21.09.2010 - 00:01
Sie können auch Glück haben und noch einige Jahre mit dem Motor fahren, es kann aber leicht auch nach hinten losgehen.
Warum wird der Wagen denn verkauft? 160TKM ist genau der Wartungsintervall für die nächste große Wartung also Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Steuerketten... kostet um die 2500 Euro, falls die Turbos was haben muss man mind. nochmal 1500 Euro hinzurechen.
Dann haben Sie aber immernoch einen Motor mit 160TKM!
Schauen Sie sich doch mal die Durchschnittlechen Laufleistungen von den älteren Maseratis an, Sie werden wenige finden die 160TKM auf der Uhr haben und das hat seinen Grund.
Aber im Notfall sollen ja auch LS1 und LS3 Motoren passen, wären jedenfalls solider und günstiger, aber ein Maserati lebt von seinem Motor!
Warum wird der Wagen denn verkauft? 160TKM ist genau der Wartungsintervall für die nächste große Wartung also Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Steuerketten... kostet um die 2500 Euro, falls die Turbos was haben muss man mind. nochmal 1500 Euro hinzurechen.
Dann haben Sie aber immernoch einen Motor mit 160TKM!
Schauen Sie sich doch mal die Durchschnittlechen Laufleistungen von den älteren Maseratis an, Sie werden wenige finden die 160TKM auf der Uhr haben und das hat seinen Grund.
Aber im Notfall sollen ja auch LS1 und LS3 Motoren passen, wären jedenfalls solider und günstiger, aber ein Maserati lebt von seinem Motor!