20.09.2010 - 22:13
Ist alles eine Sache der Definition.
Für den Preis eines Kleinwagens, bekommt man heute auch einen unbeliebten Ferrarie.
Genauso ist es mit dem Maserati, es gehört halt mehr dazu als ihn zu kaufen.
Der Unterhalt bleibt eine exclusive Sache, besonders wenn man nichts selber machen kann, eine große Inspektion kann bei Maserati schnell mal 2500Euro kosten, von der Steuer, Versicherung und Sprit garnicht erst zu reden.
Dazu kommt, dass wohl die Meisten ihren Maserati als Zweitwagen nutzen und noch mehr Autos besitzen.
Wäre das alles nicht so und wäre die Autos nicht so anfällig, dann würden sich Fahranfänger statt einem GTI einen Maserati kaufen, da bin ich mir sicher.
Es bleibt ein exclusives Vergnügen Maserati zu fahren, allein wegen den geringen Stückzahlen.
Für den Preis eines Kleinwagens, bekommt man heute auch einen unbeliebten Ferrarie.
Genauso ist es mit dem Maserati, es gehört halt mehr dazu als ihn zu kaufen.
Der Unterhalt bleibt eine exclusive Sache, besonders wenn man nichts selber machen kann, eine große Inspektion kann bei Maserati schnell mal 2500Euro kosten, von der Steuer, Versicherung und Sprit garnicht erst zu reden.
Dazu kommt, dass wohl die Meisten ihren Maserati als Zweitwagen nutzen und noch mehr Autos besitzen.
Wäre das alles nicht so und wäre die Autos nicht so anfällig, dann würden sich Fahranfänger statt einem GTI einen Maserati kaufen, da bin ich mir sicher.
Es bleibt ein exclusives Vergnügen Maserati zu fahren, allein wegen den geringen Stückzahlen.