22.09.2011 - 20:52
Der Cup 2,8 hat definitiv 284 PS, das ist korrekt.
Hatte vor Jahren nen neuen silbernen Cup 2,8 beim König im Showroom fotografiert und damals vom Ghibli geträumt. Der war mit 284 PS ausgeschrieben, hatte mich damals gewundert, daß es nen 2,8er Cup gibt.
Sicherlich sind die Preise deutlich höher wenn einer angeboten wird, das Problem ist aber wie auch beim Shamal die sehr dünn gesääte (schreibt man das so ?) Kundschaft die bereit ist das Geld auszugeben.
Meistens zahlt das keiner, was gefordert wird. Als Wertanlage ist es wohl noch etliche Jahre zu früh, rutschen sollten die nicht mehr, aber anziehen werden die auch nicht großartig. Das ist das Manko von Maserati.
Richtig spürbare Unterschiede gibts beim Open Cup, leider auch preislich wenn mal einer verkauft wird. Der Open Cup ist mit Strassen Cup oder normalem Ghibli nicht mehr zu vergleichen, das sind Welten in Sachen Strassenlage.
Hatte 1999 das Glück, nen Ghibli zu erwischen, der vom Vorbesitzer im Werk mit einigen Open Cup Teilen hochgerüstet wurde.
Beispiele :
Das Bilstein Gewindefahrwerk mit den geänderten Stabis ist mit dem Serienfahrwerk von Koni nicht zu vergleichen.
Geänderte Achsschenkel, Uniball, goldene Rennbrembos (eigentlich nicht strassentauglich da ohne Staubmanschetten) mit 2-teiligen Scheiben mit Alutöpfen, Unterfahrschutz, ....
Nix ,mehr GT - das ist ein Rennwagen, war schneller als die 355 Challenge.
Daniel
Hatte vor Jahren nen neuen silbernen Cup 2,8 beim König im Showroom fotografiert und damals vom Ghibli geträumt. Der war mit 284 PS ausgeschrieben, hatte mich damals gewundert, daß es nen 2,8er Cup gibt.
Sicherlich sind die Preise deutlich höher wenn einer angeboten wird, das Problem ist aber wie auch beim Shamal die sehr dünn gesääte (schreibt man das so ?) Kundschaft die bereit ist das Geld auszugeben.
Meistens zahlt das keiner, was gefordert wird. Als Wertanlage ist es wohl noch etliche Jahre zu früh, rutschen sollten die nicht mehr, aber anziehen werden die auch nicht großartig. Das ist das Manko von Maserati.
Richtig spürbare Unterschiede gibts beim Open Cup, leider auch preislich wenn mal einer verkauft wird. Der Open Cup ist mit Strassen Cup oder normalem Ghibli nicht mehr zu vergleichen, das sind Welten in Sachen Strassenlage.
Hatte 1999 das Glück, nen Ghibli zu erwischen, der vom Vorbesitzer im Werk mit einigen Open Cup Teilen hochgerüstet wurde.
Beispiele :
Das Bilstein Gewindefahrwerk mit den geänderten Stabis ist mit dem Serienfahrwerk von Koni nicht zu vergleichen.
Geänderte Achsschenkel, Uniball, goldene Rennbrembos (eigentlich nicht strassentauglich da ohne Staubmanschetten) mit 2-teiligen Scheiben mit Alutöpfen, Unterfahrschutz, ....
Nix ,mehr GT - das ist ein Rennwagen, war schneller als die 355 Challenge.
Daniel