Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unrealistisch, oder ziehen die Preise an?
#51
Bekannter von mir: Mercedes SL Cabrio Bj 2002 30.000 km 21.000,-- € aus Italien... Die grossen sind einfach billig zu haben.
Zitieren
#52
racingbiturbo schrieb:Der Vergleich hier zwischen Mercedes C124 und 3200 ist eigentlich falsch. Bereits 1991 hat Mercedes den 300 CE-24 auf den Markt gebracht, 1997 war dann Schluß. Der Biturbo Spyder kann da durchaus preislich mithalten.

Gruß
Robert


Guter Vergleich Robert!!!

Mann kann Marktpreise von Massenware nicht mit Kleinserien vergleichen,
zumal die Nachfrage an Massenware höher ist als bei Maserati auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Jeder Händler der einen Maserati in Zahlung genommen hat ist sichtlich froh ihn wieder loszuwerden sofern es kein Vertragshändler ist,aber die sind auch froh wenn sie ihre gebrauchten vom Hof bekommen!
Frage warum?
Maseratis gibt es nicht wie Sand am Meer,an was liegt es,
sind die Autos:
hässlich?
zu teuer?
................???
Image ist das Problem und die "Sorgen" die wir hier täglich diskutieren!
Jeder findet unsere Wagen doch schön wenn wir gesehen werden,kaufen würde sich nur ein Bruchteil einen Maserati,mal fragen warum!
Ich meine die Personen die einen Porsche-Lotus-etz. fahren,ich habe hier im Dorf einen 911er Fahrer der hat über 300.000 auf der Uhr und nie Sorgen gehabt,hatte ihn neu gekauft!
Der sagte letzte Woche hier bei mir vor der Garage,"Wenn du 300.000 packst dann kauf ich mir auch einen!"
Ich würde ständig nur rumbasteln,Teile bestellen und Fehler suchen,wo er Recht hat hat er Recht!
Er hat sich nicht negativ über Maserati geäusert aber gesagt das diese Marke ihre Chance im Sportwagensegment verpennt und verpfuscht hat!
Ich finde auch das Maserati hinter einem Vorhang von Ferrari aggiert und sich mit einem Schattendasein hinter Ferrari abfinden muß!
Bestes Beispiel der MC12,ist das ein Maserati oder ein Maseferrari???
Auch der Werksinterne Imageschub bei Alfa mit dem 8C,der hat einen Ferrarimotor,war natürlich gleich ausverkauft(fast),mit Alfa Motor wäre das sicher in die Hose gegangen!
Umgekehrt wäre der Brera mit Alfa/Lancia Agregat kein Flop gewesen,aber wer will einen Alfa mit Chrysler Motor!?
Oder unser "Forumsmitglied Patrizia",der Masi von ihr war mehr bei Saggio in FFM als auf der Strasse,hat ihn dann zurückgegeben.
Passiert sicherlich bei jeder Marke Mal aber in dieser Preisklasse darf gerade bei solchen Jahresverkaufszahlen genau DAS nicht sein.
Und das sind so "meiner" Meinung nach die Gründe warum die Preise leider so in den Keller purzeln.

Der 3200 hat auf jeden Fall das Potenzial das die Preise in den nächsten Jahren noch steigen werden!

Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#53
Na ja... wenn die Preise purzeln, brauchen WIR doch eigentlich nur größere Garagen, oder seh ich das falsch? Ist doch immer die Frage, auf welcher Seite man steht. Wer einen kaufen will, der freut sich, wer einen loswerden will, dem kommen die Tränen. Diejenigen, die erfolgreich mit Autos spekulieren (gibt ja inzwischen sogar entsprechende Fonds), spielen ohnehin in einer ganz anderen Liga. Denen gehört dann aber auch nur der linke Scheibenwischer von einem Flügeltürer, und nicht gleich die ganze Karre. Und selbst den Scheibenwischer haben die nicht mal bei sich zu hause. Wer mit Autos spekuliert, hätte vor 10 Jahren 20 Enten kaufen sollen. Hm - weiß nicht, ob ich mit 20 Enten in der Garage glücklicher wäre. Schade um die schöne große Garage!
Sorry, aber wer kauft sich denn bitte einen (verhältnismäßig neuen) Maserati als Altersvorsorge? Wenn ich bspw. einen Koi-Karpfen für etliche Scheine erwerbe und dem jeden Tag weiß der Geier was für ein Spezialfutter gebe, dann mache ich das doch auch nicht, um irgendwann Fischstäbchen aus ihm zu machen und meine (nicht vorhandenen) Kinder damit zu füttern (der Koi-Karpfen ist übrigens auch nicht vorhanden). In der Fleischproduktion nennt man das, glaube ich, "Veredelung", und der Faktor ist (oder war es zumindest, als ich noch Erdkundeunterricht hatte), 1 zu 8. Ist ja auch völlig egal.
Wenn man jedenfalls bei so manchem Neuwagen heutzutage das erste Mal den Zündschlüssel dreht, erleidet das Fahrzeug im selben Moment einen Wertverlust von gelegentlich an die 50%. Da kauf ich mir doch lieber einen gebrauchten Maserati für (in meinem Fall) 2000 Euro, stecke 100% rein und fahre ihn, bis er tot ist, ohne Fischstäbchen draus zu machen. In der Zwischenzeit habe ich allerdings nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch jede Menge gelernt und tolle Leute getroffen. Wenn der Verfall sich irgendwann nicht mehr aufhalten lässt, gibt's den Ghibli II mit 306 PS vielleicht für 2000 Steine und der Euro ist dann ohnehin nur noch halb so viel Wert. Ist ja ein Diskussionsforum hier und ich schmeiß einfach mal was ins Feuer. Nachhaltigkeit hin oder her, aber wir sind ja auch nicht Electro und auch nicht der schwarze Block. Ohnehin ist das Budget von uns allen hier sicherlich recht weit gestreut. Mein 422er ist dem andern sein 3200er und noch einem anderen sein MC12. Ein Bekannter von mir aus dem Pott erzählte von einem Freund, der sich für 20.000 einen Ferrari gekauft und (wie ich) 100% reingesteckt hat, bevor die Karre überhaupt irgendwie lief. Häng noch ne Null hinten dran und du bist hier, und nach der nächsten Null bist du da. Das ist zwar nicht gerade die Relativitätstheorie, aber irgendwie doch so ähnlich. Deswegen auch das Ding mit der Ente. Rendite, Rendite, Rendite! Alle paar Jahre Verdopplung, bei dem Klumpen Blech, und bei uns dann wohl eher Halbierung? Also... jetzt mal im Ernst: ob mein "Brutus" nun 50 Cent oder nen Euro bringen würde - ich würde ihn eh nicht verkaufen! Dann lieber noch ein zweites Mal am mobilen Kaugummiautomaten ziehen. Kommt sicher nen Ghibli II raus... Rolleyes2 (ohne "Brutus" zu nahe treten zu wollen).
Ich schick diesen Schwall hier jetzt einfach mal los!
Lieben Gruß an alle Verspekulierten (und an die Realisten unter uns auch),
Helge
[Bild: signatur.jpg]
Zitieren
#54
Beispiel:
Die schönen kleinen"Tante Emmaläden" verschwinden,wichtige Informationen und die Beratung sowohl das gemütliche Ambiente auch!
Aber jeder freut sich bei Aldi u.Co für 100€ den Wagen vollgemacht zu haben!

So ist es mit Maserati auch,ist das Objekt der Begierde gefunden wird noch versucht ein Schnäppchen zu schlagen!
Was wird denn da noch von den Preisen erwartet?
Billigst ergattert und spähter doof aus der Wäsche geguckt das die Preise wieder am fallen sind,mitgemacht und mitverursacht!!!

Mir ist egal was meiner Wert ist der soll nur richtig funktionieren!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#55
Ja genau, Marcus.

Ich finde, Du bringst es auf den Punkt. Es ist, wie Du sagst in erster Linie ein Image-Problem, das für den Preisverfall insbesondere bei gebrauchten Maserati verantwortlich ist.

Hinzu kommt die negative Aussenwirkung, die viele potentielle Käufer von den italienischen Bastelbuden Abstand nehmen läßt. Nach meiner 8-jährigen Maserati-Erfahrung (Ghibli II und Spyder 4200 CC) übrigens zu Unrecht. Ein automobiler Freund von mir hat mit seinem Porsche 964 im Laufe der Jahre erheblich mehr Probleme gehabt, als ich mit meinem angeblichen "Italo-Schrott". Er meinte neulich, als der Ghibli zur Durchsicht auf der Hebebühne stand, ob denn überhaupt Öl auf dem Auto sei, der sei ja furztrocken.

Ein anderer Aspekt, der hier noch gar nicht angesprochen wurde, ist die riesige Preisblase, die sich bei einigen Konkurrenz-Automobilen aufgebläht hat, z.B. Porsche oder bestimmte Mercedes-Modelle, die meines Erachtens z.Z. völlig überteuert gehandelt werden. Vielleicht sind die Gebrauchtwagen-Preise für Maserati-Modelle einfach nur die realistischeren.

Ich kann der Maserati-Preisentwicklung aber auch positive Seiten abgewinnen: Man bekommt für relativ wenig Geld sehr viel außergewöhnliches Auto (das ist meine persönliche Erfahrung, die natürlich nicht allgemeingültig ist). Versuch doch mal einen 2005er 911 (997) mit weniger als 50000km für unter 30.000 E zu bekommen, viel Spass beim Suchen. Bei Maserati wirst Du da schon fündig, ohne m.E. ein schlechteres Auto zu erwerben. Wie die Preise in 5 oder 10 Jahren aussehen werden, ist mir ehrlich gesagt z.Z. ziemlich Latte, da ich keine Geldanlage suche, sondern Maserati für mich Fahrspaß, außergewöhnliche Formen, Understatemant, Faszination, klangvoller Name, kraftvolle Motoren, edle Innenräume, italienische Lebensart und Leidenschaft bedeutet.

Saluti Giovanni (Johannes)
Zitieren
#56
BounceBounceBounce
Porsche hat ab und an auch Probleme und bei Maserati gibts auch Mal keineBiglaugh
Italienische Autos kann mann mit Deutschen nicht vergleichen!
Genauso ist`s mit Italienischen FrauenSmokin
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#57
Man muss diese Autos mögen und mit dem Herzen dabei sein. Allein die Bereitschaft die großen und kleinen Zicken zu ertragen können und wollen die meisten nicht aufbringen. Könnens oft auch gar nicht weil sie keine Ahnung haben und sich einen Scheißdreck um Motortechnik - Fabrikationstechniken etc kümmern. Nie etwas selber machen können und wollen. Ich kann auch nicht soo viel machen wie ich will - aber ich hab das Forum und Freunde.!! Unsere fast Oldtimer mit Mercedes/Porsche etc ..... zu vergleichen hieße Äpfel und Birnen in einen Korb zu schmeißen. Marcus sagts ja mit den Tante Emma Läden etc etc .......Man nehme etwas Geld in die Hand - das Herz in beide Hände und los . . . . . dann wirds schon!! Von Wertspekulationen zu träumen ist bei Maserati (momentan) nicht drin. Warum haben wir dann alle einen?? Ein Name wie Donnerhall ----- immernoch .
Aber leider auch das wird sich wohl ändern wenns nicht eine (unwarscheinliche) Wende gibt. Wir alle leben mit unseren kleinen neuen und alten Sauriern was kümmerts uns wenn sich die Sau dran kratzt.
Fehl spekuliert ?? Geld in den Sand gesetzt ?? das gibts hier nicht. Selbst Gambellamechanica hat wieder auf den rechten Weg zurück gefunden! Oder ??
Gruß
Heinz
Zitieren
#58
Hallo,

toll, welche Dynamik dieser thread entwickelt. So facettenreich. Ich bin immer wieder baff, welche (preis-) bandbreite Fahrzeuge im Markt aufweisen.

Bleiben wir bei Threadstart: Es gibt aktuell 3200 GT von € 15.000.- bis zu einem neuen Rekord von € 51.900.- für ein Auto mit 2.380 km.

Jedes Automodell - und ich meine J E D E S A U T O M O D E L L wird das Tal der Tränen überwinden und seinen Liebhaberkreis finden. Und genau das ist es doch, was unser Hobby und auch dieses einzigartiges Forum auszeichnet. Wir finden uns hier zusammen, weil uns die Marke, deren Geschichte, die Autos, die Mitliebhaber usw. fesselt und nicht mehr loslässt. Tal der Tränen hin oder her.

Und gerade die Vielfalt unserer individuellen Geschichten wie die von Helge, der seinen Brutus mit großem Maseratiherz hegt und pflegt und den Kaufpreis gleich nochmal in eine Inspektion investiert hat, über Marcus der italienische Leidenschaft in mehreren Ausprägungen liebt bis zu Josef der nur deshalb Maserati fährt, weil der Ferrari bei der Probefahrt mit einer Panne liegenblieb, machen diese Fahrzeuge und die Menschen hier so einzigartig.

Btw. ich fände es toll, wenn ich eines Tages den Käufer des € 51.900.- 3200 GT kennenlernen dürfte. Oder was er auch immer dafür letzlich bezahlt hat. Ich würde es nur dann bereuen, wenn er mit seinen Sohn "Karl Theodor Friedrich Wilhelm Justus Friedeberg" vorfährt und über seine verschiedenen automobilen Kapitalanlagen referieren würde Scared. Wenn er aber "einer von uns ist" würde ich ihm sogar beim polieren dieser einzigartigen automobilen Skulptur helfen. - VERSPROCHEN - !!

@ Mike - ja du - was sagst du denn dazu? Ich frag mich schon lange, ob ich, ob wir alle noch ganz "normal" sind. Meine Tina stellt das hin und wieder tatsächlich bei mir in Frage Dance.....Oder ist das bei dir wie mit dem rauchenden Arzt, der über die gesundheitlichen Risiken des Tabakkonsums referieren soll?Biglaugh

Viele Grüsse

Peter
Zitieren
#59
3200 und aston martin sind wohl die einzigen, die so zeitlos sind, dass Baujahr 1999 von einem Unbedarften als Neuwagen durchgehen würden. Der Preisverfall bei diesen Luxusautos ist generell enorm, seh grad Aston Martin mit 60.000 km, Bj 2002 um 29.000,-- in Bozen. Neulich stand ich neben einem neuen Porsche. Bei welchem Auto bleiben die Leute stehen? Rate mal. Und wenn dann im Gespräch erwähnst, was so ein Auto "wert" ist, siehst du ungläubige Gesichter. Und wenn ich nun wirklich rechne, was mich der Spass 3200 in nun 9 Jahren gekostet hat..... Ca10.000,-- € Service (davon sicher 5.000,-- nur für Vorsichtsmassnahmen) und jährlich ca 800,-- für Versicherung/Steuer (Wechselkennzeichen). Also mit Wertverlust ecc mal hoch gerechnet 27.000,-- € . Das sind dann ca 3000 im Jahr oder 1€ pro km, ohne Treibstoff. Bei den Treibstoffkosten musst einfach 30% als Mehrkosten dazu rechnen.
Gebe zwar zu, dass ich oft überlege, brauche ich das Auto noch? Alles hat seine Zeit und ich habe es gehabt, bereue nichts. Aber das hat mit meinem generellen Trend zu weniger ist mehr zu tun. Dennoch würde ich jedem raten, einen 3200, Aston Martin oder so was mal zu haben. Wer weiss, wielange noch dazu Gelegenheit ist, wenn erst mal in Deutschland die 130 sind, ist alles vorbei. Dann kannst dir gleich Modell in die Vitrine stellen. Die Überwachung wird perfekt werden und der Führerscheinentzug und die Beschlagnahme des Autos automatisch passieren. Dann hat so ein Auto für michmaich keinen praktischen Wert und ich schenke ihn dem Nachbarn mitmser Auflage, dass er ihn regelmässig pflegt, ihn ins Glashaus stelltmund ich ihn jederzeit berühren darf.
Zitieren
#60
also der Helge hat so einen herrlichen schreibstil.... frei weg von der leber, das gefällt mir.
Ich für meinen Teil habe die Kosten meines 3200-er mit dem Tag des Erwerbes geistig abgeschrieben. Da stellt sich dann Wohltat ein. Das Geld ist weg, futsch, bey bey. So, und nun ist mir die Preisentwicklung wirklich so was von wurscht.... Ich hab was ich wollte, alles andere interessiert mich gerade mal noch so viel wie wenn in China ein Sack reis umfällt.
Und mit dieser Einstellung lebt es sich als Maseratisti ganz ausgezeichnet gut und erholsam...

Wie ich schon immer sagte: Wer glaubt, Autos dienen als Geldanlage bescheist sich selbst... Adidas hat seinen Wert in den letzten 3 Jahren verdoppelt. Für alle die Geld verdienen wollen.

Micha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste