06.07.2011 - 10:38
Hallo tonginus,
so wie ich das sehe, ist das ein klarer Fall. Kauf Dir eine neue Batterie und damit sind sämmtlich Probleme gelöst incl. die Checklampe. Was ich hier auf jedenfall Erläutern möchte an alle, das Aufleuchten dieser Lampe während der Fahrt, bedeutet: " das Abgasrelevante Bauteile nicht in Ordnung sind bzw. nicht zu 100% funktionieren sofern die Batterie i. O. ist. Mann sollte beim Kauf einer Batterie beachten das die Garantie Offiziel nur 6 Monate beträgt. Sofern ich Informiert bin, ausnahme Bosch Batterie. Ein Anruf bei Bosch Schadet nicht. Ganz Wichtig: " bei Tiefentladene Batterien, nicht den Motor zu Starten da diese früher oder Später zu Schaden kommt. Über Winter einfach den Massepol abklemmen oder Batterie ausbauen und ab in den Keller. Vor Saison Start mit einem Multimeter 10€ Messen, kleiner als 12,3V, Laden, nicht Erhaltungsladen und Einbauen. Fertig! Ihr werdet Euch wundern wie lange diese Überlebt. Das sind meine Persönliche Erfahrungswerte!
so wie ich das sehe, ist das ein klarer Fall. Kauf Dir eine neue Batterie und damit sind sämmtlich Probleme gelöst incl. die Checklampe. Was ich hier auf jedenfall Erläutern möchte an alle, das Aufleuchten dieser Lampe während der Fahrt, bedeutet: " das Abgasrelevante Bauteile nicht in Ordnung sind bzw. nicht zu 100% funktionieren sofern die Batterie i. O. ist. Mann sollte beim Kauf einer Batterie beachten das die Garantie Offiziel nur 6 Monate beträgt. Sofern ich Informiert bin, ausnahme Bosch Batterie. Ein Anruf bei Bosch Schadet nicht. Ganz Wichtig: " bei Tiefentladene Batterien, nicht den Motor zu Starten da diese früher oder Später zu Schaden kommt. Über Winter einfach den Massepol abklemmen oder Batterie ausbauen und ab in den Keller. Vor Saison Start mit einem Multimeter 10€ Messen, kleiner als 12,3V, Laden, nicht Erhaltungsladen und Einbauen. Fertig! Ihr werdet Euch wundern wie lange diese Überlebt. Das sind meine Persönliche Erfahrungswerte!
doc- francis