Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
07.07.2008 - 19:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2008 - 20:14 von Thorsten Ruge.)
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Das er durch korrekt oder falsch gemessenes Klopfen abgereglt kann ich mir fast nicht vorstellen, dafür läuft er zu gleichmäßig auch bis über 200 und beschleunigt gleichbleibend gut auch im unteren Geschwindigkeitsbereich. Nur der markante Druck nach vorn ab 3500 Umdrehungen will einfach nicht kommen.
Aber vorerst besten Dank für die Infos, ich suche mich mal bzgl. der Sensoren durch...
Gruß
P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Wenn er klopft, ruckt er nicht o. so, Du hörst das auch nicht mehr wie bei den Vergasermotoren, diese Anahme ist irrig. Er reguliert nur sofort den Ladedruck nach unten, sowie Zündztpkt., Gemisch usw.. Ob das durch reale Hitze o. Höhe, fehlerhafte Sensoren, schlechtes Benzin usw. kommt, der Effekt ist derselbe. Bei meinem Winterauto, einem R21 TB Quadra, kann ich praktisch die Oktanstärke des Benzins an der Turbonadel ablesen, so genial arbeitet das Williams-Marelli-Klopfprogramm.
Beiträge: 586
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Land:
hi Philipp,
ist der Druck erst jetzt so oder noch nie anders gewesen? Es gab hier vor kurzem mal eine Umfrage, wie weit die Druckanzeige geht (gelb / rot / vor gelb..) da kamen unterschiedliche Ergebnisse raus. Mein 2,8er z B drückt auch nur bis Anfang (erstes Feld) gelb, gemessen in bar hab ich das noch nicht, ein Turbo-Ruck stellt sich dennoch merklich ein, sorich: er geht gefühlt ab wie Sau.... Grundsätzlich sind aber doch nur 0.8bar Ladedruck vorgesehen (oder?), also fehlen Dir nur 0,1? Das halte ich für Toleranzbereich (den man bei sonst korrekt arbeitendem Solenoid an der wastegate-Mechanik einstellen kann, wenns nicht reicht).
An meinem 3v Spyder hatte ich viel rum experimentiert mit LAdedruck durch einfaches Kalibrieren und justieren der Zuleistung zu den wastegates (mittlerer Ausgang am Solenoid). Nur: Luftdruck alleine nutz Dir ja nix, wenn das Gemisch nicht kommt...was ich sagen willl: Wenn er mit 0,7 bar nicht gescheit läuft, vermute ich die Ursache woanders, nicht am fehlenden Druck.
Über das Aufblasen eines Biturbos bis sich der LLK verformt gibt es übrigens endlose Beiträge im UK Forum (David Askew) ;-)))
Gruss,
Veith
an später denken...steine schenken!!
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Die Vorgeschichte des Wagens ist mir nur bedingt bekannt, daher weiss ich nicht seit wann der Druck weg ist, aber es fehlt ganz sicher etwas. Bin schon einige 2Liter gefahren, das fühlt sich auch ganz anders an, und nach meinen Infos müsste der 2 Liter 1,2bar Ladedruck schaffen. Im Moment fährt er sich einfach wie mit abgeklemmten Solenoid, auch wenn es oberflächlich betrachtet zu funktionieren scheint.
Ich komme heut leider zu nix, werd aber in Kürze verschiedene tests machen und Sensoren prüfen...
P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
So, heute morgen Zeit gehabt für folgende mir nicht hundertprozentige logische Beobachtung:
Schlauch an C (aus meiner Sicht der Ladedruck zuführende Schlauch) abgezogen und frei baumeln lassen, Fahrzeug baut bei Probefahrt laut Anzeige im Armaturenbrett LAdedruck bis in den roten Bereich auf. Schlauch wieder fest, Druck weg, Leistung weg. Lampe an Solenoid angeschlossen, 12 Volt liegen an bei Zündung an. Probefahrt: 12 Volt liegen dauerhaft an, egal welche Drehzahl und welche Geschwindigkeit ich fahre. Ergo schließe ich daraus: Das System regelt schon richtig, denn wo kein Druck, gibts auch nichts abzuregeln.
Ich hab nur noch nicht versanden WAS da jetzt schief läuft, denn wäre die Leitung offen wie bereits letzte Woche getestet, müsste er ja Druck aufbauen. Und eine andere Eingreifende Instanz gibt es ja wohl nicht, oder?
Hab leider keinen Schlauch hier um das Solenoid nochmal im eingebauten Zustand rundum zu testen, folgte später...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Ich dachte, wenn Spannung drauf ist, dann macht er auf?
Spannung beduetet doch Signal von der MABC, oder?
btw: wenn du einen 2 Liter mit 1,2bar für normal hälst, solltest du dich mal mit Don_Gibli unterhalten. Der hört das bestimmt gern ;-)
QP IV 2.0 soll eine Druckleistung von 1,2 bar bringen (Maserati-Prospekt von 1997). Daher sollte eine Ghibli 2.0 die gleichen Werte haben, oder?
Beiträge: 865
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Na dann ist ja gut. Kam mir (zumindest für die Serienversion) etwas dick vor.
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Hab jetzt nochmal von der anderen Seite getestet (an W), Zündung an, anderen Schlauch aufgesteckt, C verschlossen und durchgepustet, mutmaße jetzt, dass das Ventil nur halb auf geht. Nach C ist der Durchgang jedenfalls leichtgängiger. Das würde erklären, warum das MABC nicht regelt, weil durch das halb geschlossene Ventil immer etwas Druck auf die wastegates und ladedruck dadurch verloren geht.
Wenn ich hier keinen Grundlegenden Gedankenfehler mache (?) ist das für mich die einzige logische Erklärung.
Werd jetzt jedenfalls um diese Quelle auszuschließen das Solenoid Valve erneuern, dann weitersehen.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
|