17.04.2007 - 20:29
Also das Motul 300 ist sicher erste Wahl, wenn damit nicht hält dann weis ich auch nicht.
Das Zahnflankenspiel mit Shims nachstellen. Die Shims gibts /gabs von Maserati. Im Handbuch ist das auch erklärt. Es wird nur der Tellerad / Pinion Teil justiert, der hat nichts zu tun mit der Sperrwirkung , die kommt vom Sperrteil das ist seperat und nicht justierbar. Heulen kann der Sperrteil nicht bei geradeausfahrt , da er sich einfach mitdreht.
Ein "Klack " beim Anfahren ist allerdings auch typisches Symtom eines ausgeschlagenen Mittellagers der Kardanwelle. Zum harten Klack muss es aber völlig hinüber sein, sonst macht eher eher dumpfe Polter / Schlaggeräusche.
Das Drosselklappenpoti ist ein Verschleissteil das manchmal ab etwa 100Tkm ausfällt. Macht die unmöglichsten Symptome. Aussmessen / Prüfen ist möglich mit Analogem Messgerät und Ohmbereich. Muss eben gleichmässig ansteigen abfallen, ohne Aussetzer.
Das Schub / Zug Geruckle im Nulllastbereich war bei mir mit einer Änderung von CO- Einstellung + Drosselklappenpoti neu + Einstellung - irgendwann weg. ( sehr hilfreich , gell :-)
Ich tippe auf Drosselklappenpoti Nullstellung, oder es war weil er Aussetzer hatte. Ich hatte es vor dem neuen Potio schon zig mal versucht, es funktionierte nicht, erst neues Poti brachte Änderung.
Das Zahnflankenspiel mit Shims nachstellen. Die Shims gibts /gabs von Maserati. Im Handbuch ist das auch erklärt. Es wird nur der Tellerad / Pinion Teil justiert, der hat nichts zu tun mit der Sperrwirkung , die kommt vom Sperrteil das ist seperat und nicht justierbar. Heulen kann der Sperrteil nicht bei geradeausfahrt , da er sich einfach mitdreht.
Ein "Klack " beim Anfahren ist allerdings auch typisches Symtom eines ausgeschlagenen Mittellagers der Kardanwelle. Zum harten Klack muss es aber völlig hinüber sein, sonst macht eher eher dumpfe Polter / Schlaggeräusche.
Das Drosselklappenpoti ist ein Verschleissteil das manchmal ab etwa 100Tkm ausfällt. Macht die unmöglichsten Symptome. Aussmessen / Prüfen ist möglich mit Analogem Messgerät und Ohmbereich. Muss eben gleichmässig ansteigen abfallen, ohne Aussetzer.
Das Schub / Zug Geruckle im Nulllastbereich war bei mir mit einer Änderung von CO- Einstellung + Drosselklappenpoti neu + Einstellung - irgendwann weg. ( sehr hilfreich , gell :-)
Ich tippe auf Drosselklappenpoti Nullstellung, oder es war weil er Aussetzer hatte. Ich hatte es vor dem neuen Potio schon zig mal versucht, es funktionierte nicht, erst neues Poti brachte Änderung.