03.05.2016 - 19:25
Liebe Gemeinde,
am Sonntag habe ich meinen Biturbo aus dem Winterschlaf erwecken wollen. Er ist auch gleich angesprungen und lief einigermaßen rund. Die übliche Dampfentwicklung aus dem Auspuff hat mir zunächst nicht zu denken gegeben, die habe ich sonst auch immer gehabt.
Allerdings ist er mir beim Versuch aus der Garage (sehr abschüssig) herauszufahren ein paar Mal ausgegangen, so dass ich den Versuch abgebrochen habe. Ein Geruchscheck des Kühlwassers und des Öls hat danach für mich den Verdacht von Benzin sowohl im Öl und Kühlwasser ergeben. Habe daher davon abgesehen, weitere Versuche zu unternehmen, das Fahrzeug aus der Garage zu fahren.
Liege ich richtig, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist?
Das Fahrzeug hat erst etwas über 3.000mls/5.000 km runter und ich habe es vor ein paar Jahren erworben und erst mal technisch komplett überholen lassen, inklusive neuer ZKD, Zahnriemen, WaPu, LiMa usw.
Allerdings komme ich aus Zeitmangel nur selten zum Fahren, habe gelesen, dass die ZKD das nicht so gerne mag.
Was mich stutzig macht: Eigentlich läuft bei defekter ZKD doch Wasser ins Öl und nicht Benzin, und auch kein Benzin ins Wasser? Ist das beim Biturbo "normal" wenn die ZKD hinüber ist? Oder kann es was mit dem Kaltstart nach der Winterpause zu tun haben?
Viele Grüße
am Sonntag habe ich meinen Biturbo aus dem Winterschlaf erwecken wollen. Er ist auch gleich angesprungen und lief einigermaßen rund. Die übliche Dampfentwicklung aus dem Auspuff hat mir zunächst nicht zu denken gegeben, die habe ich sonst auch immer gehabt.
Allerdings ist er mir beim Versuch aus der Garage (sehr abschüssig) herauszufahren ein paar Mal ausgegangen, so dass ich den Versuch abgebrochen habe. Ein Geruchscheck des Kühlwassers und des Öls hat danach für mich den Verdacht von Benzin sowohl im Öl und Kühlwasser ergeben. Habe daher davon abgesehen, weitere Versuche zu unternehmen, das Fahrzeug aus der Garage zu fahren.
Liege ich richtig, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber ist?

Das Fahrzeug hat erst etwas über 3.000mls/5.000 km runter und ich habe es vor ein paar Jahren erworben und erst mal technisch komplett überholen lassen, inklusive neuer ZKD, Zahnriemen, WaPu, LiMa usw.
Allerdings komme ich aus Zeitmangel nur selten zum Fahren, habe gelesen, dass die ZKD das nicht so gerne mag.
Was mich stutzig macht: Eigentlich läuft bei defekter ZKD doch Wasser ins Öl und nicht Benzin, und auch kein Benzin ins Wasser? Ist das beim Biturbo "normal" wenn die ZKD hinüber ist? Oder kann es was mit dem Kaltstart nach der Winterpause zu tun haben?
Viele Grüße