Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gransport Zuverlaessigkeit und Unterhaltskosten
#5
Ich würde nicht nur nach der Zuverlässigkeit der GS schauen, sondern vor allem ältere Exemplare der Baureihe betrachten. Da kann man vermutlich besser abschätzen, wie es um die langfristige Zuverlässigkeit bestellt ist.

Der 3200 GT war bereits ein gut verarbeitetes Auto. Es gibt ja Exemplare, die (teilweise mit AT-Motor) weit über 100 tkm gefahren sind, und die Rostbeständigkeit und Verarbeitung des Interieurs ist auf hohem Niveau. Problem beim 3200 waren die vielen frühen Motortode, aber das hat ja mit dem 4,2-Liter nichts mehr zu tun.

Beim 4200 gibt es inzwischen auch viele Exemplare, die deutlich über 100 tkm ohne Schäden an Motor und Getriebe absolviert haben und sich gleichfalls als rostbeständig erwiesen haben. Nur der Schaltautomat scheint eine Schwachstelle zu sein, weswegen ich mich bewusst für einen Handschalter entschieden habe. Ausnahme hinsichtlich der Rostbeständigkeit scheint der Bereich um die Heckscheinwerfer zu sein sowie der Heckdeckel. Aber selbst wenn es da rostet: Das bekommt eine Lackiererei zu überschaubaren Kosten hin.

Ansonsten ist die Peripherie in solch einem Auto den normalen Gesetzen des Verschleisses unterworfen. Bei meinem 3200 musste mal der Klimakondensator getauscht werden, bei meinem 4200 kündigt sich ein Austausch des WT der Heizung an. Gemessen daran, dass die Autos in so geringen Stückzahlen produziert werden und die Entwicklung zwangsläufig nicht den Reifegrad von Großserienmodellen haben kann, scheinen die Autos aber erstaunlich robust zu sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gransport Zuverlaessigkeit und Unterhaltskosten - von TB! - 21.02.2011 - 13:21
RE: Gransport Zuverlaessigkeit und Unterhaltskosten - von MM_Yannick - 21.02.2011 - 22:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste