fahrer, aber ein ausbrechendes Auto durch Gegenlenken einzufangen, schaffe ich denn doch noch (auf schneebedeckten, leeren Parkplätzen mit Wonne geübt .. ;-) ). Mit Gegenlenken war aber nichts mehr ausrichten, der Wagen hat sich gedreht und erfolgreich Kurs auf die Leitplanke genommen. Mit ESP wäre das evtl. nicht passiert. Na dann Glückwunsch auch von meiner Seite. P.S. beim Vorgänger von meinem 4200 CC Spyder, ein BMW 325 Ci Cabrio, hab ich das ESP auf der AB immer abgeschaltet, da es mir viel zu abruppt und zu stark eingegriffen hat und dann immer ein sehr schwammiges Fahrgefühl die Folge war. Als ich dies einmal nicht tat, ist er mir mal bei 230 km/h auf der A2, kurz nach Marienborn in einer leichten Linkskurve, ausgebrochen und es ging Richtung mittlere Leitplanke. Mit viel Dusel (Abends 22 Uhr und die AB fast leer)und ich behaupte mal Fahrkönnen, hab ich damals mein Schatz aber abfangen können. Somit weiß ich noch immer nicht, ob ich den ganzen Zeug so vertrauen soll. Zum Anfahren ja ok, aber beim Rest??? Grüße vom Wannsee |
|