Beiträge: 281
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Bei meinem 4200 Coupé mit EZ 2003 ist die Fernbedienung seit einer Weile ohne Funktion. Nun gut, ich konnte damit leben, dass das Auto manuell aufgeschlossen wird.
Jetzt stand der Wagen 4 Monate in unserer Tiefgarage (ich hatte andere Autos bewegt) mit über den Hauptschalter abgetrennter Batterie.
Nach dem Start ist die Alarmanlage aktiv und löst während der Fahrt laufend wieder aus.
Gibt es einen Weg, das Ding auch ohne funktionierende FB abzustellen?
Beiträge: 281
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Vielleicht als Nachtrag: Ich bin auch zu Gewalttaten bereit und durchtrenne gerne ein paar Kabel, um die Alarmanlage für immer zum Schweigen zu bringen ...
Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Mach das bloß nicht! (Kabel abtrennen!)
Ich habe meinen QP V ja erst seit 3 Monaten. Prompt ging bei mir nach ca. 2 Monaten beim Aufschließen mit FB die Alarmanlage los und hörte und hörte nicht wieder auf, so daß die Leute von der Straße herbeikamen und fragten, ob sie helfen könnten. Ganz schön peinlich. Da sitzt also einer in seinem überdimensionierten Luxusschlitten und kann seiner Karre das Maul nicht stopfen!
Da fährt man dann mit dem Gepiepse 3 - 4 Häuserblocks weit, steht vo Ampeln, guckt links und rechts in fragende Gesichter,bis das endlich von alleine aufhört.
Alle Tricks hab ich probiert: Vorbesitzer, Betriebsanleitung, Internet, gar nicht abschließen (aber dann schließt er sich nach 20 min selber ab), mechanisch zu- oder aufschließen, Telefonseelsorge von den Händlern (50 bzw. 110 km weg), half alles nichts:
Entweder gleich beim Türöffnen oder beim Motorstarten: 15 Min. Terror.
Also zum Werkskundendienst. Kann ja nur Elektronik/Steuergerät sein.
Denen war sowas noch nie vorgekommen, angeblich, und die brauchten tatsächlich fast 2 Tage: 1 Kabel habe sich gelöst, kalte Lötstellen im Steuergerät. Mit Bahnfahrten hin und zurück war ich Tausend Euro los.
Also ohne deren Wartungs-PC ist wohl kaum was zu machen.
Vielleicht kommst du billiger weg, wenn du die gleich auf das Steuergerät ansetzt (bei mir wurden noch alle möglichen Sensoren und deren Leitungen aus und eingebaut).
Positive Erfahrung: Es ist ein wunderbares Gefühl, nur den Motor zu hören ohne Gepiepse.
Das wünsch ich dir auch bald!
Volker
Beiträge: 334
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
1
Land:
Als erstes würde ich mal die Spannung prüfen. 99% der Störungen kommen bei Alarmanlagen wenn die Batterie fehlerhaft ist. Darauf reagieren die Anlagen äusserst sensibel. Steuergeräte im übrigen allgemein. Also check mal die Batterie. Beim Starten des Motors mal messen.
Gruß Rossi
Der das ganze hatte ich letztes Jahr auch, Battterie gewechselt (nach 6 Jahren) und alles war wieder gut.
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Beiträge: 666
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
4
Land:
31.10.2015 - 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2015 - 18:39 von Alex P..)
Ganz normales Verhalten bei dem Modell, nach Stromtrennung muss die Alarmanlage mittels Schlüssel deaktiviert werden, ist ein Sicherheitsfeature. Eine andere Lösung kenne ich nicht ... sorry
Maserati 4200 Coupé Cambiocorsa - MY2005 in Vollausstattung
(klick)
Beiträge: 281
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Danke für Eure Hinweise :-) Der Kern des Problems war: Die Schließanlage ließ sich durch die Funkfernbedienung nicht mehr betätigen. Somit wurde auch die Alarmanlage nicht deaktiviert.
Da ich noch zwei andere Autos und auch sonst viel um die Ohren habe, mag ich mich mit dem Masi nicht lange herumärgern. Ich habe also das 4-adrige Kabel zur Sirene gekappt. Funktioniert wunderbar. Nach dem Starten geht noch einmal die Warnblinkanlage an und danach kann ich normal fahren.
Der 4200 ist inzwischen uralt und hat über 120 tkm Laufleistung. Eigentlich hätte ich den schon längst gegen das nächste Fahrzeug eintauschen müssen, aber ich mag mich nicht trennen:
- Ich finde die Kombination aus relativ hoher Alltagstauglichkeit gepaart mit ordentlichen Fahrleistungen und einer ästhetischen Gestaltung von Exterieur und Interieur immer noch sehr schön.
- Der Wagen ist - bis auf die ELEKTRIK - sehr zuverlässig. Korrosion ist (bis auf die Kante der Heckklappe ..) kein Thema. Die einzigen größeren Investitionen waren ein neues KW-Fahrwerk und die Werkstattkosten für den Wärmetauscher der Heizung. Das ist so ziemich das kostengünstigste Auto, das ich ja gefahren habe.
Beiträge: 850
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Land:
@ TBI
... ich habe also das 4 adrige Kabel getrennt...
das nenne ich mal ein Paradebeispiel für pragmatisches Vorgehen....
Micha
Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
@TB!
Gratuliere!
Mir war von Fachleuten gesagt worden, daß beim Abklemmen der Sirene oder dem Entfernen der Sicherung (was ja wohl die üblichen ersten Schritte der Fahrzeug-Klauer sind) die Steuerung (aus Diebstahlschutz-gründen) eine solche Rückmeldung bekäme, daß danach überhaupt gar nichts mehr ginge.
Insofern freue ich mich mit, weil deine beherzte Selbsthilfe zeigt:
"Ein Fachmann ist, wer viele Fehler macht, aber nie an sich zweifelt"
(Eisenhower)
Gruß!
Volker
Beiträge: 281
Themen: 30
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Notfalls hätte ich die 4 Adern ja schnell wieder miteinander verbinden können :-)