Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Biturbo Zündbox / Druckschlauch
#51
was ich noch nicht so ganz verstehe, warum kauft ihr einfach nicht ein paar ordentliche rückschlagventile aus der pneumatik oder hydraulik, die vll 10 euro kosten dafür aber top verarbeitet sind und 100%ig funktionieren?!
Zitieren
#52
Hallo Daany.
Weil wir zu blöd sind, die im Internet zu finden. Aber du hast sicher einen Link?

Hallo Veith. Ich hab die gleichen bestellt, die auch der Thorsten gepostet hat. Eben der billige Schina-Cheiss. Funktioniert aber wie gesagt mit zwei parallelgeschalteten super. Zur Not hätt ich auch noch ein drittes. Das VW/Audi Rückschlagventil 433862117 hat auch nen ziemlich riesigen Aussendurchmesser. Wahrscheinlich reagiert es dadurch feiner, vielleicht ist auch der Durchfluss höher als beim Aquarium... Aber wie gesagt, ich bin eigentlich zufrieden so

Aber wenn Daany und den Link zu den geilen Pneumatikventilen postet, kauf ich mir natürlich s o f o r t die. Der Nachteil an denen ist dann nur die alles-oder-nix-Funktion, die wir eigentlich gar nicht brauchen können. Es wäre nämlich sinnvoll, wenn sie in Sperrichtung etwas durchlässig sind.
Gruß!
L A U R I N

Wir trinken Bier nur an Tagen, die mit "g" enden. Und Mittwochs.
Zitieren
#53
Notwendig o. nicht ist noch die Frage, da die MABC den Druck m.E. nicht festhält. Dazu muss ich eine zerlegen u. nachsehen, aber momentan habe ich keine Zeit mehr zum Spielen, Resultat dauert also etwas.
Zitieren
#54
hab ja schonmal den link von landefeld gepostet aber hier nochmal: www.pneumatikwelt.de 

die haben drosselrückschlagventile (im normalen katalog ab seite 678 online kann es sicher etwas abweichen)

diese ventile sperren in eine richtung nicht voll sondern du kannst über eine schraube die menge an luft die durchkommt regeln!!

also perfekt für euch muss man halt nur probieren wie es am besten geht
Zitieren
#55
moinsen,

hab gestern Abend meine Zündbox mal aufgeschraubt. Die vermeintliche "Druckdose" im Zündmodul (könnte man meinen) entpuppte sich als ein runder Druckfühler mit Folienmembran (sieht aus wie ein Thermofühler), der, abgedichtet mittels einer Gummilippe, in einer Kreisbohrung im Alu Gehäuse sitzt. Der Unterdruckanschluss außen läuft in eine Bohrung unterhalb der Staufläche dieses Durckfühlers.
Auf einer Platine des Druckfühlers sitzt ein IC, könnte also sein, dass der Fühler selbst nicht nur "durchreicht" sondern speichert. Fehlt mir allerdings Wissen und Werkzeug, wie man sowas checkt, ggf. Veränderungen an den 3 Ausgangskabeln (1x rot, 2x weiss) vom Fühler in die Zündbox hinein messen; wäre ein interessanter Versuchsaufbau: Messung der Korrekturkurve (Volt) zur Zündung über Druckänderung. Theoretisch könnte man die Zündkurve pneumatisch in die gewünschte Richtung lenken!?

Schnickschnack, der Karren läuft jetzt eigentlich perfekt, mal sehen, was die Pneumatik-Druckrückschlag Abteilung zu optimieren hat!

cheers,
veith
an später denken...steine schenken!!
Zitieren
#56
Bin aus Zufall an das kleine PVC-1Wegventil am Ansaugkrümmer des SAAB 900 Turbo von ?86 bis '90 geraten. Das hat einen weiteren Durchlass u. funktioniert richtig gut!
Zitieren
#57
Grüß Euch, sagt mal - habt Ihr die Konstruktionen dringelassen und wenn ja: wie sind nun nach zwei Saisonen die Langzeiterfahrungen dazu?
Ich habe das so verstanden, dass die "Aquarienventile" nur bei katlosen Fahrzeugen einsetzbar sind, richtig?
Und letzte Frage: welches Ventil (Kunststoff oder MEtall) hat sch nun als am besten für den beschriebenen Zweck herausgestellt. Vielleicht gibt es ja dazu noch einen aktuellen link.
Danke Euch schön!!!
Zitieren
#58
Hat mit Kat nix zu tun, wie oben genannt, das vom SAAB. Da die jetzt pleite sind finde ich den Link nicht mehr, unten haste 2 Originale vorm Monitor:

[Bild: flitman.jpg] 
Zitieren
#59
Danke Thorsten,
die Dinger kann man so recht gut identifizieren..
:-) (Schade um Saab...)
Hat nun jemand längere Erfahrungen mit dem "Umbau" gemacht? Haben sich die Überlegungen bei kontinuierlicher Nutzung in der Praxis bewahrheitet?

Und hat jemand von Euch ein Bild gemacht wie das im Motorraum aussieht?

Bin gespannt und wünsche Euch allen ein super 2012 - mit bestens laufenden Dreizacken
Zitieren
#60
Moment, das ist nicht im Motorraum, sondern im Stelldruckschlauch zur MABC von Marelli, habe davon doch auf Seite Nr. 5 Fotos mit einem noch-nicht-SAAB-Ventil gepostet?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste