22.06.2011 - 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2011 - 19:57 von Thorsten Ruge.)
1) Aktuelle Regler der Lima sind bis 14,8V Ladestrom voreingestellt, hat mit den Amp nix zu tun, daran kann's also nicht liegen. Ist der Regler kaputt, geht gar nix mehr u. die rote Batteriewarnlampe voll an!
2) Wenn Deine Lima es nicht schafft ist sie entweder zu klein, d.h. beim Einschalten der Klima u. mehr Verbraucher dimmt das Licht runter usw., oder ganz einfach kaputt. Unsere Masis laufen bestens auf >78Amp, bevorzugt sind 94-105Amp Limas, die Original-MMarelli-Lima mit 65Amp ist/war ein Italo-Witz.
3) Was sagt Deine Ladeanzeige bei 2000 rpm? Unter 13V? Die Batteriewarnlampe glimmt dann meist minimal rosa, kaum zu sehen, d.h. entweder die Kohlen sind runter o. zu wenig Masseschluss.
Zeigt sie kalt klar >15, 16V o. mehr an, aber im warmen Zustand deutlich unter 13V? D.h. mind. eine Deiner Gleichrichterdoiden ist durchgebraten, diese kleinen Biester altern einfach, dann entlädt Deine Batterie sogar im Stand bei Leerlauf, selbst bei abgeschaltetem Fahrzeug, weil sie Strom "lecken"!
Die traumhafteste Biturbo-Lima ist die DelcoRemy 12si in 3Uhr-Bauweise mit zwischen 94 u. 105Amp. Ok, ist zwar mal wieder 'ne amerikanische Seite, aber seht Euch die Upgradekits, bzw. Reparatureinzelkomponenten dazu an, ich bestelle dort gerne per UPS-Nachnahmeliefrg. zu meinen Kontolasten.
http://store.alternatorparts.com/7273m-a...nator.aspx
http://store.alternatorparts.com/35-65-t...e-kit.aspx
Warum ist diese Lima so klasse? Sie passt wie geschaffen in den Biturbo, sie ist billig und extrem robust, Du bekommst alle defekten Teile einzeln im Internet wie ebay usw., sowie Deine eventuell verreckten Dioden z.B. einzeln bei Conrad Electronic, u. wechselst diese einfach hinten im Gleichrichter aus!
Zwecks Reparatur lässt sich die hintere Limahälfte einschl. der Erregerspule im eingebauten Zustand(muss nur ein Schlauch dahinter kurz runtergezogen werden) einfach abziehen, reparieren u. wieder aufsetzen, welche andere Lima laesst das schon zu? Zumal bei den Biturbos ist das je nach montiertem Wannenschutz/Querstrebe usw. oft kompliziert, man kann sie nur nach oben rausheben.
2) Wenn Deine Lima es nicht schafft ist sie entweder zu klein, d.h. beim Einschalten der Klima u. mehr Verbraucher dimmt das Licht runter usw., oder ganz einfach kaputt. Unsere Masis laufen bestens auf >78Amp, bevorzugt sind 94-105Amp Limas, die Original-MMarelli-Lima mit 65Amp ist/war ein Italo-Witz.
3) Was sagt Deine Ladeanzeige bei 2000 rpm? Unter 13V? Die Batteriewarnlampe glimmt dann meist minimal rosa, kaum zu sehen, d.h. entweder die Kohlen sind runter o. zu wenig Masseschluss.
Zeigt sie kalt klar >15, 16V o. mehr an, aber im warmen Zustand deutlich unter 13V? D.h. mind. eine Deiner Gleichrichterdoiden ist durchgebraten, diese kleinen Biester altern einfach, dann entlädt Deine Batterie sogar im Stand bei Leerlauf, selbst bei abgeschaltetem Fahrzeug, weil sie Strom "lecken"!
Die traumhafteste Biturbo-Lima ist die DelcoRemy 12si in 3Uhr-Bauweise mit zwischen 94 u. 105Amp. Ok, ist zwar mal wieder 'ne amerikanische Seite, aber seht Euch die Upgradekits, bzw. Reparatureinzelkomponenten dazu an, ich bestelle dort gerne per UPS-Nachnahmeliefrg. zu meinen Kontolasten.
http://store.alternatorparts.com/7273m-a...nator.aspx
http://store.alternatorparts.com/35-65-t...e-kit.aspx
Warum ist diese Lima so klasse? Sie passt wie geschaffen in den Biturbo, sie ist billig und extrem robust, Du bekommst alle defekten Teile einzeln im Internet wie ebay usw., sowie Deine eventuell verreckten Dioden z.B. einzeln bei Conrad Electronic, u. wechselst diese einfach hinten im Gleichrichter aus!
Zwecks Reparatur lässt sich die hintere Limahälfte einschl. der Erregerspule im eingebauten Zustand(muss nur ein Schlauch dahinter kurz runtergezogen werden) einfach abziehen, reparieren u. wieder aufsetzen, welche andere Lima laesst das schon zu? Zumal bei den Biturbos ist das je nach montiertem Wannenschutz/Querstrebe usw. oft kompliziert, man kann sie nur nach oben rausheben.