19.07.2011 - 11:28
Hello,
ist zwar ein wenig off-topic, weil nicht das gleiche Auto, aber dennoch meine Erfahrung zu den Bremsklotz-Fabrikaten:
Hab damals bei meinem Quattroporte IV die Bremsen erneuert, Brembo-Scheiben und die "normalen" Ferodos.
Bremsklötze ebenfalls kompatibel zu BMW (hier alte 8er bzw. 5er-Baureihe)
Die Beläge neigten zum quietschen, und das war auch nicht in den Griff zu bekommen. Sehr nervig.
Hab dann letztlich gewechselt auf ATE, Beläge mit Auflage auf der Rückseite (m.E. wichtig, die Ferodos haben das nicht), seitdem ist Ruhe.
Ein Versuch mit den bekannten "Ferodo DS2000"-Sportzeugs war ein Desaster: Quietschen ohne Ende, Bremsleistung enttäuschend.
Kommentar meines Teilehändlers: "Ist klar, die Belagmischung ist zu hart."
Das ist vielleicht was für die Nordschleife, aber nichts für entspannte Ausfahrten.
Auf jeden Fall viel Erfolg,
hoehenberger
Quattroporte 2.8, #384
ist zwar ein wenig off-topic, weil nicht das gleiche Auto, aber dennoch meine Erfahrung zu den Bremsklotz-Fabrikaten:
Hab damals bei meinem Quattroporte IV die Bremsen erneuert, Brembo-Scheiben und die "normalen" Ferodos.
Bremsklötze ebenfalls kompatibel zu BMW (hier alte 8er bzw. 5er-Baureihe)
Die Beläge neigten zum quietschen, und das war auch nicht in den Griff zu bekommen. Sehr nervig.
Hab dann letztlich gewechselt auf ATE, Beläge mit Auflage auf der Rückseite (m.E. wichtig, die Ferodos haben das nicht), seitdem ist Ruhe.
Ein Versuch mit den bekannten "Ferodo DS2000"-Sportzeugs war ein Desaster: Quietschen ohne Ende, Bremsleistung enttäuschend.
Kommentar meines Teilehändlers: "Ist klar, die Belagmischung ist zu hart."
Das ist vielleicht was für die Nordschleife, aber nichts für entspannte Ausfahrten.
Auf jeden Fall viel Erfolg,
hoehenberger
Quattroporte 2.8, #384