Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Land:
Guten Morgen zusammen....
Da mein 4200 Spyder sich gerade etwas zickig in Bezug auf die Zentralverriegelung zeigt (schliesst, öffnet aber nicht über Funkfernbedienung... öffnet manuell mit Schlüssel nur auf Beifahrerseite so, das die ZV auch die Fahrertür öffnet und sich dan beim Öffnen der Tür auch die Fenster absenken... Kofferaum öffnet mit Funkfernbedienung problemlos, Alarmanlage auch an und aus ohne Probleme...)
und hier im Forum immer wieder berichtet wird, das die Elektrik des 4200 sehr sensibel auf Schwankungen der Batteriespannung reagiert, denke ich an einen Batteriewechsel. Das Fahrzeug ist über den Winter auch abgemeldet, Batterie verbleibt aber im Fahrzeug und immer an Ctek-Lader...
Obwohl ich auch in der Saison immer ein Ctek-Ladegerät anschliesse ist due Batterie doch schon einige Jahre alt...
Nun meine Frage: Welche Batterie-Grösse würdet ihr emofehlen? Die Bedienungsanleitung schweigt sich da aus.... Montiert ist gerade wohl eine 75 Ah... macht es ggf. Sinn eine Grössere 100 Ah zu montieren, da der Spyder ja auch jede Menge Verbraucher hat?
Lg Michi
Maserati 4200 Spyder - grigio alfieri
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Also bei meinem war ab Werk eine Fiamm mit 74Ah und 680A Spitzenstrom drin, die problemlos 9 Sommer gehalten hat. Hab sie dann nur ersetzt, weil ich gerade in Italien war, dort genau die originale Batterie wieder bekam und ich einfach kein Risiko eingehen wollte mal liegen zu bleiben.Aber mit 9 Jahren Standzeit sehe ich jetzt keinen Grund, warum man da eine 100 Ah reinsetzen sollte, sofern es sich vom Platz überhaupt ausgine, denn das ist ja doch relativ eng da hinten im Radhaus.
Beiträge: 666
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
4
Land:
19.05.2017 - 10:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.05.2017 - 10:56 von Alex P..)
Verwende die vom Hersteller definierte, eine größere hat schlichtweg die Folge, das sie nicht komplett geladen werden kann, was wiederum nicht gut für die Batterie sein wird.
74ah 680a ist korrekt und hört auf die 57412
Maserati 4200 Coupé Cambiocorsa - MY2005 in Vollausstattung
(klick)
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Land:
Super, danke für Eure Empfehlungen...
So werd ichs machen... 74 Ah...
Ausserdem habt ihr recht, die Grössere wird wohl nicht ins Radhaus passen...
Vielen Dabk und ein schönes Wochenende... werde beruchten ob die ZV danach wieder problemlos funktioniert
LG Michi
Maserati 4200 Spyder - grigio alfieri
Beiträge: 366
Themen: 43
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
4
Land:
Die Batterie ist heikel.
Je mehr Kapazität eine Batterie hat, desto größer der verfügbare Kurzschlußstrom.
Der Innenwiderstand der Batterie muß möglichst klein sein beim 4200.
Innenwiderstand = Nennspannung % Kurzschlußstrom.
Weiterhin spinnt die ZV, wenn die Mikroschalter an den Türschlössern defekt oder mechanisch falsch justiert sind. Gelegentlich kommt es vor, daß das Kabel zur Fahrer - oder Beifahrertür bricht und so dauerhaft oder sporadisch keinen Kontakt macht mit entsprechenden Problemen.
Spezielle Probleme tauchen weioterhin auf, wenn der Spyder oft draußen steht und somit viele Samen und Blätter in den Wasserablauf der Windschutzscheibe gelangen. Habe dazu schon mal etwas geschieben -> Su Fu
Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Beiträge: 666
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
4
Land:
Bei mir war es mal der seilzug in der Tür, vom innen griff zum Schloss ...hatte aber auch dementsprechende Probleme die Tür zu öffnen ...
Maserati 4200 Coupé Cambiocorsa - MY2005 in Vollausstattung
(klick)
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Land:
Na Super! Das Problem hat mich nun auch ereilt. Neue Batterie verbaut, 74 AH, Batterien in den Schlüsseln getauscht. Auto hängt am Erhaltungslader. ZV spinnt. Beim Schlüsseldrücken geht nur die Alarmanlage an und aus. Die Türen aber nicht. Kofferraum geht auf. Jemand eine Idee?
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert seit: May 2017
Bewertung:
0
Land:
Hallo Markus,
kannst Du die ZV denn mit dem Schlüssel manuell entriegeln, oder entriwgwlt dann nur due eine Seite ohne dad rypische ZV-Klacken...?
Bei mir lässt sich die ZV und der Alarm noch über den Schlüssel verriegeln, aber beim Öffnen geht nur die Alarmanlage aus... Dann mzss ich das Auto manuell über den Schlüssel aufsperren, wobei auf der Fahrerseite häufig dann nur das Fahrerschliss öffnet, also nicht die ZV und dann auch das Fenster meim Betätigen der Türöffner nicht nach unten fährt... Auf der Beifahrertür klappt das...
Bei mir ist der Fehler ganz plötzlich aufgetreten... Batteriewechsel in den Schlüsseln hat leider auch nix gebracht... neue Autobatterie hab ich bestellt...
Yannick hat mal geschrieben, das das Priblem auch die Türschlösser selbst sein können, da gehen ja auch Kabel Richtung ZV-Steuergerät...?!
Ich bin im Moment auch ratlos.... Werde aber berichten, wenn ich neue Erkenntnisse habe...
Aber offensichtlich scheint das ja ein häufiges Problem zu sein, komisch, das es da im Forum noch keine richtigen Lösungs- oder Diagnoseerfahrungen gibt...
LG Michael
Maserati 4200 Spyder - grigio alfieri
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Land:
Das klingt sehr ähnlich wie bei mir. Kam von jetzt auf eben, bzw. nach Batterietausch. Ich muss die Tür manuell aufschliessen, manchmal geht sie gar nicht zu, sondern "dotzt" zurück. Alles sehr merkwürdig. Zumal die AA und der Kofferraum einwandfrei funktionieren...
Beiträge: 666
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
4
Land:
Es reicht auch scheinbar ein verharztes Türschloss um die Funktion zu beeinträchtigen. Da steckt mehr Elektronik in dem Schloss als man denkt ...
Wie gesagt, ein defekter bowdenzug hat bei mir dafür gesorgt das ich den Wagen nicht mehr verriegeln konnte, Alarmanlage wird brav aktiviert, der Impuls für die ZV übergeben, aber kann dann nicht umgesetzt werden.
Maserati 4200 Coupé Cambiocorsa - MY2005 in Vollausstattung
(klick)