17.10.2010 - 13:29
Hallo Italo-Fan, leider kann ich erst jetzt antworten, war beruflich einige Wochen im Ausland.
Die Tour war von unserem Schweizer Maseratifreund super ausgesucht. Treffpunkt war der Lago Maggiore Hotel Camin Colmegna in Colmegna. Preiswert mit super Strandlage, muss man sich anschauen. Am nächsten Tag nach Ponte Tresaauf italienischer Seite, Mendrisio, Balerno ab Chiasso Autobahn Milano bis Piacenza Ost. Dann die N654 in Val Nure. In Grazzano Visconti unbedingt das von der Familie Visconti erbaute alte Schloss mit Dorf anschauen. Jetzt viel Kunstwerk und Gastronomie anwesend. Das Flußtal Nure wird immer wilder (Ponte de Olio, Bettola). Dann kommt man in Val Aveto, ein Naturschutzgebiet und eine Straße der Tausend Kurven (Orte Ferriere, Folli, Gamoara, Rtorto zur Selva Höhe 1107m zum Monte Zovallo (Pass 1494 m). Weiter die N 654 bis Rezzoaglio, dann die N 586 nach Borzonnasco. Dann über Levi nach Chiavari, Zoagli, Rapallo nach Camogli. Übernachtung im Hotel Cenobio dei Dogi in Camogli. Tolles, aber recht teures Hotel direkt auf dem Strandfels mit tollem Blick auf den Ort Camogli.
Am nächsten Tag über Rapallo, Coriglia, Calvari, Chesa Nuove, S. Colombano, Mezzanego zum Pass d. Bocca. Von dort nach Pontestrambo, Foppiano, Tonolo, Tarasogno über Passo die Cento Croci nach Varese Ligure. Dies ist ein sehenswertes rundgebautes Wehrdorf mit gutem Mittagtisch. Von dort über Torz nach Sestri Levante. Im Ortsteil Riva Trigoso beginnt ein einspuriger, ehemaliger Eisenbahntunnel nach Moneglia. Durch diesen lohnt sich der Anbau eines Fuchsauspuffs. Wenn da fünf Maseratis durchfahren blicken am Tunnelausgang die Leute nach dem Himmel und suchen die Gewitterwolken. Empfehlenswert ist in Moneglia das einfache, aber mit einer hervorragenden Küche ausgestattete Haus La Vigna, 16030 Moneglia-San Saturnino. Toller Familienbetrieb. Von dort kommt man zur Rückfahrt auf die Autobahn Richtung La Spezia, Brenner nach hause.
Grüße Manfred
Die Tour war von unserem Schweizer Maseratifreund super ausgesucht. Treffpunkt war der Lago Maggiore Hotel Camin Colmegna in Colmegna. Preiswert mit super Strandlage, muss man sich anschauen. Am nächsten Tag nach Ponte Tresaauf italienischer Seite, Mendrisio, Balerno ab Chiasso Autobahn Milano bis Piacenza Ost. Dann die N654 in Val Nure. In Grazzano Visconti unbedingt das von der Familie Visconti erbaute alte Schloss mit Dorf anschauen. Jetzt viel Kunstwerk und Gastronomie anwesend. Das Flußtal Nure wird immer wilder (Ponte de Olio, Bettola). Dann kommt man in Val Aveto, ein Naturschutzgebiet und eine Straße der Tausend Kurven (Orte Ferriere, Folli, Gamoara, Rtorto zur Selva Höhe 1107m zum Monte Zovallo (Pass 1494 m). Weiter die N 654 bis Rezzoaglio, dann die N 586 nach Borzonnasco. Dann über Levi nach Chiavari, Zoagli, Rapallo nach Camogli. Übernachtung im Hotel Cenobio dei Dogi in Camogli. Tolles, aber recht teures Hotel direkt auf dem Strandfels mit tollem Blick auf den Ort Camogli.
Am nächsten Tag über Rapallo, Coriglia, Calvari, Chesa Nuove, S. Colombano, Mezzanego zum Pass d. Bocca. Von dort nach Pontestrambo, Foppiano, Tonolo, Tarasogno über Passo die Cento Croci nach Varese Ligure. Dies ist ein sehenswertes rundgebautes Wehrdorf mit gutem Mittagtisch. Von dort über Torz nach Sestri Levante. Im Ortsteil Riva Trigoso beginnt ein einspuriger, ehemaliger Eisenbahntunnel nach Moneglia. Durch diesen lohnt sich der Anbau eines Fuchsauspuffs. Wenn da fünf Maseratis durchfahren blicken am Tunnelausgang die Leute nach dem Himmel und suchen die Gewitterwolken. Empfehlenswert ist in Moneglia das einfache, aber mit einer hervorragenden Küche ausgestattete Haus La Vigna, 16030 Moneglia-San Saturnino. Toller Familienbetrieb. Von dort kommt man zur Rückfahrt auf die Autobahn Richtung La Spezia, Brenner nach hause.
Grüße Manfred