18.04.2007 - 08:34
@ obenohne
So ziemlich jedes Diff hat ne Entlüftung, musst mal genau schauen.
In einer 1/2 Stunde das Diff ausbauen ist sehr otimistisch, das musst Du mir mal zeigen.
Wenn die Verbindungswelle zum Kardan (die im vorderen Hals sitzt) wie üblich mit Loctite gesichert ist tut man sich schwer das Diff von der Welle (vom Hals) zu bekommen, das hält manchmal dass man es kaum glauben kann.
Wenn die Kegelverzahnung eingelaufen ist, bringt auch ein nachjustieren mit Schims nicht mehr viel. Grundsätzlich hat nomichael recht, das Spiel wird mit dem Kegelrad eingestellt, das Tellerrad muss jedoch auch in der richtigen Lage sitzen.
Auf jedem Radsatz sind Nummern eingeschlagen, Diese werden bei der Fertigung oder beim sogenannten Distanzieren (Abrollen) eingeschlagen und legen die Achsabstände/Einbaumaße fest. Wir haben 4 Abrollböcke bei uns im Betrieb stehen, da wir auch Kegelräder produzieren (auf Klingelnberg/Oerlikon Kegelrad Fräs- und Schleifmaschinen).
Daniel
So ziemlich jedes Diff hat ne Entlüftung, musst mal genau schauen.
In einer 1/2 Stunde das Diff ausbauen ist sehr otimistisch, das musst Du mir mal zeigen.

Wenn die Verbindungswelle zum Kardan (die im vorderen Hals sitzt) wie üblich mit Loctite gesichert ist tut man sich schwer das Diff von der Welle (vom Hals) zu bekommen, das hält manchmal dass man es kaum glauben kann.
Wenn die Kegelverzahnung eingelaufen ist, bringt auch ein nachjustieren mit Schims nicht mehr viel. Grundsätzlich hat nomichael recht, das Spiel wird mit dem Kegelrad eingestellt, das Tellerrad muss jedoch auch in der richtigen Lage sitzen.
Auf jedem Radsatz sind Nummern eingeschlagen, Diese werden bei der Fertigung oder beim sogenannten Distanzieren (Abrollen) eingeschlagen und legen die Achsabstände/Einbaumaße fest. Wir haben 4 Abrollböcke bei uns im Betrieb stehen, da wir auch Kegelräder produzieren (auf Klingelnberg/Oerlikon Kegelrad Fräs- und Schleifmaschinen).
Daniel