20.08.2011 - 11:41
ups, welche Resonanz.... ganz grundsätzlich lebt unsere Gesellschaft auch von Toleranz anderen und anders denkenden gegenüber. Man kann sicher beide Meinungen vertreten und dann stellt sich immer noch die Frage welcher Masstab angelegt wir. Es gibt hervorragende Werkstätten und es gibt unglaublich und diese Spanne findet sich auch bei den "Selbstschraubern".
Ich hatte mal (jetzt nicht lachen..) einen Opel GT und den hab ich wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt, Karosse sandgestrahlt, Lederausstattung selbst genhäht, schlicht alles selbst gemacht. Damals hab ich über 1000 Stunden investiert, einzig der Kabelbaum blieb unberührt weil ich eine elektrische Null bin (das war dann auch der Fehler, ich hatte seinerzeit kein Geld für nen neuen mehr). Ansonsten war das Auto besser als bei jeder Werkstatt, schlicht weil so was sonst kein Mensch bezahlen kann...
Deshalb auch mein Kommentar eingangs, dass ich ein bisschen was von KFZ verstehe. Wobei die Komplexität natürlich nicht annähernd vergleichbar ist. Aber Bremsen, Klötze, Flüssigkeiten, Dichtungen, Leuchtmittel das trau ich mir dann schon zu. Und wenn ich´s selbt gemacht habe weis ich wenigstens zu 100 % wie´s gemacht wurde.
Das beste Beispiel sind Auspuffanlagen. Die werden in 98 % der Werkstätten (und schon ab Werk) trocken zusammengedengelt, zwei Jahre später kommst nur noch mit der Flex oder dem Schweissbrenner weiter. Kupferpaste wie ich das immer mache ist für die ein Fremdwort, kostet ja auch 3 Minuten und 20 Cent Material. Spart aber bei einer neuerlichen Schrauberei 2 Stunden....
Wie man also sieht, jede Medallie hat zwei Seiten
Ich hatte mal (jetzt nicht lachen..) einen Opel GT und den hab ich wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt, Karosse sandgestrahlt, Lederausstattung selbst genhäht, schlicht alles selbst gemacht. Damals hab ich über 1000 Stunden investiert, einzig der Kabelbaum blieb unberührt weil ich eine elektrische Null bin (das war dann auch der Fehler, ich hatte seinerzeit kein Geld für nen neuen mehr). Ansonsten war das Auto besser als bei jeder Werkstatt, schlicht weil so was sonst kein Mensch bezahlen kann...
Deshalb auch mein Kommentar eingangs, dass ich ein bisschen was von KFZ verstehe. Wobei die Komplexität natürlich nicht annähernd vergleichbar ist. Aber Bremsen, Klötze, Flüssigkeiten, Dichtungen, Leuchtmittel das trau ich mir dann schon zu. Und wenn ich´s selbt gemacht habe weis ich wenigstens zu 100 % wie´s gemacht wurde.
Das beste Beispiel sind Auspuffanlagen. Die werden in 98 % der Werkstätten (und schon ab Werk) trocken zusammengedengelt, zwei Jahre später kommst nur noch mit der Flex oder dem Schweissbrenner weiter. Kupferpaste wie ich das immer mache ist für die ein Fremdwort, kostet ja auch 3 Minuten und 20 Cent Material. Spart aber bei einer neuerlichen Schrauberei 2 Stunden....
Wie man also sieht, jede Medallie hat zwei Seiten
