Beiträge: 546
Themen: 125
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
11
Land:
Relais durchmessen bringt nix!!!!! Ich hatte defekte Relais, die beim messen in Ordnung waren!
Das sind drei Relais, die kosten zusammen 20€, beim geringsten Verdacht sofort tauschen. Natürlich nicht alle halbe Jahr, oder alle 5000km, aber bei 60.000 schon.
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Wo Du Recht hast, hast Du Recht!
Beiträge: 810
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
16.05.2008 - 09:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2008 - 09:24 von nomichael.)
Für den Leerlauf ist das Umluftventil zuständig. Hat ein Ghibli nicht 2 so Dinger ? Wenn das klemmt, oder verstellt ist, dann ist es Asche mit Leerlauf. Wenn man nat. Verkokungen in der Klappe hat kommt erst gar keine Luft bis dorthin.
Er schreibt, er pendelt sich ein, ein Hinweis auf verstellte Drosselklappe / Umlauftschraube.
Zum Test einfach mal den Stecker ziehen. Da muß der Leerlauf absinken um min. 100 U/min.
Oder geht er bevorzugt aus wenn du auf die Bremse trittst?
Ghibliopencup
Unregistered
Danke Euch - werd am Wochenende mal schrauben und Euch dann berichten!
Ghibliopencup
Unregistered
Also, ein paar Antworten kann ich schon mal geben...
Das Ansaugplenum ist sauber - keine Verkrustungen o.ä.
Die Schläuche unter dem Luftfilter sind alle ungeknickt und fest angezogen.
Wo sitzt dieses Umluftventil von dem nomichael sprach? - und warum fragtest Du nach Tritt auf die Bremse?
Bis jetzt keine Verbessserung - Relais nehem ich mir vor - wie reinigt ihr die am besten? Kontate freimachen ist klar - dann auch in die Aufnahmen z.B. Kontaktspray rein? oder kann es da zu Problemen kommen?
????
Ghibliopencup
Unregistered
Me1 - hast ja recht - das war auch mehr eine prinzipielle Frage. Z.B. wenn man unterwegs ist und die bösen kleinen Dinger im Verdacht hat etwas zu vermurksen...
Sonst hast natürlich recht: relais einfach neu - nehmt Ihr das die "Originalen" oder besser Bosch, etc.
Ghibliopencup
Unregistered
Wollte Euch - falls es interessiert - ein update geben.
Habe am WE weiter nach dem Fehler gesucht - Relais getauscht und mehr durch Zufall mal den Luftfilter angesehen. Dort hatte doch tatsächlich über den Winter irgend ein Nagetier einen Handvoll Wahlnüsse gehortet. Also gereinigt und gehofft das der Leerlauf an der Ampel vielleicht nur durch geringe Luftzufuhr hervorgerufen wäre. War aber leider nicht...
Problem bleibt: nach einer gewissen Zeit - bei weitem nicht immer - geht der Motor einfach aus, wenn man steht. Einmal and er Ample, einmal an der Bahnschranke, einmal vor Garage... So langsam fällt mir nichts mehr ein...
übrigens: wenn er dann aus ist, startet er nur widerwillig - braucht ab und an, zwei Versuche.
Also, nach wie vor für jeden Tipp dankbar...
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Moment mal, auf welcher Seite des Luftfilers, doch wohl nicht in der Turbinenansaugseite? Was ist mit dem Schlauch zum Pneumatikventil usw.? Wenn da eine Lücke für Viecher ist stimmt Dein ganzes Druck/Tempkompensationssystem nicht mehr u. Du hast garantiert noch mehr Macken im Vakuumsystem.