Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ölablass-Schraube geht nicht raus?!
#11
Normalerweise ist das ja auch richtig so, da sonst eine Reaktion zwischen den unters. Metallen entsteht
sobald ein Elektrolyt vorhanden ist.

Das mit Alu+Kupfer hat man wie vieles andere im Werk nicht so ernst genommen.
Hab auch Biturbo´s mit Aluringen bekommen.
Ganz nach dem Motto "Wie es gerade passt".

Du bist mit deinem Aludichtring auf jedenfall auf der richtigen Seite.

Ciao, Yannick
Zitieren
#12
ist schon etwas älter das Posting,aber "nach" der Demontage ist es immer gut beim Zusammenbau Kupferpaste zu verwenden gerade bei Baugruppen die höheren Temperaturen ausgesetzt sind!
Für die Öhlwanne bzw.gibt es eine Graphitpaste,suche das Töpchen mal raus.Kupferpasste sollte besser nicht in die Öhlwanne gelangen und wenn das was aufgetragen wurde sich in die Ölwanne drückt beim reinschrauben wäre das net sehr dolle!

Grüssle Marcus
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#13
Das Problem ist folgendes
Ein guter Schrauber macht den Ölservice an einer warm gefahrenen Maschine, damit sich alle Verkrustungen und Rückstände im Öl gelöst haben und über die Bohrung der Ablaßschraube ausgespühlt werden. Während die Brühe abläuft kann man ruhig etwas anderes am Auto erledigen, so daß die Aluwanne wieder einigermaßen abkühlen kann. Dadurch sind die Temperaturunterschiede zwischen Ölwanne und Ablaßschraube nicht so extrem und das nächste Lösen geht einfacher. Eine andere Variante ist,nach dem Ablassen des Altöles die Schraube erst mal nur handfest anziehen, danach neues Öl einfüllen wobei das neue kalte Öl die Temperatur der Ölwanne aufnimmt und jetzt erst die Ablaßschraube fest ziehen. Das Lösen der Schraube funktioniert im nächsten jahr eindeutg besser.
Meine Erfahrung.
Zitieren
#14
bretu2 schrieb:ist schon etwas älter das Posting,aber "nach" der Demontage ist es immer gut beim Zusammenbau Kupferpaste zu verwenden gerade bei Baugruppen die höheren Temperaturen ausgesetzt sind!
Für die Öhlwanne bzw.gibt es eine Graphitpaste,suche das Töpchen mal raus.Kupferpasste sollte besser nicht in die Öhlwanne gelangen und wenn das was aufgetragen wurde sich in die Ölwanne drückt beim reinschrauben wäre das net sehr dolle!

Grüssle Marcus

Ob die Kupferpasta nicht Elektrolyse mit der Aluwanne bildet? Oder istmda kein Kupfer drinnen.
Zitieren
#15
Steht jedenfalls Kupferpaste auf der Büchse (8% Kupferanteil),sieht eher braun aus,hatte damit eigentlich nie Probleme....
Jedenfalls nicht bei meinen Ölwechselintervallen alle 10.000 bei meinen Fahrzeugen,selbst beim Vectra der 5 Jahre stand,einfach aufgeschraubt.

Grüssle
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#16
Eiserne Regel: Nach fest kommt ab! Kann man die Schraube nicht mit einem kurzhebeligen Original VW-Inbo(absolut selbes Mass) lösen, ist sie zu fest! Niemals die Knarre benutzen! Pro Wechsel einen neuen Ring benutzen, handfest anziehen, wenn's warm leckt nur mit dem VW'ler leicht nachziehen,- seit 1984 nie Probleme beim Biturbo!
Zitieren
#17
Thorsten Ruge schrieb:Nach fest kommt ab...

... und nach ab kommt Ärger.
Den wichtigsten Teil wollen wir nicht verschweigen. :-)
Zitieren
#18
hatte eimal einen Gewindebolzen bei der Wapu an einem Alfa abgerissenScared
Rausbohren-gewindeschneiden usw................ähhhhh bin kuriertCrying
Seit dem never da ist generell Vorsicht angesagt!!!

Grüssle Marcus
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste