21.02.2011 - 11:22
Hi MasiCH
Ich habe mir den Gransport Traum im letzten Frühling erfüllt und bin seit da rund 10'000Km gefahren. Sehr viel eigene Erfahrung habe ich also noch nicht.
*** Achtung, nun folgen Meinungen die ich vor dem Kauf eingeholt hatte und für welche ich (noch) keine eigenen Erfahrungen habe. ***
Natürlich hatte auch ich mich vorher etwas nach teuren Reparaturen erkundigt und habe von Besitzern durchwegs gute Feedbacks erhalten. Natürlich sei es kein 1,8l Alfa Romeo bei den Servicekosten aber für ein Auto dieses Kalibers sehr reif. Gemäss meinem Händler sei der häufigste Schwachpunkt die F1-Pumpe vom CC Getriebe. Da habe es ein paar Frühausfälle gegeben. Und wie bei allen CC's komme es sehr drauf an, ob man eher Autobahn oder Stadt fährt, wegen der Abnutzung der Kupplung. Da habe er Kunden, welche die schon bei 25'000Km runter haben und andere die schon 60'000 drauf haben und noch mit der ersten fahren.
*** Ende der eingeholten Informationen. ***
Nun noch etwas, was ich aus erster Hand sagen kann betreffend Kauf in Deutschland: Ich bin auch aus der Schweiz und habe fast ein Jahr rumgesucht bis ich einen Gransport fand, der genau so war wie ich wollte. Ich habe ebenfalls in Deutschland und sogar in Italien gesucht weil auch die Auswahl viel grösser ist. Ich hab aber nach kurzer Zeit wieder Abstand von der Idee genommen. Bei einem solchen Auto spricht m.E. zu viel gegen einen Import. Nachfolgend nur ein paar Beispiele:
- Du wirst die Autos kaum mehr los. Ich kenne jemanden, der 3 Jahre versucht hat seinen deutschen Import-Gransport los zu werden. Importmaseratis sind im Wiederverkauf in der CH keinen Pfifferling wert. Jeder Interessent der sich meldet nimmt sofort davon Abstand, wenn er feststellt, dass es ein Import ist. Am Schluss hat er ihn Verkauft für CHF 52'000.- (1.IV 2005, 24'000Km, rot). Das ist massiv unter dem günstigsten Preis, der momentan im Autoscout zu finden ist. Mein bekannter ist übrigens deutscher, hat also das Auto beim Übersiedeln mitgenommen und nicht etwa aus Preisgründen importiert.
- Einige CH-Garagen nehmen die Importwagen nicht an ("leider grad keine Zeit") bzw verlangen mehr für Wartungsleistungen. Auf Kulanz brauchste da gar nicht hoffen. Musst also damit rechnen, dass Du zukünftige Reparaturen/Wartungen wieder in D machen müsstest. Auch die Erfahrung hat mein Bekannter schmerzlich machen müssen.
- Auch von einem Kauf bei einem nicht-Maserati Händler würde ich klar abraten. Ebenso sollte das Wartungsheft lückenlos von offiziellen Maserati Servicestellen gestempelt sein. Alles andere garantiert schon fast für die Nicht-Wiederverkaufbarkeit. Wir CH Bürger sind da offensichtlich einfach sehr empfindlich.
Es kommt natürlich drauf an, was Dir wichtig ist. Am Anfang dachte ich auch mir sei das egal, da ich meinen Gransport eh nicht mehr verkaufen möchte. Ich hatte sogar zuerst mit dem Gransport meines Bekannten geliebäugelt. Aber nach reiflicher Überlegung war mir das Risiko doch zu gross.
Greets
mbr
Ich habe mir den Gransport Traum im letzten Frühling erfüllt und bin seit da rund 10'000Km gefahren. Sehr viel eigene Erfahrung habe ich also noch nicht.
*** Achtung, nun folgen Meinungen die ich vor dem Kauf eingeholt hatte und für welche ich (noch) keine eigenen Erfahrungen habe. ***
Natürlich hatte auch ich mich vorher etwas nach teuren Reparaturen erkundigt und habe von Besitzern durchwegs gute Feedbacks erhalten. Natürlich sei es kein 1,8l Alfa Romeo bei den Servicekosten aber für ein Auto dieses Kalibers sehr reif. Gemäss meinem Händler sei der häufigste Schwachpunkt die F1-Pumpe vom CC Getriebe. Da habe es ein paar Frühausfälle gegeben. Und wie bei allen CC's komme es sehr drauf an, ob man eher Autobahn oder Stadt fährt, wegen der Abnutzung der Kupplung. Da habe er Kunden, welche die schon bei 25'000Km runter haben und andere die schon 60'000 drauf haben und noch mit der ersten fahren.
*** Ende der eingeholten Informationen. ***
Nun noch etwas, was ich aus erster Hand sagen kann betreffend Kauf in Deutschland: Ich bin auch aus der Schweiz und habe fast ein Jahr rumgesucht bis ich einen Gransport fand, der genau so war wie ich wollte. Ich habe ebenfalls in Deutschland und sogar in Italien gesucht weil auch die Auswahl viel grösser ist. Ich hab aber nach kurzer Zeit wieder Abstand von der Idee genommen. Bei einem solchen Auto spricht m.E. zu viel gegen einen Import. Nachfolgend nur ein paar Beispiele:
- Du wirst die Autos kaum mehr los. Ich kenne jemanden, der 3 Jahre versucht hat seinen deutschen Import-Gransport los zu werden. Importmaseratis sind im Wiederverkauf in der CH keinen Pfifferling wert. Jeder Interessent der sich meldet nimmt sofort davon Abstand, wenn er feststellt, dass es ein Import ist. Am Schluss hat er ihn Verkauft für CHF 52'000.- (1.IV 2005, 24'000Km, rot). Das ist massiv unter dem günstigsten Preis, der momentan im Autoscout zu finden ist. Mein bekannter ist übrigens deutscher, hat also das Auto beim Übersiedeln mitgenommen und nicht etwa aus Preisgründen importiert.
- Einige CH-Garagen nehmen die Importwagen nicht an ("leider grad keine Zeit") bzw verlangen mehr für Wartungsleistungen. Auf Kulanz brauchste da gar nicht hoffen. Musst also damit rechnen, dass Du zukünftige Reparaturen/Wartungen wieder in D machen müsstest. Auch die Erfahrung hat mein Bekannter schmerzlich machen müssen.
- Auch von einem Kauf bei einem nicht-Maserati Händler würde ich klar abraten. Ebenso sollte das Wartungsheft lückenlos von offiziellen Maserati Servicestellen gestempelt sein. Alles andere garantiert schon fast für die Nicht-Wiederverkaufbarkeit. Wir CH Bürger sind da offensichtlich einfach sehr empfindlich.
Es kommt natürlich drauf an, was Dir wichtig ist. Am Anfang dachte ich auch mir sei das egal, da ich meinen Gransport eh nicht mehr verkaufen möchte. Ich hatte sogar zuerst mit dem Gransport meines Bekannten geliebäugelt. Aber nach reiflicher Überlegung war mir das Risiko doch zu gross.
Greets
mbr
-------------------------------------------------------------
Ein Auto kann Mann nicht wie eine Frau behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Maserati Coupe Gransport 2005, silber
Mercedes CLA Shooting Brake 2018, schwarz
History:
Alfa Romeo 156 GTA SW 2003
Lancia Delta HPE HF 1998
Fiat Punto S 1994
Ein Auto kann Mann nicht wie eine Frau behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Maserati Coupe Gransport 2005, silber
Mercedes CLA Shooting Brake 2018, schwarz
History:
Alfa Romeo 156 GTA SW 2003
Lancia Delta HPE HF 1998
Fiat Punto S 1994