fridolin-pt schrieb:OliH schrieb:Hallo,
ich bin jetzt doch eher in der GT Fraktion gelandet,...d.h. GranTurismo oder eben der Ferrari 456, bzw. der 612 ;-)
Zudem maximal 50TKM,..und eben innen nicht rosso,..sorry,....ich suche eher Innen eher beige oder grau,... Hallo,
456 ist eine gute Lösung für den Zweck. Preislich inzwischen wohl unten angekommen, recht problemlos im laufenden Betrieb und bezahlbarer Service (z.B. Zahnriemen). Das Leder ist exzellent, die angesprochenen Probleme bei Maserati gibt es da nicht. Wenn Du einen guten findest (mein Favorit blau/beige) hast Du damit lange viel Freude.
Ich finde den 456 auch zeitlos schön,...habe mir heute einen 456 in Silber/schwarz angesehen,..ist ein klassisch schöner Youngtimer.
Preislich gibt es Gute zwischen 42 und 50 TEUR....
M Lichtlein schrieb:OliH schrieb:Hallo Leute,
letzte Woche war ich bei Mille Miglia Motors und habe mir ein paar GranTurismo angesehen,..was mich etwas "geschockt" hat war der Zustand des Fahrersitzes oder des Lackes außen,..z.B. ein 2007 mit ca. 55tkm,..sehr viele Steinschläge und Lackkratzer,..oder ebenfalls ein 2007 mit 66tkm,...der Fahrersitz war sehr wellig und rissig,..Beide nichts für mich,...
Aber es stand auch ein 456 GT mit 44tkm da, der sah sehr schön aus..und auch die 612 Scaglietti finde ich immer noch besser,..werde morgen mal einen interessanten 612 anschauen,..aber bei einem anderen Händler...vielleicht wirds ja doch ein Ferrari und kein Maserati   
ist mir auch ein Rätsel wie Maserati seit nahezu 20 Jahren ihre Fahrersitzwangen mit minderwertigstem Kunstleder ausstatten.
Selbst Sitze von Autos mit geringerer Fahrleistung sehen dermaßen runtergenudelt aus, daß einem das Grausen kommt. 
Gibts denn bei Maserati keine Qualitätssicherung??? 
Aber wenn der Zustand des Leders kaufentscheidend sein soll,
kann dir geholfen werden.
Nimm mal Kontakt zu dem ALA (Auto Leder Atelier) in Greifenberg auf,die beziehen dir die Sitze in ner super Qualität neu ,
dann sogar mit echtem Leder!!!
http://www.auto-leder-atelier.de/
zu deinen in Frage kommenden Ferraris:
Die sind schon schön und liegen in ähnlicher Preisregion wie ein Maserati GT,
sind aber im Schnitt 5 Jahre älter und daher auch schon wieder anfälliger
Informiere dich mal über etwaige Folgekosten.
Grad die 12 Zylindermaschinen von Ferrari können bei der Reparatur und beim Service schon ins Geld gehen
(4000.- aufwärts sind da gleich versenkt)
Danke Dir,..ich habe hier in München auch einen guten Sattler,..der hat mir beim Porsche die Sitze auch schon fast in Neuzustand versetzt,...
Ich denke schon, dass es beim GranTurismo echtes Leder ist,..aber irgendwie nicht gut vernäht oder gefärbt,..die beiden sahen auf jeden Fall vom Leder mit 50-60TKM schlechter aus wie mein Audi A6 mit 150TKM den ich letztes Jahr verkauft habe,..und das Leder war dort beige !
Vanquish schrieb:Der 456 ist ein absoluter Klassiker. Nicht so neumodisch-neureich wie die aktuellen Exemplare aus Maranello.
Den 612 hatte ich selbst knapp zwei Jahre - ein großartiges Auto. Optisch angelehnt an die klassischen GT vergangener Jahrzehnte, ist der 612 heute auf dem Weg zu einem künftigen Klassiker. Diese endlose Motorhaube, das knackige Heck mit den vier Rundleuchten, dazu ein gewaltiger Sound und Kraft ohne Ende. Auf jeden Fall probefahren! ;-)
ich habe mir heute noch zwei 612 angesehen einen in Silber innen Blue Scuro....und einen in graumetallic und Innen beige,..
Preislich liegt ein guter 456 bei 43-50TEUR und entsprechende 612er fangen auch schon um die 60-65 TEUR an,... welchen würdest Du vorziehen ? Der 456 ist schon ein zeitloser Klassiker,..aber der 612 ist auch wunderschön und natürlich etwas moderner und auch etwas teuerer,...aber wie sieht es wohl mittel- bis langfristig aus ?
Grüße
Oliver
|