07.10.2011 - 22:40
Hallo Yannick,
das hängt i.d.R. nicht mit dem Telefontyp sondern mit den unterschiedlichen Softwareständen zusammen, mit dem das jeweilige iPhone betrieben wird. Den Softwarestand kannst du am iPhone ablesen unter Einstellungen / Allgemein / Info / Version
Apple entwickelt fortlaufend neue Softwareversionen, die auch Auswirkung auf die bluetooth Verbindungen haben können. Der Betrieb eines iPhones in einem Automobil via bluetooth, lass es mich so sagen, scheint kein Entwicklungsschwerpunkt bei Apple zu sein. Da wird dann über updates in den nächsten Wochen und Monaten, nach dem die aktuellste Softwareversion auf den Markt gekommen ist, immer wieder nachgebessert und dann funktioniert es wieder.
Aktuell kenn ich in der Tat auch den einen oder anderen Fall mit Softwareständen größer i.OS 4.3. Deshalb müsste man eigentlich jedem iPhone Nutzer, der sein Telefon aktuell störungsfrei im Automobil betreibt raten, mit Updates sehr, sehr zurückhaltend zu sein.
Wenn du Gehör in der Maserati Entwicklunmg findest, dann rege an, dass in zukünftigen Modellen ein GSM Modul direkt im Fahrzeug verbaut wird. Dann steckt man dort eine "Multi SIM Karte" rein und das Fahrzeug selbst wird zum rollenden Mobiltelefon. Auch das wiederum bieten einige Premiumhersteller bereits an. Das sehe zum Beispiel bei einer business Limousine wie dem neuen "Quattroporte" (2012??) für zwingend erforderlich an. Von dem ich natürlich auch Audiostreeming, iPad Integration, WLAN und / oder eine Internetfunktionalität erwarten würde.
Willkommen im 21. Jahrhundert.
Viele Grüsse
Peter
das hängt i.d.R. nicht mit dem Telefontyp sondern mit den unterschiedlichen Softwareständen zusammen, mit dem das jeweilige iPhone betrieben wird. Den Softwarestand kannst du am iPhone ablesen unter Einstellungen / Allgemein / Info / Version
Apple entwickelt fortlaufend neue Softwareversionen, die auch Auswirkung auf die bluetooth Verbindungen haben können. Der Betrieb eines iPhones in einem Automobil via bluetooth, lass es mich so sagen, scheint kein Entwicklungsschwerpunkt bei Apple zu sein. Da wird dann über updates in den nächsten Wochen und Monaten, nach dem die aktuellste Softwareversion auf den Markt gekommen ist, immer wieder nachgebessert und dann funktioniert es wieder.
Aktuell kenn ich in der Tat auch den einen oder anderen Fall mit Softwareständen größer i.OS 4.3. Deshalb müsste man eigentlich jedem iPhone Nutzer, der sein Telefon aktuell störungsfrei im Automobil betreibt raten, mit Updates sehr, sehr zurückhaltend zu sein.
Wenn du Gehör in der Maserati Entwicklunmg findest, dann rege an, dass in zukünftigen Modellen ein GSM Modul direkt im Fahrzeug verbaut wird. Dann steckt man dort eine "Multi SIM Karte" rein und das Fahrzeug selbst wird zum rollenden Mobiltelefon. Auch das wiederum bieten einige Premiumhersteller bereits an. Das sehe zum Beispiel bei einer business Limousine wie dem neuen "Quattroporte" (2012??) für zwingend erforderlich an. Von dem ich natürlich auch Audiostreeming, iPad Integration, WLAN und / oder eine Internetfunktionalität erwarten würde.
Willkommen im 21. Jahrhundert.

Viele Grüsse
Peter