Zitat:Natürlich gibt es Kandidaten wie z.B. Butthead (und manchmal mich), die ab und zu ihre Meinung etwas zu offen und schonungslos kundtun.@ Laurin
Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben, ich rede so wie ich denke, manchmal vielleicht etwas verletzend. Aber ich bin der Meinung, lieber sag ich was ehrlich heraus wie irgend ein rumgeschleime das erstunken und erlogen ist.
Es kann sein, daß der Eine oder Andere das nicht akzeptieren kann.
Nun, dann ist das so.
Ich rede auch noch mit meinen Arbeitskollegen, Bekannten, ....., obwohl die regelmäßig recht heftige Äußerungen über den Schrott aus Italien rauslassen. Wahrscheinlich sind Sie tatsächlich davon überzeugt, daß ihr verschissener Passat TDI und Audi A4 das Non plus Ultra ist.
Seid mal ehrlich, wir mit unseren exotischen Rostlauben die immer am Arsch sind, ecken doch laufend in der Gesellschaft an.
Mit Italienern in der Garage gehörst Du zum Abguß der Gesellschaft.
Das ist im Spießerland Nr. 1 eben so. Das ganze ist noch schlimmer wenn Du noch ne Karre aus Maranello fährst. Da erlebst Du Dinge, die glaubst Du gar nicht.
@ Neo
Sei stolz auf deine alte Karre, pflege Ihn. Ich weiß was Du meinst, 95 % lachen einen aus wenn man damit ne Runde fährt. Geht mir im S genauso. Lass die Spacken lachen und mitleidig gucken.
Zum Thema 4200 und 3200.
Der 4200 muß eigentlich besser sein, alles andere wäre traurig.
Ich kann mich erinneren, da arbeiteten bei Maserati mehr Leute in der QS und an der Nachbesserung der Kisten (Ghibli/Quattroporte) als in der Produktion (ist jetzt etwas überzogen). Das spricht natürlich für Qualität !

Ich habe nen uralten S und mehrere Ghibli, bin Shamal, 3200 GT und Gran Sport gefahren. Diese Reihenfolge spiegelt meiner Meinung nach auch die Qualität der Autos wieder (ausser Shamal, der ist auf Niveau 2.24V). Zwischen Ghibli und GS sind Welten.Der 3200 liegt mit Sicherheit dazwischen. Der eine fährt also Ingenieursentwickelten Müll, der andere den Müll aus der Abfallabteilung.

CC ist Geschmackssache, unter günstigen Vorraussetzungen (wenig Stadt) hält die Kupplung wahrscheinlich auch. Das wird im Laufe der nächsten Jahre sicherlich auch noch besser. Ich mags eben nicht und unter ungünstigen Vorraussetzungen ist der Verschleiß enorm. ESP und sonstiger E-Müll ist auch nicht mein Ding, andere stehen drauf und würden gar nie eine Karre kaufen die das nicht hat. Das muss jeder selbst wissen.
Der Preisverfall liegt an den Stückzahlen, so sehe ich das. Größeres Angebot und nicht viel mehr (Gebrauchtwagen)-Nachfrage als früher, bestimmt mehr Möglichkeiten des Leasings oder der Finazierungen wie früher, das alles ist schlecht für Gebrauchtwagenpreise. Das "Wagnis" für Erst Maserati Fahrer, mal statt Porsche nen Maserati für 2 oder 3 Jahre "auszuprobieren" ist dank obigen Möglichkeiten kein großes Wagnis mehr, deshalb machen das auch mehr Leute als früher. Da ist es im Hause Maserati nicht gerade fortschrittlich mit obigen Möglichkeiten zugegangen. Ich erinnere mich an eine erste Leasingmöglichkeit direkt über Maserati in einer Italienischen Zeitung, das war ein Quattroporte V8, ca. 1996 oder 1997. Auf diesem Trip (Neuwagen für 3 Jahre, dann den nächsten, .....) ist die Maserati Kundschaft nun auch aufgesprungen, wer soll den wachsenden Gebrauchtwagenmarkt denn noch abgreifen, soviele 2. Kunden gibt es eben nicht, da is nix mehr mit Leasing, das Wagnis ist größer, da haben dann viele die Hosen voll.
Geldanlagen waren Maserati bis auf wenige Ausnahmen (z.B. A6 GCS Pinin) nie.
Was kostet schon ein Ghibli Spider im Vergleich zum damaligen Konkurenten Daytona Spider. Lachhaft !!! 1 zu 4 oder 200.000 € (hochgegriffen) zu 800.000 €. Oder wo liegen den die ca. 32 gebauten 5000er ? Sichelich nicht auf Niveau ähnlicher in Minimalstückzahl gebauter Unikate. Quattroporte III im Vergleich zum 365 GT4 oder 400 (und die großen Ferrari 2+2 waren nie der Hit was Preise angeht) ?
Was ist mit dem Shamal Spyder (Opac Spyder), ich hab noch ein älteres italienisches Heft, da wurde der für den Preis eines mittelmäßigen Ghibli angeboten, den heute verlangten Preis wird der jetzige Besitzer nie bekommen. Das ist ein Unikat !!!
Wertanlagen heissen anders, wir müssen eben Freude an der Nutzung haben und den Wertgedanken etwas zurückstellen, egal ob 3200 oder 4200, Ghibli oder Quattroporte, Shamal oder Racing, ganz zu schweigen von den vielen älteren Biturbo Varianten.
Daniel
P.S.
Es gab mal nen Aufkleber :
Geschmack macht einsam - Alfa Romeo
Den sollte man neu auflegen und Markenbezogen etwas ausweiten.