20.08.2011 - 09:52
....wer seinen Maserati über Jahre besitzt, diverse Werkstatthandücher, Werkzeuge sein Eigen nennt und dazu natürlich seinen Wagen als Traumfahrzeug sieht.......ja, der ist sicher der beste Mechaniker für seine DIVA!
Die so oft genannten Bastler fallen bei diesem Fahrzeug eh sehr schnell auf die Nase, da die DIVA gründliches Schrauben erfordert.
Ich hatte meinen 3200 auch schon bei div. Maserati-Fachwerkstätten ( von München bis Bremen ) und bin enttäuscht worden; es fehlte die Mühe/Sachverstand. Der GT ist ja auch sehr selten, ca. 1000 Stk. in Deutschland.
Und was ist mit den Liebhabern von den richtig alten Maserati´s ( Ghibli, Indy, etc.) ?
Die halten mit viel Herzblut und Mühe ihre Schätzchen am Laufen! Da ziehe ich meinen Hut!
Ich bin mit 12 Jahren angefangen den ersten Käfer-Motor auszubauen:)))))...........hatte jetzt nun bereits mind. 30 Fahrzeuge in meinem Besitz, von Briten,Amis, Deutsche und nun Italiener.........und nach wie vor traue ich mir am meisten über den Weg ( was die Technik betrifft;)).
Zudem gibt es durchaus sehr engagierte kleine Werkstätten die sich richtig Mühe geben und die Diva auch als Perle behandeln.
Das fleißige Austauschen von Teilen ohne den Versuch der Reparatur ist zudem Frevel........und dient oft der Geldmacherei;)
Deshalb kommt mir auch kein neuzeitliches Auto vor die Tür;)
Cordiali Saluti
Die so oft genannten Bastler fallen bei diesem Fahrzeug eh sehr schnell auf die Nase, da die DIVA gründliches Schrauben erfordert.
Ich hatte meinen 3200 auch schon bei div. Maserati-Fachwerkstätten ( von München bis Bremen ) und bin enttäuscht worden; es fehlte die Mühe/Sachverstand. Der GT ist ja auch sehr selten, ca. 1000 Stk. in Deutschland.
Und was ist mit den Liebhabern von den richtig alten Maserati´s ( Ghibli, Indy, etc.) ?
Die halten mit viel Herzblut und Mühe ihre Schätzchen am Laufen! Da ziehe ich meinen Hut!
Ich bin mit 12 Jahren angefangen den ersten Käfer-Motor auszubauen:)))))...........hatte jetzt nun bereits mind. 30 Fahrzeuge in meinem Besitz, von Briten,Amis, Deutsche und nun Italiener.........und nach wie vor traue ich mir am meisten über den Weg ( was die Technik betrifft;)).
Zudem gibt es durchaus sehr engagierte kleine Werkstätten die sich richtig Mühe geben und die Diva auch als Perle behandeln.
Das fleißige Austauschen von Teilen ohne den Versuch der Reparatur ist zudem Frevel........und dient oft der Geldmacherei;)
Deshalb kommt mir auch kein neuzeitliches Auto vor die Tür;)
Cordiali Saluti