Ich denke wir müssen aufpassen, dass wir nicht zwei Kundensegmente durcheinander bringen: Kein Liebhaber (wie wohl die Meisten in diesem Forum) wird an der Wartung oder generell an den Reparaturen sparen. Die die selber schrauben werden dass mit der höchstmöglichen Qualität tun, da gehe ich mit denjenigen einig, welche sagen, dass diese Arbeit meist besser und liebevoller ausgeführt wird als in einer Werkstatt, in der der 3200 schon bald als lästiges Alteisen betrachtet wird. Wer nicht selber schrauben kann oder will, erkundigt sich hier immer wieder bezüglich Werkstatt-Tips. Dies wohl in den seltesten Fällen um die günstigste, sondern um die beste Werkstatt zu finden.
Das Problem sind Prestigeorientierte Kunden mit schmalem Budget, welche den Dreizack kaufen um damit deren Selbstbewusstsein zu stärken. Da geht es nicht um Hobby oder Leidenschaft. Da gehts nur drum den Masi noch knapp am laufen zu halten, um damit angeben zu können. Da wird an allen Ecken und Enden gespart. Wie gesagt: Ich könnte euch Beispiele aus der Audi RS Fraktion liefern, da würden Euch die Tränen kommen. Die Situation ist da sehr ähnlich: hauptsache RS fahren.
Auch ich bringe meinen 3200er zu Candini in Modena. Wer schon mal da war weiss, das da alles andere als Geld gespart wird. Die 50'000er Wartung inkl. Zahnriemen / Wapu hat mich da einiges mehr gekostet, als das ich hier in der Schweiz in einer off. Maserati Werkstatt dafür bezahlt hätte, trotz günstigem Euro-Kurs (Hotel und kulinarische Nebenkosten natürlich nicht mitgerechnet:-) ). Das war ein reiner Herz- und Vernunftsentscheid. Denn nur wer wie Candini so viel Erfahrung hat, weiss wo unsere Autos Schwächen haben, wo man was machen muss, v.a. präventiv. So hatte z.B. auch meine Wapu noch keine 15'000 Km runter. Auf seine Empfehlung habe ich sie trotzdem erstzen lassen, da sie 5 Jahre alt war. Ich glaube nicht dass ein 73-Jähriger Mann noch besonders profitgierig ist. Lieber mal 100 Euro präventiv ausgeben, als danach 2000 wenn's zu spät ist. Die Wartung hätte ich auch selbst machen können. Nur habe ich einfach ein bessres Gefühl, wenn so alle zwei Jahre ein echter Profi das Auto in die Hände bekommt.
Das Problem sind Prestigeorientierte Kunden mit schmalem Budget, welche den Dreizack kaufen um damit deren Selbstbewusstsein zu stärken. Da geht es nicht um Hobby oder Leidenschaft. Da gehts nur drum den Masi noch knapp am laufen zu halten, um damit angeben zu können. Da wird an allen Ecken und Enden gespart. Wie gesagt: Ich könnte euch Beispiele aus der Audi RS Fraktion liefern, da würden Euch die Tränen kommen. Die Situation ist da sehr ähnlich: hauptsache RS fahren.
Auch ich bringe meinen 3200er zu Candini in Modena. Wer schon mal da war weiss, das da alles andere als Geld gespart wird. Die 50'000er Wartung inkl. Zahnriemen / Wapu hat mich da einiges mehr gekostet, als das ich hier in der Schweiz in einer off. Maserati Werkstatt dafür bezahlt hätte, trotz günstigem Euro-Kurs (Hotel und kulinarische Nebenkosten natürlich nicht mitgerechnet:-) ). Das war ein reiner Herz- und Vernunftsentscheid. Denn nur wer wie Candini so viel Erfahrung hat, weiss wo unsere Autos Schwächen haben, wo man was machen muss, v.a. präventiv. So hatte z.B. auch meine Wapu noch keine 15'000 Km runter. Auf seine Empfehlung habe ich sie trotzdem erstzen lassen, da sie 5 Jahre alt war. Ich glaube nicht dass ein 73-Jähriger Mann noch besonders profitgierig ist. Lieber mal 100 Euro präventiv ausgeben, als danach 2000 wenn's zu spät ist. Die Wartung hätte ich auch selbst machen können. Nur habe ich einfach ein bessres Gefühl, wenn so alle zwei Jahre ein echter Profi das Auto in die Hände bekommt.
Gruss Massimo
![[Bild: 4418011114_95a65e12fa_t.jpg]](http://farm5.static.flickr.com/4006/4418011114_95a65e12fa_t.jpg)
3200GT / Blu Nettuno / Avorio
![[Bild: 4418011114_95a65e12fa_t.jpg]](http://farm5.static.flickr.com/4006/4418011114_95a65e12fa_t.jpg)
3200GT / Blu Nettuno / Avorio