03.05.2010 - 13:07
...ich denke bei der Werbestimmung ist auch schwierig, dass der QP IV als Baureihe jetzt in einem Alter ist, in dem er in eine andere Kategorie kippt. Heute sind Sicherheitsfeatures Standard, die er noch nicht hat; das Vertrauen in die Leistung reicht auch nicht mehr, um einem Turbodiesel Paroli zu bieten (weil keiner bei freier Strecke sich trauen würde, dauerhaft unter Maximallast zu fahren...so wie jeder A6 3.0 TDI) Deshalb ist die Frage: Nimmt das Interesse an solchen Fahrzeugen ab, weil sie immer älter und unmoderner werden? Oder nimmt es zu, weil sie rarer werden? Ich denke, das Interesse nimmt eher ab und wird auch nicht signifikant steigen, auch weil's eine Limousine ist (Ghibli hat sicher bessere Perspektiven). Nur der Faktor "...ist ja mittlerweile total rar" alleine genügt nicht, sonst müssten Preise für einen perfekten Alfa Sei oder 90 ja durch die Decke gehen.
Und von oben drücken andere, auch schöne Maserati, 3200 und 4200 sind ja preislich auch nicht mehr weit.
Aber wer genauso einen QP aus 2001 mit wenig KM sucht, der wird bei Deinem für 18.900 schon hängenbleiben. Ich würde bei einem QP 2.8 Evo aus 2001 mit gleicher Kilometerleistung, Modena-Lenkgetriebe, keinem Tuning (außer evtl. Bremsentuning), guter Farbkombi, perfekter Zustand auch hellhörig werden.
Grüße
Don Jupp
Und von oben drücken andere, auch schöne Maserati, 3200 und 4200 sind ja preislich auch nicht mehr weit.
Aber wer genauso einen QP aus 2001 mit wenig KM sucht, der wird bei Deinem für 18.900 schon hängenbleiben. Ich würde bei einem QP 2.8 Evo aus 2001 mit gleicher Kilometerleistung, Modena-Lenkgetriebe, keinem Tuning (außer evtl. Bremsentuning), guter Farbkombi, perfekter Zustand auch hellhörig werden.
Grüße
Don Jupp