25.04.2012 - 22:15
Hallo Stefan,
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Der Motor lässt sich danach Problemlos starten und läuft auch normal. Spritverbrauch liegt zwischen 15 - 16 Liter, allerdings so gut wie kein Stadtverkehr.
In der Zwischenzeit habe ich das Fahrzeug von Maserati Augsburg zurück. Lt. Aussage wurde viel geprüft und getestet (Zündkerzen, Kompression etc.) Alles ohne jeglichen Befund. Wie schon erwähnt, Fehlerspeicher leer!!
Alles in allem nicht sehr zufriedenstellend.
In der Zwischenzeit ging dafür unter der Fahrt einfach die Motorwarnleuchte an!!! Nach Neustart erlischt die Leuchte auch nicht.
Laut Maserati lässt sich das nur in der Werkstatt zurücksetzen. Nun ja, habe ich so nicht geglaubt und deshalb....30 sec. von der Batterie getrennt und siehe da, nach Neustart ist das Warnlicht aus. Maserati hat das Fahrzeug dann trotzdem mit dem Hänger abgeholt und geprüft....Fehlerspeicher wieder komplett leer! Auto getestet und getestet, 150 Km Probefahrt etc. Nichts.
Fahrzeug abgeholt und in der Zwischenzeit ca. selber wieder 200 km gefahren und siehe da....Heute geht die Funzel wieder an.
Neustart...bleibt an. Nach erneutem Trennen des Bordnetzes für ca. 30 Sec. Lampe wieder aus.
Ich weiss nicht, ob zwischen den beiden Ereignissen Motor aus und jetzt Motorwarnlicht an irgendein Zusammenhang besteht. So macht das auf jeden Fall keinen Spass.
Ich steige jedesmal mit einem extrem lauem Gefühl im Magen in das Auto und warte auf die nächste böse Überraschung.
Ich fahre seit 38 Jahren Alfa Romeo, die letzten 10 Jahre einen 3,0 Liter V6 und seit 7 Jahren einen 166 3.2 V6 GTA.
Alles in allem hatte ich damit weniger Probleme als in 2 Jahren bei dem voll Scheckheft gepflegten Maserati.
Die Technik bei Alfa ist in der Zwischenzeit auf einem guten Standard.
Maserati doch noch sehr eigenwillig......
Habe mich wieder bei Maserati angemeldet, mal sehen wie das Weitergeht!!! Halte Euch auf dem Laufenden.
Grüsse
Harald
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Der Motor lässt sich danach Problemlos starten und läuft auch normal. Spritverbrauch liegt zwischen 15 - 16 Liter, allerdings so gut wie kein Stadtverkehr.
In der Zwischenzeit habe ich das Fahrzeug von Maserati Augsburg zurück. Lt. Aussage wurde viel geprüft und getestet (Zündkerzen, Kompression etc.) Alles ohne jeglichen Befund. Wie schon erwähnt, Fehlerspeicher leer!!
Alles in allem nicht sehr zufriedenstellend.
In der Zwischenzeit ging dafür unter der Fahrt einfach die Motorwarnleuchte an!!! Nach Neustart erlischt die Leuchte auch nicht.
Laut Maserati lässt sich das nur in der Werkstatt zurücksetzen. Nun ja, habe ich so nicht geglaubt und deshalb....30 sec. von der Batterie getrennt und siehe da, nach Neustart ist das Warnlicht aus. Maserati hat das Fahrzeug dann trotzdem mit dem Hänger abgeholt und geprüft....Fehlerspeicher wieder komplett leer! Auto getestet und getestet, 150 Km Probefahrt etc. Nichts.
Fahrzeug abgeholt und in der Zwischenzeit ca. selber wieder 200 km gefahren und siehe da....Heute geht die Funzel wieder an.
Neustart...bleibt an. Nach erneutem Trennen des Bordnetzes für ca. 30 Sec. Lampe wieder aus.
Ich weiss nicht, ob zwischen den beiden Ereignissen Motor aus und jetzt Motorwarnlicht an irgendein Zusammenhang besteht. So macht das auf jeden Fall keinen Spass.
Ich steige jedesmal mit einem extrem lauem Gefühl im Magen in das Auto und warte auf die nächste böse Überraschung.
Ich fahre seit 38 Jahren Alfa Romeo, die letzten 10 Jahre einen 3,0 Liter V6 und seit 7 Jahren einen 166 3.2 V6 GTA.
Alles in allem hatte ich damit weniger Probleme als in 2 Jahren bei dem voll Scheckheft gepflegten Maserati.
Die Technik bei Alfa ist in der Zwischenzeit auf einem guten Standard.
Maserati doch noch sehr eigenwillig......
Habe mich wieder bei Maserati angemeldet, mal sehen wie das Weitergeht!!! Halte Euch auf dem Laufenden.
Grüsse
Harald