15.01.2007 - 22:13
Moin, moin, Veith2224V & nomichael,
mal was anderes, aber auch zu den Fehlercodes/Fehleranzeige:
Ihr habt ja beide auch den 222 4V. Habt ihr Ahnung von den Lambdasonden in dem Auto? Wenn man die Sonde ersetzt, kann man dann auch eine andere mit 3 Kontakten nehmen? Ich habe mir nämlich eine andere Sonde eingebaut ( von VW ), der Motor läuft auch, nur das Lambdasignal zwischen dem schwarzen und weißen Kabel kommt mir im Leerlauf so niederfrequentig vor (unter 1 Hz). Ich dachte die Regelung hat eine Frequenz von 10 Hz ? Also wenn die Lambdaspannung zu unregelmäßig wird, also bei ca.0V oder ca.1V zu lange stehen bleibt, dann geht nämlich die Check-Engine-Lampe an. Liegt das jetzt an der Sonde? oder ist was mit dem Steuergerät? Danke für eure Infos im Voraus. Grüße aus Berlin von Oskar
mal was anderes, aber auch zu den Fehlercodes/Fehleranzeige:
Ihr habt ja beide auch den 222 4V. Habt ihr Ahnung von den Lambdasonden in dem Auto? Wenn man die Sonde ersetzt, kann man dann auch eine andere mit 3 Kontakten nehmen? Ich habe mir nämlich eine andere Sonde eingebaut ( von VW ), der Motor läuft auch, nur das Lambdasignal zwischen dem schwarzen und weißen Kabel kommt mir im Leerlauf so niederfrequentig vor (unter 1 Hz). Ich dachte die Regelung hat eine Frequenz von 10 Hz ? Also wenn die Lambdaspannung zu unregelmäßig wird, also bei ca.0V oder ca.1V zu lange stehen bleibt, dann geht nämlich die Check-Engine-Lampe an. Liegt das jetzt an der Sonde? oder ist was mit dem Steuergerät? Danke für eure Infos im Voraus. Grüße aus Berlin von Oskar